InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ECM-Markt wächst auf über 1,5 Milliarden Euro

ID: 590361

2012 fast 8 Prozent Plus / Trends: Elektronisches Aktenmanagement und Email-Systeme

(PresseBox) - Der Markt für Enterprise Content Management (ECM) boomt. Der Umsatz in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf über 1,5 Milliarden Euro. Das ist eine Steigerung von fast 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das gab der Hightech-Verband BITKOM heute auf der CeBIT bekannt. "Immer mehr Unternehmen setzen auf digitales Dokumentenmanagement", sagte Andreas Nowottka, Vorstandsvorsitzender des BITKOM-Kompetenzbereichs ECM. "Der ECM-Markt wächst mehr als doppelt so stark wie die IT-Branche insgesamt." Enterprise Content Management ermöglicht Unternehmen, die wachsende Menge an physischen und elektronischen Dokumenten effizient zu managen sowie rechtssicher zu verarbeiten und zu speichern.
Der größte Teil des Umsatzes (gut 650 Millionen Euro) wird mit entsprechender Software erzielt. Nur knapp dahinter liegen ECM-Dienstleistungen mit ungefähr 630 Millionen Euro. Hierzu gehören vor allem Beratungsleistungen. Rund ein Siebtel des Branchen-Umsatzes entfällt mit 220 Millionen Euro auf neue Hardware. Dazu gehören spezielle Geräte, um steuerlich relevante Daten unveränderbar zu speichern.
Drei große ECM-Trends gibt es derzeit: elektronisches Aktenmanagement, strukturierte E-Mail-Systeme und automatisierte Arbeitsabläufe. 70 Millionen Euro geben Unternehmen und Behörden derzeit für elektronisches Aktenmanagement aus, das sind fast 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Komplette Geschäftsprozesse können in einer so genannten digitalen Akte gebündelt werden: Mitarbeiter greifen von verschiedenen Standorten auf die Mappe zu, auch mit dem Smartphone. Im Gegensatz zur Papierakte können in einer digitalen Akte mehrere Abteilungen zeitgleich arbeiten, die Bearbeitungs- und Umlaufzeiten werden drastisch reduziert. Die digitale Mappe gibt immer den augenblicklichen Stand des Geschäftsvorfalls wieder, Entscheidungen basieren so auf aktuellsten Informationen.
Strukturierte E-Mail-Systeme wachsen in diesem Jahr ebenfalls um über 8 Prozent. Gut 70 Millionen Euro setzen die ECM-Unternehmen damit um. Mit Hilfe der Systeme soll die steigende Zahl an Mails geordnet und platzsparend gespeichert werden. "Mit strukturierten E-Mail-Systemen werden alle wichtigen Mails an einer Stelle sicher gespeichert und die Mitarbeiter finden sie sofort wieder", sagte Nowottka. Mit 65 Millionen Euro Umsatz und einem Wachstum von 9,3 Prozent zählt die Prozessautomation zum dritten Trend. ECM-Programme steuern dabei automatisierte Arbeitsabläufe. Über Formulare können Mitarbeiter etwa Dienstreise-Anträge stellen, die automatisch bearbeitet und weitergeleitet werden.




ECM ist eines der wichtigsten Themen auf der diesjährigen CeBIT. Im "ECM Solutions Park" in Halle 3, Stand A18 präsentiert der BITKOM mit 30 ECM-Unternehmen die ganze Bandbreite des effizienten Umgangs mit Dokumenten. Die Themenauswahl reicht von "ECM in der Cloud" bis zum Elektronischen Rechnungsaustausch. Es kommen auch Anwender zu Wort. Unternehmen können sich zudem direkt vor Ort von ECM-Experten beraten lassen. Informationen und das Programm sind unter www.ecm-solutions-park.de zu finden.
Mehr zum Thema ECM mit Experten-Interviews, Best-Practice-Beispielen und Neuigkeiten aus Markt und Technik gibt es unter www.ecm-navigator.de.
Hinweis zur Datenquelle: Die Marktzahlen basieren auf Berechnungen des BITKOM. Grundlage sind Daten von Pentadoc.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stefanini nimmt an der CeBIT 2012 teil EchoStar Europe startet durch mit neuem, zum Kabelnetz verbundenen Gerät
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590361
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ECM-Markt wächst auf über 1,5 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.