InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ILA Berlin Air Show 2012 / 11. bis 16. September 2012, Berlin ExpoCenter Airport / Starkes Aussteller-Interesse an ILA 2012 / Kompaktes Messegelände mit thematischer Hallenbelegung

ID: 591416

(ots) - Die Geländeplanung für die Internationale Luft- und
Raumfahrtausstellung ILA 2012 ist weitestgehend abgeschlossen.
Aufgrund des starken Ausstellerinteresses haben die Veranstalter der
alle zwei Jahre stattfindenden Air Show jetzt eine Hallenbelegung
festgelegt, die die jeweiligen Geschäftsfelder der Luft- und
Raumfahrt thematisch konzentriert und somit eine Messe der kurzen
Wege für die Branchenvertreter aus aller Welt ermöglicht.

Knapp sieben Monate vor dem Start der ILA liegt der Anmeldestand
über dem vergleichbaren Zeitraum der letzten Veranstaltung. Neben
einer großen Nachfrage aus Deutschland haben vor allem Aussteller aus
Frankreich, Russland und den USA sowie vom diesjährigen Partnerland
Polen zusätzlichen Bedarf an Hallenfläche angemeldet. Die ILA 2012
unterstreicht bereits im Vorfeld mit einer Vielzahl von angemeldeten
Top-Konferenzen ihren Anspruch als die führende Kongressmesse im
Aerospacebereich. Die ILA 2012 findet vom 11. bis 16. September
erstmals auf dem neuen Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter
Airport direkt am künftigen Hauptstadtflughafen BER statt.

Als neues ILA-Segment erhalten die Unmanned Aircraft Systems (UAS)
mit der UAS-Plaza einen eigenen Präsentationsbereich im Freigelände.
Neu ist ebenfalls das "Roger Airfield" direkt an der Flightline. Auf
einer Präsentationsfläche von 3.000 Quadratmetern bietet es der
Allgemeinen Luftfahrt aus der Region einen ganzheitlichen Auftritt.

Neben den verschiedenen Freigeländeflächen stehen insgesamt sieben
Messehallen und über 40 Chaleteinheiten für die Präsentation von
Produkten und Dienstleistungen sowie für die Betreuung der
hochrangigen Gäste zur Verfügung. Nach heutigem Planungsstand
gliedert sich das ILA-Gelände in folgende Ausstellungsbereiche:

Halle 1: Nationale und internationale Luft- und Raumfahrtindustrie





Ländergemeinschaftsstände unter anderem von Großbritannien,
Italien, Rumänien, Russland und den USA. Internationaler
Gemeinschaftsstand aireg und CAAFI, die beiden Biokerosin-Initiativen
aus Deutschland und den USA.

Halle 2: Nationale und internationale Luft- und Raumfahrtindustrie

BDLI-Gemeinschaftsstand und individuelle deutsche Beteiligungen,
Frankreich, Schweiz, Gemeinschaftsstand Partnerland Polen.

Halle 3: Schwerpunkte ILA HeliCenter und
Bundeswehr-Einsatzpavilion

Für das internationale Hubschrauberbusiness ist das ILA HeliCenter
der etablierte europäische Messemarktplatz rund um Beschaffung,
Betrieb, Service, Ausbildung, Finanzierung und Missionsanpassung
moderner Helikopter. In einer eigenen Ausstellungshalle und dem
zugehörigen Außengelände stehen neben den zivilen und behördlichen
Missionsthemen "Luftrettung", "Luftarbeit", "Grenzschutz- und
Polizeieinsätze" auch die militärischen Einsatzkomplexe "Combat
Search and Rescue (CSAR)" und "Marine-Hubschrauber" im Fokus. Im
Ausstellungsbereich der Bundeswehr in Halle 3 wird im so genannten
Einsatzpavilion die Zusammenarbeit von Luftwaffe und militärischer
Luftfahrtindustrie als wesentliche Grundlage für die Einsatzfähigkeit
der Bundeswehr demonstriert. Neben weiteren Ausstellern der
nationalen und internationalen Industrie präsentieren sich hier auch
regionale Luftfahrtallianzen aus Deutschland.

Halle 4: ILA Space Pavilion und ILA Space World, Konferenzzentrum
1

Der von ESA, BMWi, DLR und der deutschen Raumfahrtindustrie im
BDLI ausgerichtete ILA Space Pavilion in Halle 4 steht 2012 - im
Vorfeld der ESA Ministerratskonferenz - ganz im Zeichen der
wichtigsten europäischen und deutschen Raumfahrtprogramme und
-projekte. Im integrierten Space Conference Center finden hochrangige
internationale Raumfahrtkonferenzen statt. Highlight ist der ILA
Space Day unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister
Rösler. Mit der Space World im Umfeld des Space Pavilion bietet die
ILA der internationalen Raumfahrtindustrie, internationalen
Raumfahrtagenturen und -institutionen, aber auch der Forschung und
Wissenschaft einen eigenen Ausstellungsbereich für Messestände an.
Tagungsräume für das allgemeine ILA-Konferenzprogramm befinden sich
ebenfalls in Halle 4.

Halle 5: Konferenzzentrum 2, Pressezentrum

Hier befinden sich weitere Tagungsräume für das
ILA-Konferenzprogramm. Außerdem steht in Halle 5 den Medienvertretern
aus aller Welt das Pressezentrum mit umfangreicher Technik und
Service-Einrichtungen zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem
elektronische Arbeitsplätze für Journalisten, Pressekonferenzräume
für die Aussteller, Redaktionsbüros der Show Dailies und der
Nachrichtenagenturen, Informationscounter mit dem offiziellen
ILA-Pressematerial, Pressefächer der Aussteller, ein Presse-Café
sowie die Büros der Presse-Ansprechpartner der ILA-Veranstalter.

Halle 6: International Suppliers Center ISC

Der Marktplatz für die Zulieferindustrie an den drei ersten
ILA-Tagen (11.-13.9.): Die Zulieferer der Aerospace Supply Chain
brauchen eine Business-Plattform, die ihnen den globalen Markt
erschließt. Mit dem International Suppliers Center ISC der ILA und
den beiden International Buyers' Days steht allen Zulieferern und
OEMs ein exklusiver Marktplatz für Kundenkontakte und Networking zur
Verfügung.

Halle 7: ILA CareerCenter

Die weltweit größte Aerospace-Jobbörse zeigt am 14. und 15.
September, wie der Einstieg in einen der faszinierenden Berufe der
Luft- und Raumfahrt aussehen kann. Die Schirmherrschaft für das ILA
CareerCenter 2012 hat der Bundesminister für Wirtschaft und
Technologie, Dr. Philipp Rösler, übernommen.

ILA Static Display:

Freigeländefläche für die Präsentation von Fluggeräten aller
Größen und Kategorien parallel zum Flugfeld.

Mit der größten Beteiligung in ihrer über 100jährigen Geschichte
zeigten auf der ILA 2010 1.153 Aussteller aus 47 Ländern eine
eindrucksvolle Leistungsschau an Produkten und Dienstleistungen aus
allen Bereichen der Aerospace-Industrie. Rund 235.000 Besucher,
darunter 125.000 Fachbesucher, wurden im Verlauf der Messe
registriert. Veranstaltet wird die ILA 2012 vom Bundesverband der
Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) und der Messe
Berlin GmbH.

Diese Presse-Information sowie eine Geländeanimation finden Sie
auch im Internet: www.ila-berlin.de / Presse-Service/ Fotos/ ILA 2012
Animation



Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenumfrage: Die deutsche Mobilbranche ist angetan vom neuen iPad ots.Video: Das Rätsel von Gévaudan / Historischer Thriller von Nina Blazon
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ILA Berlin Air Show 2012 / 11. bis 16. September 2012, Berlin ExpoCenter Airport / Starkes Aussteller-Interesse an ILA 2012 / Kompaktes Messegelände mit thematischer Hallenbelegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 293


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.