Casual Games: King.com verzeichnet wachsende Nachfrage
(ots) - King.com, das international führende Unternehmen
im Bereich Casual Social Games (Geschicklichkeitsspiele), verzeichnet
weltweit starke Zuwächse bei der Nutzung seiner Spiele. So werden
inzwischen mehr als zwei Milliarden Games im Monat auf www.king.com
von 45 Millionen Menschen gespielt. Dies stellt einen Zuwachs von 76
Prozent gegenüber Oktober 2011 dar.
Auch bei Facebook erfreuen sich King.com-Spiele einer immer
höheren Beliebtheit: Inzwischen werden hier 1,8 Milliarden Games
monatlich von 15 Millionen Menschen gespielt - 91 Prozent mehr als
noch im Oktober 2011. Spieler aus Deutschland lagen mit
durchschnittlich sechs Stunden monatlicher Spielzeit dabei gemeinsam
mit Frankreich vor Großbritannien und den USA. Sie spielten im
Durchschnitt 50 Prozent länger als noch im Oktober 2011.
Über King.com:
King.com ist mit monatlich über 30 Millionen Unique Usern und mehr
als 2 Milliarden gespielten Spielen weltweit führend im Bereich der
Casual Social Games (Geschicklichkeitsspiele). Das Unternehmen bietet
mehr als 150 Spiele in 14 Sprachen unter www.king.com, mobil, über
Google+ und Facebook an. Bei Facebook zählt King.com zu den Top
4-Entwicklern im Bereich Social Games. Das Unternehmen hat Büros in
Deutschland, Großbritannien, Malta, Schweden, Italien und den USA.
Pressekontakt:
King.com - Pressestelle Deutschland, c/o ohb Redaktionsbüro,
Bahrenfelder Str. 93, 22765 Hamburg, T 040-392225,
kingcom(at)ohb-redaktionsbuero.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589006
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Casual Games: King.com verzeichnet wachsende Nachfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
King.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).