InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rasenmäher: Größe und Art des Rasens entscheidend / TÜV Rheinland: Sichtkontrolle vor dem ersten Mähen / Vor dem Neukauf eine "Proberunde" drehen / Bei Akku-Mähern an Zweit-Akku denken

ID: 597068

(ots) - Beginnt das Gras im Frühling zu sprießen, verlangt es
schnell nach dem ersten Schnitt. "Wer sein Gerät über den Winter
eingemottet hat, sollte vor dem ersten Einsatz einiges beachten",
erklärt Juan-Luis Fernandez von TÜV Rheinland. Grasreste aus dem
Vorjahr aus dem Gehäuse entfernen, lockere Schrauben festziehen und
überprüfen, ob das Kabel - falls vorhanden - noch intakt ist.
Besondere Beachtung verdient das Messer: "Es muss fest montiert und
scharf sein - ansonsten sollte man es austauschen oder schärfen
lassen", rät der Experte für Gartengeräte. Seinen Rasen sollte der
Gartenfreund vor dem ersten Mähen nach Steinen und Ästen absuchen,
denn geraten sie unter den Rasenmäher, können sie am Gerät Schäden
verursachen oder werden im schlimmsten Fall zu gefährlichen
Geschossen.

Wer sich einen neuen Rasenmäher zulegen will, hat die Qual der
Wahl zwischen unzähligen Modellen. Entscheidend hierbei sind Größe
und Art des Gartens. Kleine Rasenflächen lassen sich noch gut mit
einem mechanischen Hand-Spindelmäher bewältigen. Für mittelgroße
Rasenstücke oder wenn das Gras sehr hoch steht, sind Elektro- oder
Akkurasenmäher die richtige Wahl. Aufsitzrasenmäher oder Traktoren
lohnen sich nur, wenn sehr große Flächen gemäht werden müssen. Ganz
allgemein gilt: "Um festzustellen, ob das Gerät geeignet ist, sollte
man einige Proberunden drehen. Der Mäher sollte stabil und handlich
sein, beim Vorwärtsgehen in der Bahn bleiben und nicht allzu schwer
zu schieben sein. Der Grasfangkorb lässt sich im besten Fall ganz
leicht ein- und aushängen", so Juan-Luis Fernandez. Auf Nummer Sicher
geht, wer sich für ein Gerät mit dem GS-Zeichen entscheidet, das von
TÜV Rheinland vergeben wird und für geprüfte Sicherheit steht.

Bleibt noch die Frage nach der Stromversorgung: "Akkurasenmäher




haben den Vorteil, dass sie nicht an einem Kabel hängen, das sich in
Bäumen oder Sträuchern verfängt. Damit die Mäharbeiten nicht
unfreiwillig unterbrochen werden, ist jedoch ein Zweit-Akku sinnvoll.
Viele Hersteller liefern den gleich mit", berichtet der Fachmann. Wer
sich für einen Mäher mit Kabel entscheidet, sollte im Geschäft schon
einmal ausprobieren, ob die Handhabung des Kabels beim
Richtungswechsel am Rasenrand gut klappt. Auch hier hat der TÜV
Rheinland-Experte Fernandez einen weiteren nützlichen Rat zur Hand:
"Kabel in Signalfarben wie rot oder orange übersieht man auf dem
Rasen nicht so leicht."



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CoilTechnica 2012: Branchentreffpunkt für Hersteller von Spulen,   
Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren yStats.com: Hohes Wachstumspotenzial im kanadischen B2C E-Commerce
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597068
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rasenmäher: Größe und Art des Rasens entscheidend / TÜV Rheinland: Sichtkontrolle vor dem ersten Mähen / Vor dem Neukauf eine "Proberunde" drehen / Bei Akku-Mähern an Zweit-Akku denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.