Schleswig-Holstein und das Deutsche Spring- und Dressur-Derby - eine stabile Beziehung...
(ots) - Das nördlichste Bundesland und das Deutsche
Spring- und Dressur-Derby in Hamburg, das ist eine langjährige
Beziehung irgendwo zwischen kochender Leidenschaft im Herzen und
kühlem Kopf unter dem Helm. Derbyhelden hat die Reiterei im Norden
oft genug produziert - von Fritz Thiedemann bis zu Carsten-Otto
Nagel. Und - geht es nach den Nordlichtern, dann soll die Reihe
fortgesetzt werden vom 17. bis 20. Mai 2012.
Carsten-Otto Nagel vom Wedeler Moorhof war 2010 der letzte
Schleswig-Holsteiner, der das von Tchibo präsentierte Deutsche
Spring-Derby gewinnen konnte. Lex Lugar heißt sein Derby-Pferd und
das soll - so der Vize-Europameister - auch 2012 wieder die besondere
Herausforderung annehmen. 1999 gewann Nagel zum ersten Mal - damals
mit Wienerwirbel.
Versucht hat es der gebürtige Dithmarscher auch schon einmal mit
Calle Cool 2008 und wurde Zweiter. Den Wallach steuerte Nisse
Lüneburg aus Hetlingen 2011 auf den siebten Platz. "Ich spiele auf
jeden Fall auch jetzt mit dem Gedanken, zu starten. Calle hat eine
Ton-Operation gehabt, das war auch schon vor einiger Zeit und wir
beobachten derzeit wie gut sich seine Fitness entwickelt. Die
Sprünge kennt der ja", berichtet Nisse Lüneburg.
Dass der vierbeinige Partner zu 100 Prozent fit und in guter
Kondition sein muss, weiß auch der Derby-Achte Wulf-Hinrich Hamann
aus Ammersbek. Seine Stute Ganjana, die ihm die Platzierung 2011
bescherte, ist inzwischen "Amerikanerin", aber: "Ein Wunschgedanke
ist der Start - ja. Das war toll letztes Jahr. Wir haben da auch
schon ein Projekt im Auge", kündigt der Profi sibyllinisch an, es
müsse aber alles passen. "Da mal eben drüber reiten geht nicht".
Jörg Naeve aus Bovenau hat den zehn Jahre alten Holsteiner Hengst
Coolidge im Derby-Training. "Der kennt das ja schon, ich war ja auch
in einer Qualifikation vorn platziert und dann am Sonntag sind wir
einmal nicht ganz passend zum Sprung gekommen - das war ärgerlich",
erinnert sich der 44-jährige Berufsreiter. "Coolidge und ich waren
aber schon mal Zweite im Derby in Falsterbo".
"Ich möchte in diesem Jahr nichts dem Zufall überlassen, Hamburg
ist für mich mein größtes sportliches Ziel", betont Torben
Köhlbrandt, 2011 mit C-Trenton Z Zweiter im 82. Deutschen
Spring-Derby. Köhlbrandt lebt erst seit 2009 im westfälischen
Ibbenbüren, ist aber nach wie vor Mitglied im Fehmarnschen
Heimatverein.. Dort tritt man auch als Profi nicht einfach aus....
Der zwölf Jahre alte Holsteiner Schimmelhengst verbrachte den Winter
mit den angenehmen Pflichten des Deckgeschäftes, ist aber bereits im
Derbytraining. Kondition heißt das Zauberwort für C-Trenton Z!
Ein Köhlbrandt kommt übrigens selten allein - im vergangenen Jahr
mischten auch Torbens Cousins Jörgen (14.) und Hinerk (22.) in
Hamburgs Klassiker mit und "tigerten" vor dem entscheidenden Stechen
Thieme-Köhlbrandt aufgeregt hin und her.....
Daumen drücken für Holstein? Dann aber nix wie ran an die Tickets,
noch sind Tribünenplätze verfügbar und Stehplatztickets gibt es ja
auch noch. Wenn am Donnerstag und Freitag die beiden Qualifikationen
zum Deutschen Spring-Derby entschieden werden, gibt es sogar Karten
mit freier Sitzplatzwahl für 17 und 12 Euro!
Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Events. Das Kartentelefon
ist unter Telefon 01805 - 119 115 erreichbar. (Montag bis Freitag von
09.00 bis 13.00 Uhr).
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Veranstalters EN
GARDE Marketing GmbH.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Comtainment GmbH
Andreas Kerstan (Geschäftsführer)
Rönner Weg 29 - 24223 Schwentinental
Telefon 04307-827970 - Telefax 04307-827979 - Mobil 0177-7532624
Email info(at)comtainment.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2012 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600117
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schleswig-Holstein und das Deutsche Spring- und Dressur-Derby - eine stabile Beziehung..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).