InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FRAU MACHT MEDIEN: DJV für Medien-Frauenquote

ID: 593139


(PresseBox) - 150 Journalistinnen haben am heutigen Sonntag in Köln auf dem DJV-Journalistinnentag 2012 gemeinsam eine Resolution verabschiedet, in der sie für Frauen in den Medien gleiche Einkommens- und Karrierebedingungen verlangen: "Wir fordern den gerechten Anteil an Positionen auf allen Beschäftigungsebenen."
Klare Unterstützung hierfür kommt aus der Spitze der EU. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Viviane Reding erläuterte am Samstag ihre Vorstellungen zu einer stärkeren Präsenz von Frauen in Führungsetagen. Die frühere Journalistin forderte, dass Männer und Frauen überall in der Wirtschaft nach Qualifikation beurteilt werden, nicht nach Geschlecht. Europaweit halten es 88 Prozent der Bürger für inakzeptabel, dass Frauen auf der Karriereleiter noch nicht gleichberechtigt sind. "Wir brauchen jeden klugen Kopf. Und wir Frauen machen nun einmal die Hälfte der klugen Köpfe aus", sagte Reding auf dem DJV-Kongress. Reding hatte am 5. März die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote innerhalb der EU in Aussicht gestellt. Der Deutsche Journalisten-Verband hatte das begrüßt. Die Vorsitzende des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit Mechthild Mäsker machte deutlich: "Ohne gesetzlichen Druck ändert sich nichts. Fast die Hälfte aller journalistischen Berufsanfänger sind weiblich", sagte Mäsker, "aber in deutschen Chefesseln herrscht immer noch Frauenmangel. Das wollen wir nicht länger hinnehmen." Auch die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser betonte in Köln: "Wir bräuchten keine Quote, wenn es für Frauen selbstverständlich wäre, auf allen Ebenen gut vertreten zu sein." Eine Quote unterstütze den Weg zu mehr Gerechtigkeit, wo diese noch fehle.
Erst einzelne Medienhäuser haben Frauen realistische Chancen geboten. Sie müssten schnellstens überall gelten, waren sich die Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion am Samstag einig, an der neben Viviane Reding auch die WDR-Programmdirektorin Verena Kulenkampff, Melanie Kowal von der Telekom, die norwegische Journalistin Sylvi Inez Liljegren und Claudia Nagel vom Verband Deutscher Unternehmerinnen teilnahmen. Fünf Workshops des DJV-Journalistinnentags erörterten Praxis-Aspekte des Berufs wie das Storytelling mittels sozialer Medien und vor allem Karrierestrategien für Journalistinnen. Organisiert hat den Journalistinnentag am 10. und 11. März der DJV-Fachausschuss Chancengleichheit.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Markus Lanz moderiert HÄUSER-AWARD 2012: Große Architektur mit kleinem Budget
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2012 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593139
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FRAU MACHT MEDIEN: DJV für Medien-Frauenquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 484


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.