InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern

ID: 589338

Usability-Feature: Arbeitspakete per Mausklick teilen / Projektkommunikation in neuer Version vereinfacht

(PresseBox) - Die Gründe, weshalb sich ein Projekt verzögern kann, sind vielfältig. Gerät es aber erst einmal ins Stocken, hat dies gerade für das Multiprojektmanagement, in dem zahlreiche Projektmitarbeiter zeitgleich in mehreren Projekten tätig sind, teilweise eklatante Folgen. Can Do project intelligence gibt dem Projektleiter nun die Möglichkeit, auf solche Projektverzögerungen adäquat zu reagieren und seine Planung unkompliziert anzupassen. Mit dem neuen Feature ?Paketsplitt? kann ein Arbeitspaket, das bspw. von der Projektverzögerung betroffen ist, in zwei miteinander verknüpften Pakete aufgespaltet werden. Der Projektmanager wählt dabei den Zeitpunkt, zu dem das Paket aufgeteilt werden soll. Im Anschluss bestimmt er das neue Anfangs- und Enddatum des zu verschiebenden Arbeitspakets. Hierbei kann er, wie bei der Projektmanagement-Software von Can Do üblich, mit ungenauen Daten wie ?Projektbeginn im 3. Quartal?, ?Dauer 5-6 Wochen? oder ?Projektende im Dezember 2012? wählen. Das Planungs-Tool ist in der Lage, diese inakkuraten Daten adäquat zu verarbeiten. Mit dieser Funktion kann eine Verzögerung bei einem laufenden Projekt unkompliziert eingearbeitet werden.
Projektmitarbeiter per Mausklick über Verzögerungen informieren
Beim Splitt wird die im Paket vorgenommene Ressourcenzuweisung inklusive Aufwand beibehalten ? egal ob für einzelne Projektmitarbeiter oder ganze Abteilungen. In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Splitts erfolgt die automatische Ressourcenverteilung auf die beiden Pakete. Bereits auf das Paket gemeldete Arbeitszeiten werden bei der Aktion vollumfänglich berücksichtigt. Ebenfalls berücksichtigt die Projektmanagement-Software in dem Paket hinterlegte Tätigkeiten: Offene Aufgaben werden automatisch in den zweiten Teil des aufgespaltenen Pakets übernommen. Wurden in dem ursprünglichen Paket Dokumente hinterlegt, so sind diese nach dem Paketsplitt in beiden Teilen des Pakets enthalten.
In Can Do project intelligence 4.3 wurde auch die Möglichkeiten der Projektkommunikation verbessert. Per Mausklick können in der neuen Version der Projektmanagement-Software projektbezogene Nachrichten automatisch erzeugt werden. Der Anwender kann dabei auf mehreren Vorlagen zurückgreifen, z.B. kann er mit einem Klick den Projektmitarbeitern, die einem Arbeitspaket zugeordnet sind, eine Erinnerungs-Nachricht zukommen lassen, oder die Ressourcen bitten, ihre Arbeitszeiten an dem Paket zurückzumelden. Diese Nachricht wird dann an alle betroffenen Projektmitarbeiter des entsprechenden Projektelements mit dem Standard-E-Mail-Programm des Anwenders versendet. Ebenfalls bietet die Software nun die Möglichkeit, per Mausklick einen Kalender-Eintrag zu einem Projektobjekt zu erzeugen.




Die neue Version der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence wird Ende März veröffentlicht und dann sukzessive an die Kunden von Can Do ausgeliefert. Weitere Informationen zu den Neuerungen und den aktuellen Entwicklungsstatus finden Sie unter http://de.candoprojects.de/can-do-project-intelligence-4-3/3810.

Die Münchner Can Do GmbH hat mit Can Do project intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Gothaer Versicherungen, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, Swarovski, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie Toshiba Europe. Can Do zählt zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award 2011?, gewann im Jahr 2010 den ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Münchner Can Do GmbH hat mit Can Do project intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Gothaer Versicherungen, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, Swarovski, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie Toshiba Europe. Can Do zählt zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award 2011?, gewann im Jahr 2010 den ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestens geschützt mit der G Data Generation 2013 Mehrdimensionales Cloud-Erlebnis  - Expertenauftakt auf der CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2012 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Can Do GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.