Politik einfach erklärt: "Die Mächtigen der Republik"
"mach's klar!": Unterrichtsblätter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) für die Haupt-, Werkreal- und Realschule
(LifePR) - Die fünf höchsten Staatsämter Deutschlands stellt die neue Ausgabe von "mach's klar!" vor. Unter dem Titel "Die Mächtigen der Republik" ist sie bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg jetzt erschienen.
Über einen spielerischen Zugang und in elementarisierter Form geht die vierseitige Broschüre auf Amt und Aufgaben von Bundespräsident, Bundestagspräsident, Kanzler, Bundesratspräsident und des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts ein. Ihre jeweilige Bedeutung im Staatsaufbau und die Frage, wie und von wem sie gewählt werden, zeigt ein Schaubild, das die Schülerinnen und Schüler selbst bearbeiten können.
"mach's klar!" richtet sich an Lehrende an Haupt-, Werkreal- und Realschulen und unterstützt mit praktischen Kopiervorlagen und sofort einsetzbaren Arbeitsblättern den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Die Unterrichtshilfe erscheint in unregelmäßiger Folge.
Die Lernhilfe kann (auch als Klassensatz) bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/machs-klar.html. Sendungen ab 1 kg gegen Versandkostenberechnung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2012 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600180
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Politik einfach erklärt: "Die Mächtigen der Republik""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).