Videowettbewerb "Und was wirst Du?": Siegerfilme des Youtube-Wettbewerbs prämiert
(ots) - "Drei Wünsche für Anna", so heißt der Kurzfilm, 
mit dem die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel den ersten Platz im 
Youtube-Wettbewerb des hessischen Handwerks belegt. Im Rahmen des von
der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main organisierten Tages der 
offenen Tür im BTZ in Weiterstadt wurden die drei Gewinner des 
Videowettbewerbs heute im Beisein von Staatssekretär Dr. Herbert 
Hirschler, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen 
Handwerkskammern (ARGE), Herrn Bernd Ehinger, sowie 250 Gästen 
prämiert. 
   Die insgesamt 15 eingereichten Wettbewerbsbeiträge waren auf 
Youtube eingestellt worden. Davon hatten es sieben Filme in die 
Endabstimmung geschafft und konnten über den Facebookauftritt des 
Hessischen Handwerks mit "Gefällt mir"-Stimmen bewertet werden. 
Während der dreiwöchigen Laufzeit lieferten sich die Videobeiträge 
ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Als besonders produktiv erwies sich die 
Georg-August-Zinn-Schule in Kassel. Mit ihren beiden Beiträgen, "Drei
Wünsche für Anna" und "Unpassend", erreichte sie den ersten und den 
dritten Platz (532 und 359 Stimmen). Als doppelte Gewinner können sie
sich auf einen gemeinsamen Kinotag mit der ganzen Schule freuen. 
Zweiter (501 Stimmen) wurde der Kurzfilm "Handwerksrap" der 
Hessenwaldschule in Weiterstadt. Die Schülerinnen und Schüler 
erhalten als Preis einen Fashiontag mit der Designerin Lin Beeser 
(linfashion.com), bei dem sie sich ein individuelles Outfit 
zusammenstellen. 
   Der Startschuss für den Wettbewerb fiel vor einem Jahr, als die 
drei Handwerkskammern zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit 
den verschiedenen Handwerksberufen einluden. Der zukünftige 
Handwerksnachwuchs zeigt in den Kurzfilmen, wie er sich die 
Ausbildung oder den Traumberuf im Handwerk vorstellt. Regisseure und 
Schauspieler waren die Schüler und Schülerinnen selbst. Mittlerweile 
11.000 Aufrufe und 1.200 erreichte Facebook-Fans sowie 225.000 
erreichte Freunde von Facebook-Fans sprechen für sich. Bernd Ehinger,
Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern 
(ARGE), stellt daher fest: "Die große Resonanz zeigt uns, dass unsere
Entscheidung richtig war, mit der Nachwuchskampagne auf Facebook zu 
gehen." 
   Der Siegerbeitrag "Drei Wünsche für Anna" ist ein Film über ein 
Mädchen, das vor der schwierigen Entscheidung steht, den richtigen 
Beruf für sich zu erkennen. In einer kreativen Verfilmung wird 
gezeigt, wie Anna im Traum ihre Berufschancen durchtestet und zu 
einer hilfreichen Erkenntnis kommt. "Unpassend", das drittplatzierte 
Video der Georg-August-Zinn-Schule, stellt ein weiteres Mal die 
Entscheidungsfindung in den Vordergrund. Im "Handwerksrap" 
präsentiert die Hessenwaldschule einen Song, der eigens für den 
Nachwuchswettbewerb der drei Kammern komponiert, getextet und auf 
Video aufgenommen wurde. "Die Lebendigkeit und Qualität der Filme 
zeigen, wie fit die Jugend im Umgang mit neuen Medien ist und dass 
Handwerksberufe ganz und gar nicht uncool sind", so Bernd Ehinger. 
"Der Facebookauftritt eröffnet uns zudem die Perspektive, bald eine 
Online-Stellenbörse mit Informationen über die Berufsvielfalt und 
Karrierechancen zu schaffen."
   Alle eingesandten Videos sind unter 
www.youtube.com/user/HandwerkHessen und auf Facebook unter 
http://www.facebook.com/handwerk.hessen online.
Pressekontakt:
Joanna Cimring
Mandelkern Management & Kommunikation
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel.: 069.71 67 580 - 24
Fax: 069.71 67 580 - 22 
E-Mail: handwerk(at)mandelkern.de
Die Kampagne wird getragen von der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen
Handwerkskammern und gefördert aus Mitteln des Hessischen 
Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der 
Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds.
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605524
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Videowettbewerb "Und was wirst Du?": Siegerfilme des Youtube-Wettbewerbs prämiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




