InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Vom Engpass zum Kompass": VPRT-Präsident Doetz fordert zeitgemäße Vielfaltsicherung auf DLM-Symposium

ID: 601499

(ots) - Für eine zeitgemäße Ausgestaltung der
Vielfaltsicherung und der Regulierung von Rundfunkangeboten
angesichts der neuen technologischen Entwicklungen insbesondere im
Fernsehbereich hat VPRT-Präsident Jürgen Doetz sich im Rahmen des
heutigen DLM-Symposiums "Connected TV - Medien und Regulierung in der
vernetzten Fernsehwelt" in Berlin ausgesprochen. Doetz verdeutlichte,
dass die hybriden Endgeräte die Absurdität einer überkommenen
Regulierung aus der analogen Welt für jeden sichtbar machen. Die
Online- und TV-Angebote sind bei hybriden TV-Geräten für den
Zuschauer nicht mehr unterscheidbar, sie haben aber gänzlich
unterschiedliche Regulierungshintergründe. Klassisches Fernsehen
unterliegt beispielsweise restriktiven Werbeeinschränkungen, die etwa
für aus dem Internet abgerufene Bewegtbildangebote nicht gelten.

Doetz: "Connected TV ist bereits heute Marktrealität, aber in der
Fernsehregulierung noch nicht angekommen. Dieser Widerspruch muss
dringend durch eine faire Regulierung aufgelöst werden, die auch
Zugang und Auffindbarkeit für den Rundfunk sicherstellt. Wir brauchen
eine neue Medienordnung aus einem Guss, die das gewährleistet und die
Rechte und Pflichten der Veranstalter mit denen aller anderen
Marktteilnehmer zum Ausgleich bringt." Doetz appellierte an die
Landesmedienanstalten, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Nur
wenn schnell gehandelt werde, könnten der Mehrwert für die Zuschauer
und das wirtschaftliche Potenzial, das "Connected TV" bietet, auch
erschlossen werden. Hierzu gehören nach Auffassung des VPRT auch der
Schutz des Programmsignals vor einer unkontrollierten Einblendung von
sog. Widgets oder Überlagerungen, die Etablierung einheitlicher
technischer Standards sowie die Gewährleistung der Neutralität der
Netze.

Doetz betonte, dass die alten Verbreitungsengpässe der analogen




Welt überwunden seien. Sie hätten die Arbeit der
Landesmedienanstalten mit Maßnahmen der Vielfaltsicherung, etwa bei
der Kanalbelegung, lange bestimmt. Der VPRT-Präsident: "Mit
'Connected TV' stehen auch die Landesmedienanstalten vor neuen
Aufgaben. Die Verwaltung von Engpässen war die Herausforderung von
gestern. Heute muss eine moderne Vielfaltsicherung zum Kompass
werden, der die Auffindbarkeit von Angeboten für die Nutzer
sicherstellt. Das schließt auch die neuen Player wie
Endgerätehersteller und Portalanbieter ein, die mit ihren EPGs und
Startseiten neue Gatekeeper zwischen den Zuschauern und Angeboten
sein können. Die Gestaltung von Programmlisten und von App-Portalen
sind hierfür nur zwei Beispiele".

Doetz unterstrich die großen Chancen, die der technologische
Fortschritt mit "Connected TV" für die Zuschauer wie die
TV-Veranstalter biete. Neben neuen Werbeformen oder der Einbindung
von E-Commerce gehörten hierzu auch ganz neue Angebots- und
Geschäftsmodelle. So könnten mit dem jetzt möglichen Zugriff auf
Video-on-Demand-Angebote oder Mediatheken nicht-lineare Elemente in
die linear verbreiteten Fernsehangebote eingebunden werden. Das
gleiche gelte für interaktive, Programm begleitende Inhalte über den
sog. "Red Button" oder die Verknüpfung mit Social Media-Angeboten,
die nun ohne einen Medienbruch nutzbar seien.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de



Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Urheberrecht für Fotografen Afghanistan: Großer Zuspruch für Hörfunkangebote der Deutschen Welle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Vom Engpass zum Kompass": VPRT-Präsident Doetz fordert zeitgemäße Vielfaltsicherung auf DLM-Symposium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.