Das Erste / Bilanz der Wintersportsaison im Ersten: Großes Publikumsinteresse an 164 Stunden Live-Übertragungen
(ots) - 164 Stunden Live-Übertragungen von mehr als einem
Dutzend verschiedener Wintersportarten hat Das Erste in den letzten
fünf Monaten angeboten. Das Interesse daran war in der gesamten
Saison 2011/12 überwältigend. Im Durchschnitt verfolgte jeder
Zuschauer fünf Stunden und 22 Minuten Wintersport im Ersten.
Insgesamt erreichten die Live-Übertragungen des Ersten von Ende
Oktober bis Mitte März einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,9
Prozent; 2,35 Millionen Zuschauer waren zu unterschiedlichen
Tageszeiten vor dem Bildschirm versammelt - noch mehr als im Vorjahr
(2,32 Mio.; 17,8 % MA). Die Lieblingssportart im Schnee ist wie
bereits in den Vorjahren Biathlon. Durchschnittlich 4,09 Millionen
Zuschauer (25,8 % MA) sahen bei den Auftritten von Magdalena Neuner,
Andreas Birnbacher oder Arnd Peiffer zu.
"Dass uns die Zuschauer über die gesamte Wintersaison mit den
teilweise sehr langen Sendestrecken in dem Maße die Treue gehalten
haben, ist sensationell", sagt Volker Herres, Programmdirektor Erstes
Deutsches Fernsehen. "Trotz der teilweise widrigen Wetterbedingungen
mit zahlreichen Verschiebungen haben alle Kollegen hervorragende
Arbeit geleistet und den Zuschauern hochwertige sowie spannende
Übertragungen geboten. Der Wintersport steht damit sinnbildlich für
die gesamte Sportberichterstattung im Ersten: immens vielfältig und
journalistisch erstklassig sowie mit modernster Technik aufbereitet."
Die höchste Sehbeteiligung im Rahmen der gesamten
Wintersportübertragungen verzeichnete Das Erste am 11. März 2012 mit
der Live-Berichterstattung des Massenstartrennens der Damen bei der
Biathlon-WM in Ruhpolding: 6,34 Millionen Zuschauer ließen sich das
letzte WM-Rennen in der Karriere von Magdalena Neuner nicht entgehen,
womit ein Marktanteil von 31,6 % erreicht wurde. Am gleichen Tag
schauten sich durchschnittlich 5,60 Millionen Fernsehzuschauer (31,9
% MA) das Massenstartrennen der Herren an. Besonderes Interesse
zeigten die Zuschauer darüber hinaus für die Geschehnisse bei der
Vierschanzentournee (max. 4,65 Mio.; 23,7 % MA), der Skiflug-WM (max.
3,78 Mio.; 21,3 % MA), der Tour de Ski (max. 4,27 Mio.; 22,1 % MA)
und der Eisschnelllauf-EM in Budapest (max. 3,91 Mio.; 13,7 % MA).
Die meistgesehenen Wintersportübertragungen im Ersten in der Saison
2011/12:
1. Biathlon-WM Ruhpolding: Massenstart Damen (11.3.2012):
6,34 Mio./31,6% MA
2. Biathlon-WC Oberhof: Massenstart Damen (8.1.2012):
5,80 Mio./30,8% MA
3. Biathlon-WM Ruhpolding: Massenstart Herren (11.3.2012):
5,60 Mio./31,9% MA
4. Biathlon-WC Antholz: Staffel Herren (22.1.2012):
5,60 Mio./26,7% MA
5. Biathlon-WC Oberhof: Massenstart Herren (8.1.2012):
5,50 Mio./26,7% MA
6. Biathlon-WM Ruhpolding: Staffel Damen (10.3.2012):
5,47 Mio./33,4% MA
7. Biathlon-WC Kontiolahti: Verfolgung Damen (12.2.2012):
5,39 Mio./32,6% MA
8. Biathlon-WC Antholz: Staffel Damen (21.2.2012):
4,70 Mio./33,5% MA
9. Vierschanzentournee Finale (6.1.2012):
4,65 Mio./23,7% MA
10. Biathlon-WC Hochfilzen: Staffel Damen (11.12.2012):
4,60 Mio./26,3% MA
Pressekontakt:
André Hoffmann, ARD-Koordination Sport
Tel.: 089/5900-3780, E-Mail: andre.hoffmann(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2012 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599696
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / Bilanz der Wintersportsaison im Ersten: Großes Publikumsinteresse an 164 Stunden Live-Übertragungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).