InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

stern TV - Mittwoch, 29.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka

ID: 585373

(ots) - Dr. Felix Prinz zu Löwenstein bei stern TV zu Keime
in Biofleisch: "Der Schlachthof ist der Flaschenhals"

Keime in Biofleisch - Schlachthöfe sind nach Ansicht des
Vorstandsvorsitzenden des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft,
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, ursächlich dafür. "Das Problem ist
mittlerweile überall vorhanden, dass an allen Schnittstellen, wo
Kontaminationen vorkommen können, von den Zuchttieren bis hin zum
Schlachthof, weitere Kontaminationen passieren. Das offensichtlichste
sind Schlachthöfe, das ist sozusagen der Flaschenhals durch den sehr
viel geht, viele Biotiere werden in Schlachthöfen geschlachtet, in
denen auch konventionelle Tiere geschlachtet werden", so Prinz zu
Löwenstein.

Seiner Meinung nach trifft die Bioindustrie keine Schuld. "Die
entscheidende Frage ist aber nicht, wo diese Keime gefunden werden,
sondern wo sie herkommen. Und sie kommen aus einer Tierhaltung, die
Tiere so hält, dass man sie nur mit mehreren Antibiotikagaben am
Leben hält." Damit meint er die Massentierzucht, da kommen die Keime
möglicherweise her.

Dass auch Biofleisch davon betroffen sei, zeige wie dramatisch die
Situation sei. Löwenstein: "Wir haben auch in den eigenen Betrieben
untersucht und dann festgestellt, dass die Ergebnisse deutlich unter
denen liegen, die in den konventionellen Beständen zu finden sind."

Die deutschen Bauern, die Antibiotika einsetzten, seien keine
Gruppe von Kriminellen. "Wenn heute ein Bauer sechs Euro für sein
Schwein übrig behält als Gewinn, dann wird der alles ausschöpfen
müssen, was er machen darf - und das führt genau dazu. Wir brauchen
Rahmensetzungen, die dazu führen, dass wir nicht Tiere halten als
wären sie keine Mitgeschöpfe, sondern Fabrikstücke."

Professor Andreas Voss aus Nijmegen, weltweit einer der




bekanntesten Forscher nach den Ursachen der multiresistenten Keime,
sagte in stern TV: "ESPB-produzierende Keime können aus der
Landwirtschaft kommen und dann hier insbesondere aus der
Massentierhaltung und vermutliche Ursache davon ist die
Antibiotikagabe bei Schweinen und Hühnern."

stern TV hatte ökologisch erzeugtes Hähnchen- und Schweinefleisch
aus Supermärkten und Bioläden getestet. In 19 von 38 Stichproben
wurden ESBL-positive Keime gefunden. Darunter waren auch Stichproben,
die mit den strengen Siegeln von Demeter, Bio- und Naturland versehen
sind. Bereits Anfang Februar hatte stern TV in konventionellem
Fleisch in jeder dritten Probe Keime nachgewiesen.

Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de



Pressekontakt:
Stefanie Zenke, Pressesprecherin stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
E-Mail: zenke(at)sterntv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein herrliches Alter! kabel eins feierte mit Stars, Show und Glamour seinen 20. Geburtstag UNI.DE Interview mit Prof. Wallacher zum neuen Lehrstuhl Medienethik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"stern TV - Mittwoch, 29.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STERN TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STERN TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.