InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens" / ZDF-Moderator stellt sich dem Mythos "Wilder Westen"

ID: 584572

(ots) - Kreisende Geier oder im Wind der Prärie rollendes
Wüstengras - das Hollywood-Kino prägt noch immer das Bild vom Wilden
Westen. Doch ist dieser amerikanische Landstrich tatsächlich so
ausgedörrt und wild, wie es in den Abenteuerfilmen scheint? Dirk
Steffens begibt sich am Sonntag, 4. März 2012, 19.30 Uhr, für "Terra
X: Faszination Erde" auf die Spuren der ersten amerikanischen Siedler
und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in das Land der Trapper
und Freiheitssucher. Der Film "Der Wilde Westen" entlockt so manchem
Wildwest-Klischee neue, verblüffende Wahrheiten.

Das Death Valley, Tal des Todes, ist eine der trockendsten
Regionen der Erde. Doch trägt es seinen Namen zu Recht? Auf den
ersten Blick scheint es zwar wüstengleich und absolut
lebensfeindlich. Dennoch macht die besondere Geologie Leben unter
Extrembedingungen möglich, erstaunliche Anpassungskünstler haben sich
dort entwickelt. Ein unterirdisches Süßwasserreservoir als
Überbleibsel der Eiszeit bietet Lebensraum für faszinierende
urzeitliche Tiere wie Wüstenkärpfling und Salzwasserschnecke.

Das Pferd, Symboltier des Wilden Westens, war in seiner
nordamerikanischen Heimat ausgestorben. Doch im Gegensatz zu seinen
Zeitgenossen, Säbelzahntiger und Mammut, waren einige Tiere über die
damals bestehende Landbrücke nach Asien ausgewandert und überstanden
so Eiszeit und Klimawechsel. Mit den europäischen Eroberern des 16.
Jahrhunderts kam das Pferd zurück nach Amerika und gilt bis heute als
prominentester Vertreter der Fauna des Wilden Westens.

Hunderttausende wagten im 18. und 19. Jahrhundert einen Neuanfang
jenseits des Mississippis, voller Hoffnung auf ein Leben in Freiheit,
Reichtum und Unabhängigkeit. Die Siedler mussten unbekannte Wüsten,
unwegsame Gebirgszüge und Canyons überwinden. Ganze Heerscharen




landeten im Goldrausch von 1849 in Kalifornien. Im Zentrum: ein
kleines spanisches Dorf namens San Francisco, das sich schnell zur
Boom-Town entwickelte. Viele Glücksritter waren erfolgreich.

Abenteuer, ungezügelte Natur und der amerikanische Traum - die
Region hat viel mehr zu bieten, als der klassische Westernfilm zeigt.
Dirk Steffens nimmt den Mythos des "Wilden Westens" unter die Lupe
und erkundet das sonnenverwöhnte Land, das die Menschen noch immer in
seinen Bann zieht.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/faszinationerde



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Putin vor der Wahl - Zwischen Macht und Widerstand - Donnerstag, 1. März 2012, 22.15 Uhr Das Erste / Gottschalk Live - Die Gäste am 1. März
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens" / ZDF-Moderator stellt sich dem Mythos "Wilder Westen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25Sa., 27.9.15.15 sportstudio liveRadsport: WMStraßenrennen Frauen. . .Bitte Ergänzungen beachten:Rudern: WMZusammenfassung aus Shanghai/ChinaKommentator: Felix TuscheRudern bei sportstudio.de: WM aus Shanghai/Chinamit Kommentator Feli ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.