InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TRW: Kampagne für Fahrsicherheit

ID: 583864

TRW stellt Trommelbremsen und Bremsbetätigungssysteme in den Fokus


(IINews) - Neuwied, Februar 2012 - 2011 hatten etwa 45 Prozent aller Neufahrzeuge weltweit eine Trommelbremse an der Hinterachse verbaut. Dieser Wert bleibt auch in den kommenden fünf Jahren bei über 40 Prozent. Prognosen deuten auf eine Zulassung von 40 Millionen
Fahrzeugen mit Trommelbremsen im Jahr 2016 hin. Vor diesem Hintergrund startet TRW im Januar 2012 eine 12-monatige Kampagne, welche die Komponenten von Trommelbremsen und
Bremsbetätigungssystemen in den Vordergrund rückt. "Wir sehen in diesen
Produktgruppen für Werkstätten viel ungenutztes Umsatzpotenzial. Nicht nur, weil die aktuellen und zu erwartenden Zulassungszahlen zeigen, dass die Trommelbremse keineswegs vom Aussterben bedroht ist. Sondern vor allem deswegen, weil diesen Komponenten oft nicht die nötige Aufmerksamkeit bei Wartungen und Reparaturen geschenkt wird", erklärt Andreas Schäfer, Marketing Manager D-A-CH bei TRW Aftermarket. Der Beleg dafür kommt von den Prüforganisationen: Beim aktuellen TÜV-Report stehen nach wie vor Beanstandungen am Bremssystem ganz weit oben auf der Mängelliste.

TRW unterstützt Werkstätten während der Kampagne mit Tipps rund um Reparatur und
Austausch, Marketingmaterial und monatlichen Produktangeboten, um die
Sicherheitsaspekte und die Notwendigkeit von regelmäßigen Checks hervorzuheben. Auch das Werkstatt-Prämienprogramm TRW-Diamonds ist bei der Kampagne mit im Boot: Für den Kauf von Produkten aus den Bereichen Trommelbremse und Bremsbetätigung wird es immer wieder besondere Aktionen mit Sonderpunkten geben.

Für eine Vielzahl von Fahrzeugen sind Trommelbremsen im Vergleich zu Scheibenbremsen die günstigere Lösung an der Hinterachse. Zudem ist die Integration der Handbremse relativ einfach. Aus diesen Gründen greifen Fahrzeughersteller insbesondere unterhalb
der Mittelklasse auf die Trommelbremse zurück und setzen auch für größere Fahrzeuge auf eine Kombination aus einer Scheibenbremse mit integrierter Trommel.





Weit verbreitet ist der Trugschluss, dass Trommelbremsen weniger wichtig seien als die vorderen Scheibenbremsen. Diese erbringen zwar 80 Prozent der Bremsleistung, trotzdem hat die Hinterradbremse einen sehr großen Einfluss auf die Fahrstabilität des Fahrzeugs. In modernen Fahrzeugen ist die Trommelbremse untrennbar in die
Bremsregelsysteme eingebunden. Diese bieten heute weit mehr als nur die
Antiblockierfunktion: Elektronische Bremskraftverteilung, Traktionskontrolle oder hydraulische Bremsassistenz regulieren die Bremskraft auf Vorder- und Hinterachse in schwierigen Fahrsituationen. Und genau dann muss die Hinterradbremse für Stabilität sorgen. Nachlässigkeit bei der Wartung oder der Einbau von Ersatzteilen mit geringer Qualität kann besonders in Notbremssituationen ernsthafte Folgen haben.

Gleiches gilt für die Bremsbetätigung: Bremsschläuche, Hauptzylinder und Bremsflüssigkeit haben einen großen Einfluss auf die Bremsleistung eines Fahrzeugs. Daher sollten sie regelmäßig überprüft und bei Bedarf durch Ersatzteile in Erstausrüsterqualität ersetzt werden. "Seit vielen Jahrzehnten gehört TRW weltweit zu
den größten Erstausrüstern für Trommelbremsen und die gesamte Bremsbetätigung. Derzeit ist die Bremsbetätigung sogar einer unserer stärksten Wachstumsbereiche mit guten Zukunftsaussichten. Daher sind wir in der glücklichen Lage, das Know-how aus
der Erstausrüstung direkt ins Ersatzteilgeschäft einfließen zu lassen. Davon profitieren unsere Kunden im Handel und in der Kfz-Werkstatt", so Schäfer.

Die Kampagne 2012 umfasst Anzeigen in den Fachmedien, zusätzliche Punkte beim
Diamonds-Bonusprogramm, Anwendungsvideos, Produktbroschüren, POS-Material und regelmäßige Veröffentlichungen. Mehr Informationen zu den Kampagnen erhalten die Kunden unter www.trwaftermarket.com.

Quelle: TRW

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TRW Automotive Aftermarket TRW Automotive Aftermarket ist ein Geschäftsbereich der TRW Automotive und einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Kfz-Ersatzteilen sowie ein führendes Unternehmern in den Bereichen Wartung, Diagnose, Schulung und technische Unterstützung sowohl für den unabhängigen Aftermarket als auch die Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller. Weitere Informationen finden Sie unter www.trwaftermarket.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jan Peters
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
peters(at)postamt.cc
0711/9789315
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Flexibles Arbeitstier für Bauhöfe&Co.: Der Unimog
im Dauereinsatz für Sicherheit auf den Straßen Erste Prepaid Kreditkarte mit Geldtransfer-Funktion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2012 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583864
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Soeren Kristensen
Stadt:

Neuwied


Telefon: +49 (2631) 912 134

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TRW: Kampagne für Fahrsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRW KfZ Ausrüstung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TRW KfZ Ausrüstung GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.