InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das sind die Preisträger der CHIP AWARDS 2012

ID: 590974

PRESSEINFORMATION

Große Gala auf der CeBIT
Das sind die Preisträger der CHIP AWARDS 2012

Hannover/München, 7. März 2012 – Hochkarätige Preisträger und eine glamouröse Gala: Die Verleihung der CHIP AWARDS 2012 war eines der Highlights der diesjährigen CeBIT. Mit diesen Auszeichnungen würdigt das CHIP-Magazin herausragende Leistungen in der digitalen Welt. So wurde EU-Justizkommissarin Viviane Reding als „IT-Persönlichkeit des Jahres“ geehrt. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission macht sich mit ihrem Einsatz für einheitliche EU-Datenschutz-Richtlinien gleichermaßen für die Interessen der Industrie und der Verbraucher stark. Weitere Auszeichnungen gingen an den elektronischen Baukasten TinkerForge (Produkt des Jahres), die Online-Bildungsplattform Udacity (Initiative des Jahres), die Lichtfeldkamera-Technik der Firma Raytrix (Innovation des Jahres) und Amazon (Marke des Jahres).


(IINews) -
DIE PREISTRÄGER UND DIE BEGRÜNDUNGEN DER JURY

IT-Persönlichkeit des Jahres 2012: Viviane Reding
Viviane Reding hat eine Initiative für ein europäisches Datenschutzrecht auf den Weg gebracht. Sie begreift den Datenschutz als länderübergreifende Aufgabe und stoppt damit nationale Alleingänge, die den Verbraucher im Internet nicht schützen, aber lokale Unternehmen behindern. Mit ihrem Einsatz stärkt Viviane Reding die Verbraucherrechte und gibt den Unternehmen eine sichere rechtliche Basis.

Produkt des Jahres 2012: TinkerForge
TinkerForge bringt das Lego-Prinzip in die Welt der Elektronik. Kleine, einfach aufeinander steckbare Module bilden die Basis des TinkerForge-Kosmos und lassen sich zu fast beliebig vielen Geräten kombinieren. Entwickler, denen die vorgegebene Modul-Auswahl nicht ausreicht, können einfach und preiswert eigene Module entwickeln – Schnittstellen und Software folgen dem Open-Source-Prinzip.

Initiative des Jahres 2012: Udacity
Stanford-Professor Sebastian Thrun und seine Kollegen haben die Universität der Zukunft gegründet – im Internet. Auf der interaktiven Bildungsplattform „Udacity“ können Studenten aus der ganzen Welt kostenlos an Hochschulkursen teilnehmen, wie sie sonst nur teure Elite-Universitäten anbieten. Thrun praktiziert digitale Wissensvermittlung per Videovorlesung, Chat und Social-Tools – inklusive Hausarbeiten und Prüfungen. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein Novum in der Geschichte des Lernens und ein herausragendes Positiv-Beispiel für Web-Kultur.



Innovation des Jahres 2012: Lichtfeldkamera-Technologie
Fotografie hat sich seit ihrer Erfindung vor mehr als 180 Jahren im Grundprinzip nicht verändert: Linsen lenkten Licht auf einen Bildträger, der das Foto fixierte. Helligkeit und Schärfe wurden im Moment der Aufnahme festgelegt. Lichtfeldkameras machen alles anders: In ihnen stecken hunderttausende Mini-Fotoapparate, von denen jeder nur einen Lichtpunkt aufnimmt. Erst beim Betrachten legt eine Software fest, welche Bildbereiche fokussiert werden sollen, ob der Hintergrund scharf sein soll oder nicht – und sogar der Blickwinkel lässt sich noch anpassen. So werden aus einer Aufnahme beliebig viele verschiedene Bilder. Die Firma Raytrix realisiert damit die erste richtig digitale Dunkelkammer und zeigt, wie die Fotografie der Zukunft aussieht.





Marke des Jahres 2012: Amazon
Amazon steht als Internet-Kaufhaus für ein riesiges Angebot, für treffsichere Empfehlungen, einfache Bestellvorgänge und sicheres Bezahlen. Hinter der Marke Amazon steckt aber noch weit mehr: ein Technologie-Konzern, der sich ständig um Innovationen bemüht. Der Kindle hat den E-Book-Markt in Bewegung gebracht, EC2 das Cloud Computing. Das konsequente Streben nach Innovationen, die den Kunden das Leben vereinfachen, macht Amazon für die CHIP-Redaktion zu einer einzigartigen Marke.

Informationen zur Verleihung erhalten Sie auch unter www.chip.de/awards

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CHIP
Das CHIP-Magazin ist Trend-Barometer, Test-Instanz und Technik-Ratgeber für die digitale Welt. Jeden Monat erreicht es 1,6 Millionen Leser (MA 2012/I), die sich für digitale Technik begeistern – rund um den Arbeitsplatz und darüber hinaus. Das Magazin erscheint in 15 Ländern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Wurmsam
PR Managerin
Tel.: 0 89/7 46 42 – 243
E-Mail: cwurmsam(at)chip.de
www.chip.de/awards



drucken  als PDF  an Freund senden  meinverein.net erhält Gütesiegel von TrustedShops! CHIP verleiht die Bremse des Jahres 2012 an Patentverwerter
Bereitgestellt von Benutzer: cwurmsam
Datum: 08.03.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wurmsam
Stadt:

München


Telefon: 0 89/7 46 42 – 243

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das sind die Preisträger der CHIP AWARDS 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CHIP Communications GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 141


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.