3D als Magnet fürs Auge
(IINews) - Run um Run dieselbe Frage für die Marketingabteilungen: Wie den POS gestalten um dem neuen Produkt so gerecht wie möglich werden und den Kunden so schnell und gut wie möglich zum Kauf anzuregen?
Bis in die neurologische Forschung hinein gehen die Versuche, das Käuferverhalten zu verstehen und dann zu beeinflussen.
Werden wir immer durchsichtiger und entscheiden wir noch frei?
Dabei gibt es ganz bestimmte optische Schlüsselreize. Diese haben etwas zu tun mit freundlichen, runden Formen. Der Tastsinn wird angesprochen. Da kommt das spielerische Kind zum Zuge – und somit die höchst gewünschten Emotionen…
Hier wird das Auge der potentiellen Kundschaft ‚gefesselt’ von allen Varianten des 3-D.
Tiefgezogen wird Vieles: das inliegende Bett in der Pralinenschachtel, die Karnevals-Masken in den Ümzügen. Und natürlich so Allerlei für den POS: Reliefdisplays in vielen Formen und Varianten von Thekendisplays über Regalwerbemittel, Schaufensterdekorationen bis hin zu Deckenhängern und Fensterklebern – tiefgezogen in 3D!
Zahlreiche Markenunternehmen aus Deutschland und Europa, ganz gleich aus welcher Branche, haben sich diesem Trend bereits hingegeben und setzen seither auf die besondere Art der Produktwerbung – ganz gleich ob als einzelnes Display oder eingesetzt im Material-Mix.
Überzeugende Beispiele für die Wirkung von Relief Displays gibt es hier: www.reliefdisplay.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Schlich
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-383632
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"3D als Magnet fürs Auge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Relief Display (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).