InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitserleichterung für die Hotelbranche

ID: 591431


(PresseBox) - In der neuen ResiGo V9 Hotelsoftware sind neben den bewährten Vorteilen durch die professionelle und zeitoptimierende Verwaltung der Reservierungen und der Gästekartei und die Führung von laufenden Beherbergungs- und Umsatzstatistiken noch weitere Funktionen hinzugekommen: Der FiBu-Export zur Optimierung der Buchhaltung, ein eigener Reportgenerator und die Verwaltung der Bettensteuer erleichtern den Arbeitsalltag im Hotelservicebereich erneut erheblich.
?Mehr Zeit für Freundlichkeit? ? gemäß diesem Motto optimiert eine professionelle Hotelsoftware wie ResiGo V9 nicht nur die Organisationsabläufe des täglichen Hotelbetriebs und erhöht die Effizienz, sondern schafft dem Personal Freiräume für kompetenten Gastservice. Einfache Bedienung und stabile Datensicherung sind selbstverständliche Grundanforderungen. Außerdem optimieren durchdachte Vernetzungen die komplette Hotelverwaltung. Mit der ResiGo Hotelsoftware können Stammdaten in kürzester Zeit angelegt werden und durch die einfachste und selbsterklärende Bedienung entfallen Schulungs- und Installationskosten. Da es sich um ein reines Mietmodell mit fairen und überschaubaren monatlichen Beiträgen handelt, gibt es keinen großen Investitionsbetrag und keine teuren späteren Updates. Zudem besteht die Möglichkeit einer Verlinkung mit internationalen Buchungswebsites, die zusätzliche Reservierungen ins Haus holen. Die übersichtlich gestaltete Eingabemaske ermöglicht eine intuitive Bedienung. Fast alle Funktionen sind direkt im Zimmerspiegel ersichtlich, wichtige Informationen zu jedem Gast (Anreisezeit, Gastbemerkungen, Übernachtungspreis etc.) werden in einer Fußzeile angezeigt. Natürlich können die Preise je nach Saison und Aufenthaltsdauer oder Personenanzahl individuell angelegt werden. Kur- und Ortstaxen werden erfasst, und es erfolgt eine automatische Zuordnung nach Postleitzahlen. Der Zimmerspiegel gibt eine übersichtliche Darstellung aller Buchungen und ermöglicht eine Bearbeitung der Buchung direkt aus dem Belegungsplan heraus. Selbstverständlich sind hierbei die Erfassung von Einzel- und Gruppenbuchungen zu verschiedenen An- und Abreisezeiträumen, die Eingabe von Depositzahlungen, die optionale Rechnungssplittung, das farblich dargestellte Hinterlegen von Kreditkartendaten und die Ansicht der Gastlegende direkt in der Reservierung. Durch die direkte Outlook-Anbindung werden Reservierungsbestätigungen und die Erstellung und Bestätigung von Angeboten mit einem einfachen Mausklick zum Kinderspiel. Jeder Hotelier weiß, wie wichtig eine gut geführte Gästekartei ist. Die ResiGo Hotelsoftware bietet deshalb eine zentrale Verwaltung aller Gästedaten. Durch das Anlegen verschiedener Gast-Selektionen werden so spätere Serienbriefe ganz einfach, und die individuellen Gastlegenden ermöglichen eine optimale Betreuung des Gastes bei jedem Aufenthalt bis hin zum visuellen Hinweis auf seinen Geburtstag. Alle Listen (Anreise, Abreise, Reservierungen, Tagesbuchungen, Finanzberichte, Rechnungsbuch, Kategorieauslastung, monatliche Beherbergungsstatistik etc.) können natürlich in PDF und RTF- Formate exportiert werden. Der Generator für alle Listen und Statistiken war in der Vergangenheit noch ein Stück Fremdsoftware, wurde für ResiGo V9 aber durch eine komplette Eigenentwicklung ersetzt. Dies sorgt für noch mehr Übersicht und Zuverlässigkeit.




Bei der neuen ResiGo V9 Hotelsoftware kommt auch ein Finanzbuchhaltungs (FiBU) - Export hinzu. Dieser hilft dem Kunden Zeit und Kosten zu sparen, da nun ein Kontenrahmen hinterlegt werden kann und somit Buchhaltungsdaten automatisch für den Steuerberater aufbereitet werden.
Die Bettensteuer ? auch ?Kulturabgabe? genannt- , die bereits in Städten wie Köln seit geraumer Zeit eingeführt wurde, gilt nun seit Januar 2012 beispielsweise auch in Aachen, Bremen und Berlin und wird von immer mehr Gemeinden kommunal erhoben. Sie stellt ganz neue Anforderungen an die Rechnungsstellung der Hoteliers, weil die Rechnungsmethoden teilweise kurios sind. Da sich die Abgabe in Abhängigkeit vom Übernachtungspreis ergibt, müssen die Hoteliers zwischen 25 Cent und 5 Euro pro Nacht abführen. Das ergäbe bei einem Logispreis von 79 Euro beispielsweise einen Aufschlag von ?3,95 + ?0,28 Mehrwertsteuer, also einen Bruttoaufschlag von 5,35%. Müsste man diesen Aufpreis jedes Mal erneut mit dem Taschenrechner manuell berechnen, wäre das mit der Zeit ein riesiger Aufwand für das Personal. Hier hat die neue ResiGo V9 Hotelsoftware ebenfalls eine durchdachte und einfache Lösung parat.
Da sich die ResiGo V9 selbstverständlich auch mit der Kassensoftware PosBill verbinden lässt, wird auch die Buchung vom Restaurant aufs Zimmer künftig zum Kinderspiel und eine Vernetzung der gesamten Hotelverwaltung möglich.

Sie möchten keine endlosen Produktbeschreibungen, sondern PosBill® Kassensysteme einfach ? unverbindlich & kostenlos ? auf Herz und Nieren testen? Ein Klick auf Download unter http://www.posbill.com genügt? nicht ganz ? Sie müssen anschließend noch selbst entscheiden, ob Ihnen das was Sie getestet haben auch gefällt.
Die PosBill GmbH mit Sitz in Kehlbach wurde vor 20 Jahren gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Lösungen in den Bereichen Kassensoftware und Kassensysteme für Gastronomie und Einzelhandel sowie Hotelsoftware. Die Geschäftsleitung liegt bei Herrn Udo Finkbeiner.
Unternehmensgeschichte
Angefangen hat das Unternehmen 1993 in Boppard mit dem Entwickeln von Hotelsoftware, 1995 kam dann die Kassensoftware hinzu. Bereits 1999 wurden die ersten mobilen Kassen ausgeliefert. Bahnbrechend war die 2005 entwickelte ResiGo Hotelsoftware, die in acht Sprachen verfügbar ist. 2007 dann war das Jahr der PosBill Kassensoftware. Sowohl ResiGo als auch PosBill wurden entwickelt unter dem Aspekt, dass die Produkte ganz einfach zu installieren und selbsterklärend sein sollten. Ebenso stand die Multilinguilität im Vordergrund. ?Moderne Kassensysteme steigern den Umsatz, reduzieren die Personalkosten und liefern detaillierte Daten für ein effektives Controlling.? 2008 wurde PosBill für die Schweiz optimiert mit der dort üblichen Rappenrundung. Im gleichen Jahr wurden auch erstmals Kunden in zwanzig Ländern auf allen Kontinenten mit den Produkten erreicht. PosBill für den Handel kam 2009 zum Produktportfolio hinzu. Mit dem Umzug nach Kehlbach 2009 konnten wesentlich größere Büroräume und Lagerkapazitäten geschaffen werden. Das stetige Wachstum zeigte sich 2010, als mittlerweile Kunden in über 30 Ländern weltweit erreicht werden konnten, und mit dem 100. Kassenhändler als Wiederverkäufer in Deutschland eine magische Zahlengrenze überschritten wurde. In diesem Jahr kam es auch zum Launch des Reseller-Shops ( www.myposshop.com ). 2011 wurde das Niederländische als neue Sprache bei PosBill hinzugefügt, der Verkauf der Systeme dort findet über neue lokale Händler statt. Ebenfalls 2011 erfolgte der Einstieg in den Bereich Ticketing/Eventmanagement. Gleichzeitig wurde durch einen weiteren Umbau mehr Lagerkapazität geschaffen, um dem höheren Versandvolumen gerecht zu werden und alle Bundles selbst in ausreichender Stückzahl vorrätig halten zu können. 2012 wurden sowohl Französisch als auch Türkisch als weitere Sprachen bei PosBill aufgenommen.
Weblinks
http://www.resigo.com
http://www.posbill.com
Udo Finkbeiner, Geschäftsführer
PosBill GmbH
Brunnengasse 4
56355 Kehlbach
Email: sales(at)resigo.com
Tel. + 49 6776 959 1000

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie möchten keine endlosen Produktbeschreibungen, sondern PosBill® Kassensysteme einfach ? unverbindlich & kostenlos ? auf Herz und Nieren testen? Ein Klick auf Download unter http://www.posbill.com genügt? nicht ganz ? Sie müssen anschließend noch selbst entscheiden, ob Ihnen das was Sie getestet haben auch gefällt.
Die PosBill GmbH mit Sitz in Kehlbach wurde vor 20 Jahren gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Lösungen in den Bereichen Kassensoftware und Kassensysteme für Gastronomie und Einzelhandel sowie Hotelsoftware. Die Geschäftsleitung liegt bei Herrn Udo Finkbeiner.
Unternehmensgeschichte
Angefangen hat das Unternehmen 1993 in Boppard mit dem Entwickeln von Hotelsoftware, 1995 kam dann die Kassensoftware hinzu. Bereits 1999 wurden die ersten mobilen Kassen ausgeliefert. Bahnbrechend war die 2005 entwickelte ResiGo Hotelsoftware, die in acht Sprachen verfügbar ist. 2007 dann war das Jahr der PosBill Kassensoftware. Sowohl ResiGo als auch PosBill wurden entwickelt unter dem Aspekt, dass die Produkte ganz einfach zu installieren und selbsterklärend sein sollten. Ebenso stand die Multilinguilität im Vordergrund. ?Moderne Kassensysteme steigern den Umsatz, reduzieren die Personalkosten und liefern detaillierte Daten für ein effektives Controlling.? 2008 wurde PosBill für die Schweiz optimiert mit der dort üblichen Rappenrundung. Im gleichen Jahr wurden auch erstmals Kunden in zwanzig Ländern auf allen Kontinenten mit den Produkten erreicht. PosBill für den Handel kam 2009 zum Produktportfolio hinzu. Mit dem Umzug nach Kehlbach 2009 konnten wesentlich größere Büroräume und Lagerkapazitäten geschaffen werden. Das stetige Wachstum zeigte sich 2010, als mittlerweile Kunden in über 30 Ländern weltweit erreicht werden konnten, und mit dem 100. Kassenhändler als Wiederverkäufer in Deutschland eine magische Zahlengrenze überschritten wurde. In diesem Jahr kam es auch zum Launch des Reseller-Shops ( www.myposshop.com ). 2011 wurde das Niederländische als neue Sprache bei PosBill hinzugefügt, der Verkauf der Systeme dort findet über neue lokale Händler statt. Ebenfalls 2011 erfolgte der Einstieg in den Bereich Ticketing/Eventmanagement. Gleichzeitig wurde durch einen weiteren Umbau mehr Lagerkapazität geschaffen, um dem höheren Versandvolumen gerecht zu werden und alle Bundles selbst in ausreichender Stückzahl vorrätig halten zu können. 2012 wurden sowohl Französisch als auch Türkisch als weitere Sprachen bei PosBill aufgenommen.
Weblinks
http://www.resigo.com
http://www.posbill.com
Udo Finkbeiner, Geschäftsführer
PosBill GmbH
Brunnengasse 4
56355 Kehlbach
Email: sales(at)resigo.com
Tel. + 49 6776 959 1000



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Live Monitoring auf dem Smartphone Aspect erneut weltweit führender Anbieter von Lösungen für Personaleinsatzplanung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kehlbach


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitserleichterung für die Hotelbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PosBill GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PosBill GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.