InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Natur-Schau-Spiel.com in der Biosphäre Potsdam

ID: 607152

(LifePR) - Das seit 2009 bestehende Netzwerk Natur-Schau-Spiel.com der Brandenburger Besucherzentren in den Nationalen Naturlandschaften, der Naturwacht und dem Verband pro agro zieht Zwischenbilanz: Auf dem Aktionswochenende zum Klimaschutz der Biosphäre Potsdam (31. März und 1. April) wird das Netzwerk erste Ergebnisse vorstellen. Auch Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) wird am Sonnabend ab 11.00 Uhr bei einem Presserundgang unter den Gästen sein. Die Biosphäre bietet am Aktionswochenende ein buntes Programm für Groß und Klein zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Naturerlebnisse.
Gemeinsames Ziel des landesweiten Netzwerkes ist es, die Einmaligkeit und Besonderheit der Brandenburger Nationalen Naturlandschaften möglichst vielen Menschen näher zu bringen. Unter der Überschrift Natur-Schau-Spiel entwickelten die Netzwerkteilnehmer ein gemeinsames Marketingkonzept für die Besucherzentren in den insgesamt fünfzehn Großschutzgebieten Brandenburgs. Unter der Marke "Natur-Schau-Spiel.com" bündeln sich nicht nur die verschiedenen Möglichkeiten zum Kennenlernen der Region, die auch auf der gleichnamigen Webseite abrufbar sind. Vielmehr verkörpert das Label die landesweite Zusammenarbeit aller Besucherzentren, die mit gemeinsamen Angeboten und nach einheitlichen Qualitätsstandards Naturerlebnisse noch attraktiver für die verschiedenen Besucher machen und so die Besonderheiten der Brandenburger Natur und Landschaft Gästen wie Einwohnern näher bringen.
Ein Wochenende im Zeichen des Klimaschutzes
Eine intakte Natur dient nicht nur der Erholung. Der sparsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist eine Grundvoraussetzung für den Klimaschutz. Wichtige Tipps und Informationen zum Thema bietet "Subtropia - Eine Ausstellung zum Klimawandel" des Kinder- und Jugendmuseums Nürnberg in der Biosphäre Potsdam. Das Aktionswochenende bietet Wissenswertes rund um das Thema Natur und Klimaschutz. Während der Aktionstage regen zahlreiche Vorträge sowie Spiel- und Informationsstationen zum Mitmachen und Nachdenken über den Klimaschutz an. Ein Erlebnismarkt mit Informationen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln aus der Region lädt ein, sofort mit einem klimafreundlichen Einkauf zu beginnen. Dabei werden auch die Wanderausstellung und die Angebote des Netzwerkes "Natur-Schau-Spiel" in der Orangerie der Biosphäre präsentiert. Besucher genießen Aktionspreise in Form eines 50-prozentigen Rabattes. "Subtropia" informiert spielerisch und kindgerecht über das Thema. Es versteht sich von selbst, dass die Biosphäre diese Ausstellung CO2-freundlich präsentiert.




Presserundgang mit Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack
Die Veranstalter laden die Medienvertreter ein dabei zu sein, wenn Ministerin Tack am kommenden Sonnabend (31. März, 11:00 Uhr) die Biosphäre Potsdam besuchen und am Aktionstag teilnehmen wird. Eckhard Schaaf, Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam, wird die Ministerin bei einem Rundgang durch die Tropenwelt begleiten. Er führt zu Stationen des Aktionstages, etwa zur Station "Kauf die Tropen" der Climate Media Factory (CMF), eines interdisziplinären Projekts der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg (HFF) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Weitere Stationen sind "CO2-Kompensation" von atmosfair, der Kakaoparcours der Berliner Bohne, der Infostand der Greenpeace-Jugend Potsdam und der Stand der Nationalen Naturlandschaften Brandenburg. Anschließend wird Tack den Erlebnismarkt besuchen, wo Dr. Gerd Lehmann, Geschäftsführer von pro agro e.V., das Netzwerkprojekt vorstellen wird. Carsten Rasmus (KlaRas Verlag), Verfasser und Verleger zahlreicher Wander- und Naturführer, wird im Anschluss einen Vortrag zum Thema "Natur-Schau-Spiel in Brandenburg" halten. Darüber hinaus wird es weitere Vorträge zum Thema Klimaschutz von renommierten Wissenschaftlern unter anderem von der CMF, dem PIK sowie dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung geben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mainova kauft Windpark im mittelhessischen Hohenahr GAZPROM Germania beauftragt erdgas mobil mit dem Bau von vier Erdgastankstellen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.03.2012 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Natur-Schau-Spiel.com in der Biosphäre Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.