InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Jahr nach Fukushima: SOS baut neues Kinderdorf

ID: 589804

Nach der Katastrophe konnten in Japan bislang alle Waisen bei Angehörigen untergebracht werden / Beratung der Behörden

(IINews) - (ddp direct)Tokio/München - Ein Jahr nach der Katastrophe von Japan wollen die SOS-Kinderdörfer ein Kinderdorf in der Erdbebenregion bauen. Ein Informationszentrum für Betroffene und Behörden wurde bereits in der Stadt Sendai im Nordosten Japans eröffnet.

Am 11. März 2011 wurden nach Behördenangaben rund 700 Kinder getötet. Etwa 1300 Kinder verloren einen Teil der Eltern, 240 Kinder wurden durch die Katastrophe zu Vollwaisen. Alle Vollwaisen leben nun bei überlebenden Großeltern oder nahen Verwandten.

Wegen des teils hohen Alters der Angehörigen befürchten die Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer vor Ort, dass einige der Waisen in absehbarer Zeit erneut ihre Bezugspersonen verlieren. Deshalb soll bis 2014 ein Kinderdorf entstehen, das die betroffenen Kinder aufnehmen soll. Die SOS-Kinderdörfer beraten die Behörden und Angehörigen vor Ort.

Bis die Angehörigen im Wirrwarr nach der Katastrophe gefunden werden konnten, wurden unbegleitete Kinder auf Anraten der SOS-Kinderdörfer bei Pflegeeltern in der Region untergebracht. In Japan ist es üblich, Kinder ohne Eltern in Waisenhäusern unterzubringen. Die SOS-Kinderdörfer konnten die Behörden aber davon überzeugen, dass Pflegeeltern sich viel besser um die stark traumatisierten Kinder kümmern können. Deshalb möchten die SOS-Kinderdörfer im Nordosten von Japan auch ein enges Netz von Pflegeeltern aufbauen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fpswut

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/ein-jahr-nach-fukushima-sos-baut-neues-kinderdorf-55441



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine weltweite Organisation entstanden, die sich hauptsächlich über private Spenden finanziert. Heute ist die Organisation mit 518 Kinderdörfern und mehr als 1.600 SOS-Zusatzeinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 133 Ländern aktiv. Weltweit kommt die Hilfe der SOS-Kinderdörfer rund 2,3 Millionen Kindern und deren Angehörigen zugute.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
+49 89 17914 - 259
www.sos-kinderdoerfer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht nur am Pedelec: So viel Strom fließt heut am Rad A&O familienfreundlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:

München


Telefon: +49 89 17914 - 259

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Jahr nach Fukushima: SOS baut neues Kinderdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.