InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spitzenergebnisse für das Karlsruher Tourismusjahr 2011

ID: 589544

(LifePR) - - Weiter wachsende Übernachtungszahlen, mehr internationale Gäste
- Neue Studie bekräftigt Wichtigkeit vom Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Karlsruhe
- Ausblick auf 2012: Neue Aktionen und Kooperationen
Für das Jahr 2011 konnte der Karlsruhe | Tourismus wieder Bestmarken erzielen: So stiegen die Übernachtungszahlen in Karlsruhe um 43.344 auf 986.860 Übernachtungen - ein neuer Rekord für den Tourismus in Karlsruhe. In einem Pressegespräch stellten die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen, Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung, und Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, die Tourismusbilanz 2011 vor.
Eine weitere positive Entwicklung ist die Steigerung der Übernachtungen der Gäste aus dem Ausland, nämlich um 5.521 auf 225.882 Übernachtungen. Dabei verzeich-nete Karlsruhe nicht nur mehr Übernachtungen aus den Nachbarländern wie Frankreich (+ 10,48 %), der Schweiz (+ 5,37 %) und den Niederlanden (+ 6,14 %), es gab auch einen gewaltigen Zuwachs bei den Übernachtungsgästen aus Brasilien (+ 143,75 %), Indien (+ 59,91 %) und China (+ 13,46 %).
Auch die Zahl der Ankommenden Gäste in Karlsruhe stieg um 4,1 % auf 539.000 Gäste, davon kommen knapp 20 % aus dem Ausland. Der Großteil der ausländischen Gäste kommt aus den Niederlanden, gefolgt von der Schweiz und Frankreich, dann folgen Großbritannien, die USA, Italien, Österreich und Belgien. Im Anschluss positioniert sich China zum ersten Mal in den "Top Ten" der ankommenden Gäste in Karlsruhe.
Tourismus in Karlsruhe ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
Der Tourismus ist ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Karlsruhe. Dies ergab eine Studie, die das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München erstellt hat. Die Studie geht von sehr viel mehr Besucher in Karlsruhe aus, als die erfassten Zahlen vermuten lassen. Neben den Übernachtungsgästen sind es hier vor allem die Tagesausflügler, die Geschäftsreisenden und die Messe- und Kongressteilnehmer, die für positive Zahlen sorgen. Die Studie errechnet sogar, dass man einer Übernachtung in Karlsruhe 20,7 Tagesreisen entgegenstellen kann. Das bedeutet, rund 20 Millionen Besucher im Jahr, die - geschäftlich oder zum Vergnügen - für einen Tag nach Karlsruhe kommen. Damit ist der Tagestourismus das mit Abstand größte touristische Marktsegment für die Stadt.




Insgesamt, so belegt die Studie, liegt die Zahl der touristischen Aufenthaltstage in Karlsruhe jährlich bei etwa 22,175 Millionen. Damit erreicht Karlsruhe eine ähnliche Bilanz wie deutlich größere Städte, beispielsweise Essen oder Nürnberg. Im Durchschnitt werden von den Touristen in Karlsruhe am Tag und pro Kopf rund 34,40 Euro ausgegeben. Damit resultieren aus der touristischen Nachfrage rund 762,4 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Davon profitieren nicht nur die Beherbergungsbetriebe oder die Gastronomie oder Dienstleister wie der KVV oder die kulturellen Einrichtungen: Mehr als 352 Millionen Euro, das sind 46,2 Prozent der Umsätze, generiert der Karlsruher Einzelhandel.
Noch mehr Kooperationen für das Tourismusjahr 2012
Beim neuen Tourismusjahr in Karlsruhe setzen die Verantwortlichen auch 2012 wieder auf die Zusammenarbeit mit den Partnern, beispielsweise der Schwarzwald Tourismus GmbH, der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH oder auch der Tourismuskooperation "Upper Rhine Valley", die das Dreiländer-Eck am Oberrhein mit den Teilen Südpfalz, Elsass, Schwarzwald und der Region um Basel als touristische Destination vermarktet.
Gerade erst im Februar wurde eine weitere zukunftsweisende Partnerschaft vom Karlsruhe | Tourismus geschlossen, und zwar mit dem eMobilitätszentrum Karlsruhe. Denn eMobility liegt gerade beim Tourismus im Trend: Immer mehr Tourismusregionen bieten ihren Gästen die Möglichkeit, Elektroräder oder -autos zu mieten, beispielsweise für einen kurzen Ausflug oder für Touristenattraktionen, die nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. So können die Gäste mobil und aktiv die Region erkunden - individuell und umweltfreundlich. Ganz im Sinne der Initiative "SmarterCity Karlsruhe" wird durch die Kooperation mit dem eMobilitätszenrum durch einen effizienten Einsatz neuester Technologien Karlsruhe und die Region für die Touristen erschlossen.
Weitere Informationen unter: www.karlsruhe-tourismus.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HolidayCheck ist neuer Hotelbewertungs-Partner von Binoli Husum setzt Zeichen im Tagungsmarketing
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.03.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spitzenergebnisse für das Karlsruher Tourismusjahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eloyse Lesueur will ihren Vorjahrestitel verteidigen ...

Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim INDOOR MEETING in der Karlsruher Europahalle, das am 1. Februar in seine 30. Auflage geht, Pause, bis er 2013 wieder ins Programm aufgenommen wurde. 2008 schon mit dabei war die damals erst 19-jähri ...

Verena Seiler mit kleinem Jubiläum beim INDOOR MEETING ...

Sie ist Deutschlands Sprintkönigin und eines der Gesichter des Karlsruher INDOOR MEETINGs, das am 1. Februar 2014 seine 30. Auflage in der Europahalle Karlsruhe erfährt: Verena Sailer. Schon vier Mal ist sie hier angetreten. Zwar hat sie noch nie ...

Kugelstoß-Weltmeister will seinen ersten Sieg in Karlsruhe ...

Genau eine Woche ist es her, dass Athletenkoordinator Alain Blondel den Stabhochspringer Raphael Holzdeppe als ersten Top-Athleten für das INDOOR MEETING am 1. Februar 2014 vorstellte. Mit dem Kugelstoßer David Storl hat nun ein zweiter Weltmeiste ...

Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.