K2: Fachtagung Onlinekommunikation am 14. Juni 2012 in Düsseldorf / Zwischen Shitstorm und verwaisten Facebook-Pages
(ots) - Der Siegeszug von Social Media ist ungebrochen. 72
Prozent aller Deutschen sind online und nahezu ein Viertel (23 
Prozent) ihrer gesamten Online-Zeit verbringen sie in Sozialen 
Netzwerken.
   Viele Unternehmen und Organisationen haben längst auf diese 
Bewegung reagiert und sind in den Social Media aktiv - allerdings 
folgen laut einer Studie der GfK nur 40 Prozent der dort präsenten 
Unternehmen einer Social-Web-Strategie. Als Folge davon verpufft das 
erste begeisterte Engagement schnell. Seiten und Plattformen werden 
nicht gepflegt, ein echter Dialog mit den Zielgruppen findet nicht 
statt.
   Wie Onlinekommunikation richtig funktionieren kann, möchte die 
K2-Tagung Onlinekommunikation am 14. Juni 2012 in Düsseldorf zeigen.
   Die auftretenden Referenten versprechen keine Königswege für eine 
gelungene Onlinekommunikation, bieten aber durch ihre Praxisberichte 
spannende Insights und Denkanstöße, die die Teilnehmer für ihre 
eigenen Projekte nutzen können.
   Die Referenten:
   - Nadja Amireh, get noticed!
   - Jens Appelt, Deutsche Bahn
   - Anja Beckmann, get noticed!
   - Michael Buck, Dell
   - Christian Buggisch, DATEV
   - Volker Gaßner, Greenpeace
   - Beate Geppert, Netbreeze
   - Gudrun Herrmann, LinkedIn
   - Claudia Hilker, Hilker Consulting
   - Tom Kedor, MOTORTALK.de
   - Jochen Mai, Yello Strom
   - Matthias Mehlen, McDonald's
   - Prof. Thomas Mickeleit, Microsoft
   - Ingo Notthoff, T-Systems
   - Frank Roth, Ergo Direkt Versicherungen
   - Michael Wegscheider, Allianz
   Die Tagung ist Teil der Tagungsreihe "K2", einer Kooperation des 
"prmagazins" und der "school for communication and management (scm)".
Partner der Tagung ist der Monitoring-Dienstleister Netbreeze. Die 
Fachtagung richtet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und 
Führungskräfte aus der Kommunikationsbranche.
   Die Veranstaltung geht folgenden Fragen nach: Wie können 
Unternehmen und Organisationen eine stimmige Social-Media-Strategie 
entwickeln? Wirken Ressentiments und die etablierten Unternehmens- 
und Kommunikationsstrukturen einer effektiven Nutzung von Social 
Media entgegen? Wer kümmert sich wie um welche Medien? Wer darf alles
im Namen des Unternehmens twitter, bloggen und vernetzen? Wie gehe 
ich mit Kritik auf meiner Facebook-Seite um? Welche Kanäle nutze ich 
für welche Inhalte, wo befindet sich meine Zielgruppe und welcher 
Content ist für die jeweilige Gruppe relevant? Wie nutze ich Social 
Media für B2B?
   Weitere Informationen zur Tagung, aktuelle Nachrichten zur 
Disziplin Onlinekommunikation wie Studien, Interviews und 
Fachbeiträge gibt es auf unserer Website: www.k2-gipfel.de
Pressekontakt:
scm
Lars Dörfel
Geschäftsführer
Mail: lars.doerfel(at)scmonline.de
Tel.: 030/47989789
www.scmonline.de
prmagazin
Wolf-Dieter Rühl
Geschäftsführender Redakteur
Mail: ruehl(at)rommerskirchen.com
Tel.: 02228/931-136
www.prmagazin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.03.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606563
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Remagen
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"K2: Fachtagung Onlinekommunikation am 14. Juni 2012 in Düsseldorf / Zwischen Shitstorm und verwaisten Facebook-Pages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Rommerskirchen GmbH und Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




