InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatssekretär Dr. Gerd Müller: Politik der Bundesregierung ist ein klares Bekenntnis zu einer starken Landwirtschaft in Deutschland

ID: 602351

(LifePR) - Der Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung 2011 beraten. Der Bericht analysiert die längerfristige Entwicklung der Landwirtschaft im Berichtszeitraum 2007 bis 2010, die aufgrund der damaligen finanzwirtschaftlichen Krise in den Euroländern starken Schwankungen unterworfen war. "Aktuell zeigt der Preistrend wieder nach oben. Das zeichnete sich im vergangenen Jahr schon ab. Die aktuellen Daten für das Wirtschaftsjahr 2010/2011, die inzwischen veröffentlicht sind, bestätigen dies. Die verlässliche und berechenbare Politik der Bundesregierung mit ihrem klaren Bekenntnis zu einer starken Landwirtschaft in Deutschland hat wesentlichen Anteil an dem wirtschaftlichen Aufschwung bei den Landwirten", sagte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller.
Insbesondere höhere Erlöse für Getreide, Milch und Kartoffeln haben dazu beigetragen, dass die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2010/2011 um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Auch das laufende Jahr verspricht ein gutes Jahr für die Landwirte zu werden. Positiv auf die Lage der Landwirtschaft wirkt auch der deutsche Agrarexport: Er hat 2010 nach dem Einschnitt durch die Finanzkrise 2009 sein langfristiges Wachstum fortgesetzt. Jeden vierten Euro hat die Ernährungswirtschaft auf Auslandsmärkten erlöst. Das Exportwachstum hat nach den vorläufigen Zahlen 2011 weiter angehalten und beträgt rund acht Prozent.
Nach den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung gab es im Jahr 2010 in Deutschland rund 299.100 landwirtschaftliche Betriebe. Im Vergleich zur vorangegangenen Agrarstrukturerhebung 2007 ging die Zahl der Betriebe um rund 22.500 zurück. Das entspricht einer jährlichen Abnahmerate von 2,4 Prozent. In Deutschland waren im Jahr 2010 rund 1,1 Millionen Menschen haupt- oder nebenberuflich in der Landwirtschaft tätig. Die Land- und Ernährungswirtschaft beschäftigt rund 5 Millionen Menschen. Das ist jeder achte Arbeitsplatz in Deutschland.




Aktuelle Informationen des BMELV auch auf Twitter: http://twitter.com/BMELV_Aktuelles

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fans und Heavy User zahlen gerne mehr Bund schreibt konkrete Haltungsanforderungen für Mast- und Zuchtkaninchen erstmals gesetzlich vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.03.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602351
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatssekretär Dr. Gerd Müller: Politik der Bundesregierung ist ein klares Bekenntnis zu einer starken Landwirtschaft in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.