Fußball: Abschiedsspiel von Birgit Prinz live bei Eurosport
(LifePR) - Am morgigen Dienstag, 27. März, findet in Frankfurt/Main das lange erwartete Abschiedsspiel für Rekordnationalspielerin Birgit Prinz statt. Mit der Partie des 1. FFC Frankfurt gegen die Frauen-Nationalmannschaft wird Prinz vom DFB gewürdigt. Die beiden Teams treffen ab 18.00 Uhr im 12500 Zuschauer fassenden Frankfurter Volksbank Stadion aufeinander. Eurosport ist ab 17:45 Uhr live dabei und wird die Partie komplett live übertragen. Als Kommentator ist Ralf Itzel im Einsatz.
"Die Ausrichtung dieses Abschiedsspiels durch den DFB unterstreicht die Bedeutung von Birgit Prinz für den nationalen und internationalen Frauenfußball. Birgit hat in ihrer außergewöhnlichen Karriere Maßstäbe gesetzt. Sie zählt zu einer der größten Persönlichkeiten im Sport und ist sich trotz aller Superlative immer treu geblieben", erklärt Steffi Jones, DFB-Direktorin für Frauen-, Mädchen- und Schulfußball, auf der DFB-Internetseite.
Birgit Prinz ist Weltfußballerin der Jahre 2003, 2004 und 2005 und achtfache deutsche Fußballerin des Jahres. 2003 und 2007 holte sie mit der deutschen Nationalmannschaft den Weltmeistertitel. Mit ihrem 14. WM-Treffer am 17. September 2007 im Spiel gegen Japan wurde sie alleinige Rekordtorschützin bei Weltmeisterschaften. Insgesamt bestritt die Frankfurterin 214 Spiele mit der Nationalmannschaft und erzielte dabei 128 Tore. Am 12. August 2011 erklärte Prinz das Ende ihrer Karriere.
Eurosport TV-Sendehinweis:
Di, 27. 03. 17:45 - 20:00 Uhr LIVE
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.03.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603489
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Sport
Dieser Fachartikel wurde bisher 1603 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fußball: Abschiedsspiel von Birgit Prinz live bei Eurosport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROSPORT MEDIA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).