InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Peer Kusmagk und Stefan Kiwit fordern mehr Mut zum Risiko im deutschen Fernsehen

ID: 597341

GROEBEL? DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOW

(LifePR) - Berlin, 16. März 2012. Die Tele Columbus Gruppe, einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands, und der Hauptstadtsender tv.berlin präsentieren am Samstag, 17. März 2012, um 22:15 Uhr gemeinsam die aktuelle Folge der Talkshow ?GROEBEL ? DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER?. Der Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit dem Schauspieler und TV-Moderator Peer Kusmagk und Stefan Kiwit, Geschäftsführer der Agentur Exit-Media, über die Qualität und die Zukunft des Fernsehens. Die Sendung wird am Sonntag, 18. März, um 9.
Wieso findet man im deutschen TV, gerade bei den öffentlich-rechtlichen und den großen privaten Sendern, kaum eine Person unter 40 Jahren vor der Kamera? Warum werden Sendungen nach zwei Folgen unter dem Quotendruck wieder abgesetzt, und wie wird das Medium Fernsehen in naher Zukunft genutzt werden? Diesen Fragen haben sich der Ex-Moderator, Restaurantbesitzer und RTL-?Dschungelkönig? 2011, Peer Kusmagk, und der Geschäftsführer der Werbeagentur Exit-Media, Stefan Kiwit, in der aktuellen Ausgabe von ?GROEBEL ? DER TALK AUS DEM TELE C
Die Gäste bei Jo Groebel sind sich einig, dass im deutschen Fernsehen ein großes Nachwuchsdefizit herrsche. ?Man hat das Gefühl, wenn in Deutschland jemand eine Sendung übernimmt, dann wird er mit den Füßen voran wieder raus getragen?, sagt Peer Kusmagk. Zugleich leide die Qualität unter dem Druck, bestimmte Zuschauerquoten erfüllen zu müssen. ?Man hat den Eindruck, eine Serie schafft es nur ins Programm, wenn sie davor schon in drei anderen Ländern erfolgreich war?, sagt Kusmagk. So gehe die Vielfalt verloren. Erfolgreiche Konzepte würden nicht mehr entwickelt, sondern nur noch kopiert anstatt neue entwickelt. Es sei daher kein Wunder, dass die etablierten Sender
Dabei böte das digitale Fernsehen eine große Chance für den Nachwuchs. Tatsächlich erlaubten Kanäle wie ZDFNeo jungen Moderatoren sich auszuprobieren, erprobten neue Talk-Konzepte und Ideen abseits des Quotendrucks. Was zeige, dass es gehe ? und deshalb rufen Joe Groebel, Peer Kusmagk und Stefan Kiwit die Verantwortlichen der großen Sender zu mehr Mut




Stefan Kiwit jedenfalls hat aus der Misere längst seine Konsequenzen gezogen und sich mit seiner Agentur Exit-Media auf die mediale Inszenierung von Marken und Produkten außerhalb klassischer Werbeformen spezialisiert. Er findet es unbegreiflich, dass im Jahre 2012 die Quote im TV noch immer so viel Macht habe, obwohl sie auf eher antiquierte Weise ermittelt werde: ?Wir messen die Einschaltquoten noch immer wie in der Steinzeit. Es kann doch nicht sein, dass in Zeiten digitalen Fernsehens und Internets 5000 analoge Boxen, bei denen die Oma zuhause den Knopf drücken muss, wenn sie sich etwas ansieht, über Erfolg oder Misserfolg eines Formates e
Unterhaltungsformate werde es dennoch weiterhin geben, nur die Verbreitungswege veränderten sich, betont Kiwit. ?Das Fernsehen wird abgelöst. Das Internet wird definitiv das neue Leitmedium?. Das erwartet auch Peer Kusmagk: ?Ich kenne es noch, aufstehen zu müssen, um den Sender zu wechseln, weil es keine Fernbedienung gab. Meine Kinder werden wohl das Fernsehen nur noch als Nebenbei-Medium kennenlernen ? oder gleich als Teil einer digital
Wer die Gesprächsrunde auf tv.berlin am Samstag um 22:15 Uhr verpassen sollte, hat am Sonntagabend um 18:30 Uhr erneut die Gelegenheit, sie anzusehen. Die regelmäßige Talksendung wird im Veranstaltungssaal der Unternehmenszentrale von Tele Columbus am Berliner Ernst-Reuter-Platz aufgezeichnet. In der Show dreht sich alles um das Thema Medien: Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit Branchenexperten und prominenten Gästen über aktuelle Medientrends. So paart sich Fachwissen mit bunter Fernsehunterhaltung. Die Sendung wird von Tele Columbus zusätzlich auch allen lokalen TV-Sendern zur Verfügung gestellt, die in den unabhängigen Netzen des Kabelnetzbetreibers in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e

Die Tele Columbus Gruppe z�hlt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 2,1 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss �ber das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th�ringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tele Columbus Gruppe z�hlt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 2,1 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss �ber das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th�ringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktr



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LogiMAT 2012 - Messerekord bei Aussteller- und Besucherzahlen 1trade Sponsor des PRG Live Entertainment Award LEA 2012 - Goody Bags, Zugangspässe und Lanyards von 1trade
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.03.2012 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Peer Kusmagk und Stefan Kiwit fordern mehr Mut zum Risiko im deutschen Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tele Columbus Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tele Columbus Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.