InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufholjagd der 60+ / Deloitte-Report "Media Democracy" analysiert weltweite Trends bei der Mediennutzung

ID: 589216

(ots) - Die Deloitte-Studie "The State of Media
Democracy 2012 - die Aufholjagd der älteren Nutzer" zeigt, dass immer
mehr ältere User soziale Netzwerke nutzen. Rund 27 Prozent der 65-
bis 75-Jährigen sind aktiv auf den Plattformen unterwegs. Deutsche
Nutzer schätzen überdies zielgruppenorientierte Onlinewerbung - 34
Prozent der Befragten klicken diese Angebote an. Allerdings würden
hierfür nur 18 Prozent weitere Informationen zur eigenen Person im
Netz preisgeben, was das große Sicherheitsbewusstsein der Deutschen
demonstriert. Trends sind zudem die wachsende Verbreitung von
Smartphones und mobilem Entertainment. Dennoch bleibt Print
altersübergreifend beliebt, wobei sich aber E-Books weiter
durchsetzen. Die Studie untersuchte in sieben Ländern die
Mediennutzungsgewohnheiten der Konsumenten - in Deutschland wurden
2.000 User im Alter von 14 bis 75 Jahren befragt.

"Im Vergleich zur letztjährigen Befragung wird deutlich, dass die
Best Agers bei sozialen Plattformen auf dem Vormarsch sind. Zudem
trägt diese Nutzergruppe mittlerweile zum nachhaltigen
Smartphone-Wachstum bei, sodass diese bei der Angebotsstruktur
verstärkt berücksichtigt werden sollten", kommentiert Klaus Böhm,
Director Media bei Deloitte.

Noch immer Wachstumspotenzial bei Smartphones vorhanden

Die rasante Smartphone-Verbreitung hat sich insbesondere durch
Zuwächse bei älteren Nutzern auch im letzten Jahr fortgesetzt -
insgesamt besaßen 2011 41 Prozent der Deutschen ein Smartphone.
Betrachtet man die 65- bis 75-Jährigen, so hat sich die Zahl der
Nutzer sogar mehr als verdoppelt (6 auf 13%). Dennoch, die 14- bis
28-Jährigen sind mit 58 Prozent weiterhin die stärkste Gruppe. Trotz
der großen Verbreitung ist noch Wachstumspotenzial vorhanden: 49
Prozent der Deutschen ohne Smartphone äußern Kaufabsichten.





Pensionäre entdecken soziale Netzwerke

Social Media wächst, das dokumentieren die Zahlen der letzten
zwölf Monate. 43 Prozent der Befragten sind in sozialen Netzwerken
aktiv. Insbesondere die Älteren tragen dazu bei; selbst Pensionäre
nutzen Social Media. Ein rückläufiger Trend zeigt sich hingegen bei
den 14- bis 28-Jährigen, hier verlassen einige Nutzer die Plattformen
bereits wieder.

Fernsehen beliebtestes Medium

Auch 2011 kann sich TV als beliebtestes Medium behaupten: 29% der
Befragten bezeichnen das Fernsehen als ihre favorisierte
Medienaktivität. Bei den jungen Mediennutzern setzt sich das Internet
jedoch durch. Digitale Videorekorder sind in Deutschland hingegen
bisher wenig verbreitet. Nur 20 Prozent der Befragten setzen diese
Technik zur flexiblen Mediennutzung bisher ein.

Print ist und bleibt beliebt

Die meisten Deutschen (71%), bevorzugen die Printversion bei
gleichem Onlineangebot - dies gilt für alle Altersgruppen. Bei
Büchern hingegen setzt sich allmählich das eBook durch. Bereits 18
Prozent der Deutschen lesen mehr digitale als Hardcover-Bücher, im
internationalen Vergleich ist jedoch noch großes Wachstumspotenzial
vorhanden. Als Vorteile digitaler Bücher gelten der leichte
Transport, einfacheres Auffinden und der günstige Preis.

Gezieltere Werbung ja - mehr Daten nein

Dass Nutzer gezielte Werbeformen schätzen, zeigt die Studie
ebenfalls: 34 Prozent der Befragten würden mehr auf personalisierte
Internetwerbung klicken. 44 Prozent der 14- bis 28-Jährigen sind
daran interessiert. Das Sicherheitsverständnis der Deutschen ist
allerdings besonders ausgeprägt, denn nur 18 Prozent geben an, dass
sie tatsächlich bereit sind, online weitere Informationen
preiszugeben, um so noch gezielter angesprochen zu werden.

"Die Ergebnisse der Studie zeigen unterschiedliche
Anknüpfungspunkte, so kann beispielsweise der Trend zu flexibler
Mediennutzung aktiver durch entsprechende Format- oder
Hardwareangebote, wie beispielsweise digitale Videorekorder, promotet
werden", empfiehlt Klaus Böhm.

Den kompletten Report erhalten Sie auf Anfrage.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic(at)deloitte.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IP Deutschland Personalie: Michael Dorn wird Bereichsleiter Online-Sales Rekord-Jahresbilanz: Axel Springer erreicht 2011 zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover/München


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufholjagd der 60+ / Deloitte-Report "Media Democracy" analysiert weltweite Trends bei der Mediennutzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deloitte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deloitte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.