InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

zugutfuerdietonne.de" ist online: Verbraucherministerium startet neue Internetseite mit Informationen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

ID: 603373

(LifePR) - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Montag eine neue Internetseite gestartet, die über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen informiert. Unter der Internetadresse www.zugutfuerdietonne.de werden nützliche Tipps für Verbraucher zusammengefasst - vom bewussten Einkauf über die richtige Lagerung bis hin zur sinnvollen Verwertung von Resten. Außerdem werden auf der neuen Internetseite die vielfältigen Gründe für den Verlust von Lebensmitteln übersichtlich dargestellt. Eine kürzlich vom Bundesverbraucherministerium veröffentlichte Studie hatte ergeben, dass bei Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen. Laut Studie fällt der Großteil dieser Lebensmittelabfälle (61 Prozent) in Privathaushalten an und wäre zu 65 Prozent völlig oder zumindest teilweise vermeidbar. Auf einer Konferenz am Dienstag, 27. März, in Berlin werden auf Einladung von Bundesverbraucherministerin Aigner Vertreter aller betroffener Wirtschaftsbereiche sowie Verbraucherschützer, Wissenschaftler, Repräsentanten von Kirchen und Nichtregierungsorganisationen über Strategien gegen Nahrungsmittelverluste beraten.
"Seit der Veröffentlichung der neuen Daten wird in Deutschland viel über das Wegwerfen von Lebensmitteln diskutiert. Viele Menschen wollen bewusster mit Lebensmitteln umgehen, wissen aber nicht wie. Genau da setzen wir mit der neuen Internetseite an, die Hintergründe erläutert und einfache Tipps für den Alltag liefert", sagte Bundesministerin Ilse Aigner zum Start der neuen Website am Montag in Berlin.
Gemeinsam mit dem Handel hatte das Bundesverbraucherministerium vergangene Woche bereits eine deutschlandweite Informationsaktion über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gestartet. Viele Produkte, die im Müll landen, obwohl sie noch verwertbar wären, tragen jedoch kein MHD: Laut der Stuttgarter Studie machen Gemüse und Obst rund 44 Prozent aller vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Privathaushalten aus. Damit gekaufte Produkte möglichst lange frisch bleiben, zeigt die Internetseite www.zugutfuerdietonne.de, wie die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten am besten gelagert werden sollten, um möglichst lange frisch zu bleiben. Die Tipps sind einfach und leicht umsetzbar. Ein Beispiel: Heimisches Obst liebt es kühl, Exoten mögen es warm. Ein "Tiefkühlknigge" und Wissenswertes zur Lagerung von Brot und Backwaren finden sich ebenfalls im Netz.




Unter dem Motto "Beste Reste" können Verbraucher auf der neuen Website kreative Kochideen für Übriggebliebenes austauschen. Gesucht werden die leckersten Rezepte aus der Resteküche. Rezepte können über das Kontakt-Formular auf der Homepage eingestellt oder per E-Mail eingesandt werden (kontakt(at)zugutfuerdietonne.de). Die Sammlung der besten Reste-Rezepte hat Bundesministerin Aigner eröffnet - mit einer bayerischen "Brezensuppe".
Informationen im Internet unter:
www.zugutfuerdietonne.de
www.bmelv.de/lebensmittelabfaelle

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag zur Juden-Deportation:  DBVZ.de Branchensuche jetzt auch auf Smartphones möglich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.03.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"zugutfuerdietonne.de" ist online: Verbraucherministerium startet neue Internetseite mit Informationen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.