Zecken - Gefahr in der Natur
Wer kennt das nicht, es ist Frühling oder Sommer und die 
Sonnenstrahlen kommen heraus und man freut sich auf einen 
schönen Spaziergang. Am liebsten durch den Park oder vielleicht 
ein Waldstück, damit man zwar etwas von der Sonne hat, aber 
sich nicht verbrennt. 
(IINews) - Doch genau diese Ecken sind die Lieblingsplätze für Zecken. 
Sie lauern in Gebüschen, Sträuchern und Bäumen und fallen 
wie aus dem Hinterhalt auf einen herab. Meistens setzen sie 
sich auf der Kopfhaut zwischen den Haaren fest, sodass man 
sie nicht gleich sieht, aber auch unter den Klamotten an 
Armen, Beinen und Bauch beißen sie sich gern in die Haut.
Ein neuer Zeckenbiss lässt sich daran erkennen, dass die 
Zecke noch sehr klein und nicht vollgesogen ist. 
Je größer ihr Körper wird, umso länger sitzt sie am Menschen 
und saugt.  Zum Entfernen von Zecken sollte man einen Arzt 
aufsuchen, oder zumindest eine Zeckenzange verwenden und 
jemanden bei sich haben, der etwa Ahnung hat. Denn eine 
Zecke darf man nicht einfach abkratzen oder abreißen, sie 
muss mit einer speziellen Zange und einer Drehung entfernt 
werden.
Durch Zecken, vor allem der „Holzbock“ werden viele 
Krankheiten übertragen. Am häufigsten Borreliose, aber auch 
Krankheiten wie zum Beispiel Frühsommer-
Meningoenzephalitis, auch als FSME bekannt, Babesiose, 
Ehrlichiose oder Rickettsiosen. 
Borreliose ist eine Infektionskrankheit die durch Bakterien 
ausgelöst wird und ist meist sehr langwierig und gefährlich da 
sie Gelenke, Organe und das Nervensystem befallen kann.
 FSME ist eine grippeähnliche Erkrankung und auch als 
Hirnhautentzündung im normalen Sprachgebrauch bekannt. 
Diese Krankheit wird hauptsächlich im Süden Deutschlands 
durch die dortigen Zecken übertragen.
Babesiose, Ehrlichiose und Rickettsiosen sind ebenfalls 
Infektionskrankheiten, welche beim Menschen verschiedene 
Fieberarten wie zum Beispiel das Fleckenfieber hervorrufen. 
Auf jeden Fall sollte man nach einem Zeckenbiss einen Arzt 
aufsuchen und das Blutbild untersuchen lassen um 
Krankheiten aus zu schließen und sich nicht in Gefahr zu 
bringen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mwagner
Datum: 12.03.2012 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593485
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Krankheit & Beschwerden
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 966 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zecken - Gefahr in der Natur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Markus Wagner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




