Scheidung und Schadenfreiheitsrabatt
(LifePR) - Laut ARAG Experten kann sich aus der gegenseitigen Verantwortung in einer ehelichen Lebensgemeinschaft auch die Pflicht ergeben, einen Schadensfreiheitsrabatt zu übertragen, der sich nur formal im Vermögen eines Ehegatten befindet. Das bedeutet: Trennen sich Eheleute, kann ein Ehegatte unter Umständen verlangen, dass der Partner den Schadensfreiheitsrabatt einer Kfz-Kaskoversicherung auf ihn überträgt. Einem aktuellen Urteil zufolge setzt dies allerdings voraus, dass der Ehegatte das über den Partner versicherte Fahrzeug alleine genutzt und somit den Schadensfreiheitsrabatt alleine erworben hat (OLG Hamm, Az.: II-8WF 105/11).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.03.2012 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601114
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scheidung und Schadenfreiheitsrabatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).