InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Toyota setzt auf die Zukunft - Die neuste Generation der Hybridfahrzeuge

ID: 604421

(LifePR) - Mit den steigenden Benzinpreisen und den sich verschlimmernden Umweltproblemen suchen viele Menschen nach einer Alternative zum reinen Benziner oder Diesel. Seit geraumer Zeit wird in dieser Richtung geforscht und dem Autohersteller Toyota ist es als erster Firma weltweit gelungen, eine entsprechende Alternative in den Markt einzuführen. Hiermit gibt sich das japanische Unternehmen jedoch noch längst nicht zufrieden und tüftelt schon wieder an der nächsten Möglichkeit, welche noch effektiver, leichter und windschnittiger sein soll. Das Onlineportal www.auto.de berichtet mehr zur neuen Generation der Hybridwagen.
Weltweit fordert die Umweltpolitik einen Umschwung. Dabei ist jeder Verbraucher aufgefordert, seine Gewohnheiten zu ändern. Ein Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel ist beispielsweise jedoch nicht für jedermann möglich oder attraktiv. In diesem Zusammenhang hat Toyota ( http://www.auto.de/KfzKatalog/Toyota ) erschwingliche Hybridfahrzeuge in den Markt eingeführt. Diese werden als so genannte Zwitter zwischen Benziner oder Diesel und Elektromotor bezeichnet. Die gegenwärtigen Modelle fanden bereits viele Fans und sind besonders in den USA gefragt. Hierzu gehören entsprechende hybride Lexus-, Prius-, und Auris-Modelle.
In den aktuellen Forschungen soll deren Erfolg jedoch noch gesteigert und besonders deren Gewicht minimiert werden. Die Testreihe FT-Bh schafft es gegenwärtig auf beeindruckende 786 Kilogramm, während der gegenwärtige Yaris Hybrid immerhin 1.200 kg auf die Waage bringt. Dabei handelt es sich um eine Kleinwagenreihe, die vorrangig mit konventioneller Technik ausgestattet werden soll, um akzeptable Preise für das sensible Marktsegment garantieren zu können. Die deutliche Gewichtsreduktion ist der Verwendung eines Zwei-Zylinders statt eines Motors mit vier Zylindern zu verdanken, braucht aber einen starken E-Motor als Partner.
Weitere Informationen:
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/71855/Toyota-FT-Bh-Die-uebernaechste-Generation




Auto.de ist Deutschlands großes Autoportal. Der umfassende Automarkt enthält eine große Auswahl an Gebrauchten, aber auch Jahres- und Neuwagen. Zusätzlich zu der großen Autobörse bietet das Portal einen umfangreichen Magazinteil mit News und Ratgeberthemen. Fahrzeugsuchende können ihren Traumwagen nicht nur über die klassische Website, sondern auch auf mobilen Endgeräten per iPhone-App oder direkt im Handybrowser auf http://m.auto.de finden. 1,77 Mio. Nutzer im Monat platzieren auto.de auf der dritten Position unter den deutschen Fahrzeugbörsen (IVW 10-2011).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  500.000ste E-Klasse Limousine läuft vom Band „oben ohne“ an der star Tankstelle
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.03.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Toyota setzt auf die Zukunft - Die neuste Generation der Hybridfahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unister Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messi Weltfußballer 2010 ...

Regelmäßig werden Sportler für herausragende Leistungen geehrt. Zu den Auszeichnungen gehört zum Beispiel der Titel "Weltfußballer des Jahres". Dabei treffen Mannschaftskapitäne und Trainer der Nationalteams gemeinsam mit Sportjourna ...

Alle Meldungen von Unister Holding GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.