Kunden nehmen IT-Unternehmen in die Verantwortung / 'Datenverluste während Computerreparaturen sind vermeidbar'

(ots) -
Datenverluste während Computerreparaturen sind absolut unnötig und
vermeidbar. Wenn Daten verloren gehen, bedeutet dies für ein
IT-Unternehmen unnötigen Ärger mit seinen Kunden, so die Auffassung
von Stellar Data Recovery.
ICT Waarborg, die Branchenorganisation der niederländischen
IT-Unternehmen schreibt in ihrem aktuellen Newsletter, dass in
letzter Zeit verschiedene IT-Betriebe, die während einer
Kundenreparatur einen Datenverlust verzeichneten, von erbosten Kunden
dafür haftbar gemacht wurden. Unabhängig davon, welche Partei aus
juristischer Sicht im Recht ist, sind solche Diskussionen nach
Ansicht von Stellar Data Recovery problemlos vermeidbar.
'Es muss absolut nicht sein, dass Daten während der Reparatur
eines Computers oder Speichersystems verloren gehen. Dem kann
vorgebeugt werden oder schlimmstenfalls können die Daten wieder
hergestellt werden', sagt Kees Jan Meerman, Chief Operations Officer
des in der Datenwiederherstellung tätigen Unternehmens. 'Wenn der
Kunde selbst kein Backup gemacht hat, solange dies noch möglich war,
kann ein IT-Unternehmen beispielsweise nachträglich noch eine
Datensicherung durchführen. Dafür gibt es Spezialsoftware wie
beispielsweise das Programm Insta Back Up.'
Sollte es dennoch zu einem Datenverlust kommen, lassen sich die
Daten laut Meerman in 98% der Fälle wiederherstellen. 'Auf jeden Fall
dann, wenn die Daten "nur" durch eine Formatierung des Computers
verloren gegangen sind, aber auch in zahlreichen anderen Fällen. Ein
IT-Betrieb kann die Wiederherstellung oft selbst durchführen,
beispielsweise mithilfe der durch Stellar entwickelten
Wiederherstellungssoftware.'
Tipps für die Datenrettung
Wenn im Rahmen von Gerätereparaturen Daten auf einem Computer
nachträglich gerettet oder wiederhergestellt werden sollen, empfehlen
wir Unternehmen, jegliches Risiko zu vermeiden und umgehend das
Helpdesk von Stellar Data Recovery zu kontaktieren. Meerman: 'Wir
beraten IT-Betriebe betreffend der für eine spezifische Situation am
besten geeigneten Software zur Datenrettung oder -wiederherstellung.
In gravierenden Fällen können wir uns auch in unserem Zentrallabor
um das betroffene Speichersystem kümmern. Zu diesem Zweck geht
Stellar häufig Partnerschaften mit IT-Unternehmen ein. Die
Datenrettung erfolgt dabei schnell und sicher und Diskussionen über
Datenverlust werden vermieden. Der Kunde bleibt nicht verärgert
zurück, sondern ist dem Unternehmen im Gegenteil dankbar für dessen
Dienstleistungen.
Versicherungen
Wenn ein IT-Unternehmen von einem Kunden haftbar gemacht wird und
Datenverluste von der Haftpflichtversicherung gedeckt werden, will
der Versicherer in der Regel die Sache selbst in die Hand nehmen.
Stellar erhält in solchen Fällen nicht selten anfragen, die Daten
doch noch wiederherzustellen. Die Kosten der Operation fallen dann
unter die Versicherungsdeckung.
An die Redaktionen:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sylvia Haensel,
Channel Manager von Stellar Data Recovery. Tel.: 030 692 008 302;
E-Mail: shaensel(at)stellardatenrettung.de; Web:
www.stellardatenrettung.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2012 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581300
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunden nehmen IT-Unternehmen in die Verantwortung / 'Datenverluste während Computerreparaturen sind vermeidbar'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stellar Datenrettung hdrive.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).