InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Großstädte: Immobilienpreise sanken in den letzten fünf Jahren teilweise drastisch

ID: 606237

(ots) - Kaufpreisbarometer von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale:

- Preise für Eigentumswohnungen sanken in deutschen Großstädten
zum Teil um bis zu 35 Prozent
- Wohnungspreise fielen zwischen 2006 und 2011 im Durchschnitt um
3 Prozent
- Kaufpreisrückgang in 47 der 80 deutschen Großstädte
- Wohnungspreise stiegen vor allem in süddeutschen Städten und
Metropolen um bis zu 26 Prozent
- Nordrhein-Westfalen großer Verlierer

In den vergangenen fünf Jahren sanken die Wohnungspreise in
deutschen Großstädten durchschnittlich um 3 Prozent - das zeigt das
Kaufpreisbarometer der deutschen Großstädte von immowelt.de, eines
der führenden Immobilienportale. In insgesamt 47 der 80 deutschen
Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern gingen die Wohnungspreise
zum Teil drastisch um bis zu 35 Prozent zurück. Der durchschnittliche
Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen lag 2011 bei 1.547 Euro und
somit 3 Prozent unter dem durchschnittlichen Kaufpreis von 2006
(1.601 Euro).

Süddeutsche Städte und Metropolen sind die Gewinner

Mancherorts müssen die Käufer von Eigentumswohnungen allerdings
inzwischen deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch 2006: Die
höchsten Preiszuwächse gab es in den deutschen Metropolen sowie in
kleineren Großstädten in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz
und Thüringen. Diese haben in den vergangenen Jahrzehnten zumeist
einen Strukturwandel vollzogen, sind häufig Standort von
Universitäten und Forschungszentren oder haben sich als
Dienstleistungszentren positioniert. Die größten Preisanstiege
verzeichneten Trier (2.058 Euro, + 26 Prozent), Oldenburg (1.706
Euro, + 25 Prozent), Hamburg (2.828 Euro, + 22 Prozent) und
Regensburg (2.508 Euro, + 21 Prozent).

Nordrhein-Westfalen - der große Verlierer





Am unteren Ende des Kaufpreisbarometers stehen Städte wie Krefeld
(1.061 Euro, -35 Prozent), Salzgitter (661 Euro, -30 Prozent),
Duisburg (937 Euro, -26 Prozent) und Herne (918 Euro, -26 Prozent),
in denen der Strukturwandel ausgeblieben ist. Die ohnehin niedrigeren
Kaufpreise für Wohnungen sanken hier noch weiter. Vor allem im
bevölkerungsreichsten und stark urbanisierten Bundesland
Nordrhein-Westfalen und im südlichen Niedersachsen gingen die Preise
in den Keller. Die Kommunen dort sind teilweise stark verschuldet und
durch mangelnde Jobangebote und schlechte Infrastruktur für Käufer
nicht sonderlich attraktiv.

Bieterwettstreit oder Preisverfall?

Die vielzitierte angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt gilt
eben nicht für alle Regionen Deutschlands. Während in begehrten Lagen
Verkäufern Wohnungen und Häuser regelrecht aus den Händen gerissen
werden und sich mancherorts sogar Bieterwettstreite abspielen, sinken
in vielen deutschen Großstädten die Preise. Vor allem in den
Verliererregionen spiegeln die sinkenden Kaufpreise den verpassten
Strukturwandel, fehlende Investitionen in Infrastruktur und Bildung
sowie die im Bundesvergleich geringere Kaufkraft durch die schwierige
Arbeitsmarktlage wider.

Web-Links

Die vollständige Pressemitteilung mit den Kaufpreisen aller 80
deutschen Großstädte sowie Kartenmaterial finden Sie hier:
http://ots.de/Ldyu1

Originalmeldung: http://ots.de/PlLCf

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,5
Mio. Besuchern (comScore Media Metrix, Stand: Januar 2012) und bis zu
1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.



Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Buchhändler Barnes&Noble drängt auf den deutschen Markt K2: Fachtagung Onlinekommunikation am 14. Juni 2012 in Düsseldorf / Zwischen Shitstorm und verwaisten Facebook-Pages
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2012 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606237
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Großstädte: Immobilienpreise sanken in den letzten fünf Jahren teilweise drastisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten ...

Zwei Drittel der deutschen Durchschnittsverdiener lehnen die Beschäftigung von Schwarzarbeitern ab. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale in Deutschland. Der Durchschnittsverdien ...

Urlaubszeit: Keine Chance für Einbrecher ...

Einbrecher sind pfiffige Kerle: Während ihre Opfer gen Süden reisen, packen sie das Handwerkszeug für den nächsten Coup. Damit es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung gibt, sollten laut Immobilienportal Immowelt.de einige R ...

Natürliche Kampfansage gegen Insekten ...

Lästige Insekten wie Mücken oder Wespen mögen bestimmte Gerüche nicht. Wer ihre Abneigungen kennt, kann sich einfach und umweltfreundlich schützen. Das Immobilienportal Immowelt.de verrät die wichtigsten Kniffe. Kaum ist das Wetter wie ...

Alle Meldungen von Immowelt AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.