Thomas Schaafüber Pizarro-Ohrfeige: "Er wurde mit Sicherheit provoziert"
(ots) - Die wichtigsten Stimmen zu den
Sonntagsspielen des 25. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Sky Experte Franz Beckenbauer über die Ohrfeige von Claudio
Pizarro: "Er hätte sich nicht über eine Rote Karte wundern müssen"
Thomas Schaaf (Trainer Werder Bremen) ...
... nach dem 3:0-Sieg über Hannover 96: "In der ersten Hälfte
haben wir uns sehr schwergetan und hatten Glück, dass wir nicht in
Rückstand geraten sind. Das, was wir uns von Beginn an vorgenommen
haben, haben wir nicht gut umgesetzt, haben dann mit der zweiten
Halbzeit mit dem weiteren Treffer umsetzten können. Und da haben wir
- glaube ich - ganz gut gespielt."
... über die Ohrfeige von Pizarro an Emanuel Pogatetz: "Sicherlich
hat die Hand da im Gesicht nichts zu suchen, aber mit Sicherheit
wurde er provoziert."
Claudio Pizarro (Werder Bremen) über seine Ohrfeige: "Ich wollte
das nicht. Ich wollte seine Hand wegmachen und auf einmal gebe ich
ihm eine kleine Klatsche. Aber ich habe mich entschuldigt und wollte
das nicht machen."
Mirko Slomka nach dem Spiel: "Werder Bremen ist mit ihren
Chancenverwertung sehr effektiv: Eine Chance für Pizarro reicht aus -
und so ist es dann gekommen. Das ist internationale Spitze, was der
da spielt."
Jörg Schmadtke (Sportdirektor Hannover 96)...
... nach dem Spiel: "Am Ende haben wir nicht unverdient verloren.
Wenn man die gesamten 90 Minuten sieht, muss man das Spiel eigentlich
auf die Siegerstrasse bringen, bei einem Stand von 0:0."
... kritisch über die Schiedsrichterleistung: "Viele
Entscheidungen waren für uns nicht nachvollziehbar. Wenn ein Foul
vorhanden ist, sollte ein Schri das Foul auch pfeifen. Und nicht das
Spiel laufen lassen und auf einmal wird gepfiffen und es gibt eine
Gelbe Karte obwohl ursprünglich nicht gepfiffen wurde. Das ist
merkwürdig, soll aber nicht das Thema sein."
Thomas Fink (Trainer Hamburger SV) nach der 1:3-Niederlage gegen
Schalke 04: "Besser waren wir nicht, denn besser ist die Mannschaft,
die die Chancen nutzt. Und das hat Schalke getan. Die Punkte auf
Schalke haben wir nicht gerade eingerechnet, aber wir müssen
weiterarbeiten und sehen, dass wir unser Heimspiel gegen den SC
Freiburg gewinnen."
Heiko Westermann (Hamburger SV): "Wir haben kein schlechtes Spiel
gemacht, aber wir bekommen drei Gegentore. Das letzte Tor war ein
Witz für mich - ich weiß nicht, was der Schiri da gesehen hat. Er
(Huntelaar) hat mir auch den Ellbogen ins Gesicht gehauen. Der Schiri
besteht darauf, dass es ein klarer Elfer ist, das ist lächerlich - da
brauchen wir keinen Fußball zu spielen."
Huub Stevens (Trainer Schalke 04) nach dem 3:1-Sieg gegen den
Hamburger SV: "Ich fand, dass der HSV besser gespielt hat als wir,
aber wir haben die Chance genutzt. Letztendlich muss man zufrieden
sein, dass man mit 3:1 gewinnt."
Clemens Tönnies (Aufsichtsratsvorsitzender Schalke 04)...
... über die Wutrede von Horst Heldt nach dem Europa-League-Spiel
gegen Twente Enschede: "Es zeigt, dass er mit Emotionen dabei ist. Es
war gut, dass sie mich nicht gefragt haben - ich hätte ganz anders
reagiert."
...nach dem 3:1-Sieg: "Dieser Sieg war sehr wichtig und wir sind
selbstbewusst aufgetreten. Es war wichtig zu gewinnen, um oben
anzuschließen."
...über die Vertragsverhandlung mit Raul: "Wir haben ihm ein gutes
Angebot für ein Jahr gemacht und waten jetzt ab - die Entscheidung
liegt bei ihm."
Pressekontakt:
Dirk Grosse
Head of Sports Communications
Tel.: 089 9958- 6338
Fax: 089 9958-96338
E-Mail: dirk.grosse(at)sky.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.03.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592969
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomas Schaafüber Pizarro-Ohrfeige: "Er wurde mit Sicherheit provoziert""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).