InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicherheit der Stromversorgung durch Braunkohle / Unverzichtbarkeit in der Kälteperiode unter Beweis gestellt

ID: 586709

(ots) -
Ihre große Bedeutung für die deutsche Stromversorgung bewies die
heimische Braunkohle erneut in der Kälteperiode Anfang Februar, als
alle Braunkohlenkraftwerke Volllast fuhren und große Teile der
Grundlast sicher gewährleisteten (rund 17 000 MW). Auch bei extremen
Minustemperaturen arbeitete der Verbund Tagebau-Kraftwerk
störungsfrei.

Erhebliche Beiträge leisteten auch Steinkohle (rund 12 000 MW)
sowie Kernenergie (rund 12 000 MW). Die Einspeisung von Wind und
Photovoltaik war gering. Die im Tagesverlauf auftretenden
Schwankungen des Stromverbrauchs wurden im Wesentlichen durch
Erdgaskraftwerke abgedeckt. Gut erkennbar war auch die Wirkung der
Pumpspeicherkraftwerke mit ihrer kurzzeitigen Ausgleichsfunktion über
den Tag.

Damit wurde erneut deutlich, dass der Ausbau der erneuerbaren
Energien nur vor dem Hintergrund eines großen und leistungsfähigen
Kraftwerksparks erfolgen kann, der unabhängig von der Witterung den
Strombedarf jederzeit sicher abdeckt.

Stabiler Beitrag der Braunkohle in 2011

Wie in den Vorjahren hat die deutsche Braunkohlenindustrie auch
2011 mehr als 90 Prozent ihrer gesamten Förderung für die Erzeugung
von Strom und Fernwärme an die Kraftwerke der allgemeinen und
industriellen Versorgung geliefert. Die Stromerzeugung aus Braunkohle
erhöhte sich 2011 um knapp 5 Prozent auf 153 Milliarden
Kilowattstunden (Mrd. kWh). Damit stammte auch im vergangenen Jahr
fast jede vierte Kilowattstunde Strom, die in Deutschland verbraucht
wurde, aus Braunkohle.



Pressekontakt:
Uwe Maaßen

DEBRIV - Bundesverband Braunkohle
Postfach 40 02 52
50832 Köln

Max-Planck-Straße 37
50858 Köln

T +49 (0)2234 1864 (0) 34
F +49 (0)2234 1864 18

mailto: Uwe.Maassen(at)braunkohle.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei IPS® – Technikcontainer als autarke Energie-versorgung für Messstationen in der Nordsee in Funktion! Klares
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheit der Stromversorgung durch Braunkohle / Unverzichtbarkeit in der Kälteperiode unter Beweis gestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industr. Verein pm_02_2012.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industr. Verein pm_02_2012.pdf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 517


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.