InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Andreas Bartl wird Medienunternehmer

ID: 580191

(ots) - Andreas Bartl, Vorstand TV Deutschland,
verlässt die ProSiebenSat.1 Media AG auf eigenen Wunsch zum 1. März
2012, um sich als Medienunternehmer selbständig zu machen. Sein neues
Unternehmen Bartl Media wird sich der Entwicklung von neuen
Fernsehsendern, TV-Formaten sowie künstlerischen Talenten widmen. In
dieser Funktion wird Andreas Bartl auch die ProSiebenSat.1 Media AG
beraten. Den Vorstandsbereich von Andreas Bartl übernimmt
kommissarisch Thomas Ebeling, CEO der ProSiebenSat.1-Gruppe.
Vorsitzender der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland
GmbH wird kommissarisch ProSieben-Geschäftsführer Jürgen Hörner.

Andreas Bartl: "Nach 20 spannenden Jahren bei ProSiebenSat.1
möchte ich mich neuen Herausforderungen als Medienunternehmer stellen
und mir damit einen langgehegten Wunsch erfüllen. Ich bin dem Konzern
sehr dankbar für die Möglichkeiten, die sich mir auf diesem langen
und spannenden Weg geboten haben. Es war eine tolle Zeit, in der ich
mit vielen großartigen Fernsehmachern und Künstlern zusammenarbeiten
konnte. Ohne sie und mein Team wären all die Erfolge nicht möglich
gewesen. Ich danke euch! Bedanken möchte ich mich auch beim
Aufsichtsrat, bei Thomas Ebeling und meinen anderen Vorstandskollegen
für die hervorragende Unterstützung in den letzten Jahren. Ich
wünsche dem Konzern viel Erfolg und werde ihm freundschaftlich
verbunden bleiben."

Götz Mäuser, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 AG:
"Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ich mich bei Andreas
Bartl für sein Engagement und seine Empathie bedanken. Durch seine
innovative Kraft wurden eine Vielzahl von sehr erfolgreichen Formaten
im deutschen Fernsehen etabliert, die heutzutage nicht mehr
wegzudenken sind. Andreas Bartl hat der gesamten Sendergruppe immer
wieder entscheidende Impulse gegeben, das TV-Programm den sich




ändernden Sehgewohnheiten und -bedürfnissen der Zuschauer anzupassen
und weiter zu entwickeln. Ich bin froh, mit Andreas Bartl auch
künftig einen starken und profunden Kenner der Medien-Industrie als
Berater an der Seite von ProSiebenSat.1 zu wissen, und wünsche ihm im
Namen meiner Aufsichtsratskollegen jeden erdenklichen Erfolg für sein
Unternehmertum."

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender ProSiebenSat.1 Media AG:
"Andreas Bartl hat ProSiebenSat.1 geprägt wie kaum ein anderer. Seine
Karriere bei uns kann man fast klassisch nennen. Er kam aus dem
"Maschinenraum", wie er selbst gern sagt, und hat auf dieser soliden
Basis immer mehr Managementerfahrung gewonnen, bis er schließlich
Deutschlands größte integrierte Senderfamilie geführt hat. Dass er
jetzt, nach 20 erfolgreichen Jahren im Konzern, den Weg in die
Selbständigkeit wählt, kann ich ihm nicht verdenken. Er wird auch
hier durch seine Kreativität, sein besonnenes Urteil und seine tiefe
Menschenkenntnis Erfolg haben. Ich persönlich verdanke ihm drei Jahre
voll interessanter Gespräche und wichtiger Einsichten. Es freut mich
sehr, dass Andreas uns weiter begleiten wird."

Andreas Bartl begann seine TV-Laufbahn 1990 bei ProSieben, wo er
bis 2000 unter anderem die Programmplanung leitete und als
Programmchef tätig war. In den fünf Jahren als Senderchef von kabel
eins modernisierte er den ehemaligen Klassiker-Sender erfolgreich,
u.a. mit der Einführung von neuen US-Serien wie "Cold Case" und
"Without a Trace".

2005 kehrte er als Geschäftsführer zu ProSieben zurück, wo er für
die Einführung von erfolgreichen und vielfach prämierten Programmen
wie "Schlag den Raab", "Germany's next Topmodel" und "Switch
reloaded" verantwortlich war. Mit seinem Team baute er den Sender
nachhaltig zur beliebtesten TV-Marke der jungen Mediengeneration aus.

Im Juni 2008 wurde Andreas Bartl in den Vorstand der
ProSiebenSat.1 Media AG berufen. Von 2009 bis 2011 führte er
zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstand den Sender Sat.1. Als
TV-Vorstand verantwortete Andreas Bartl die mit dem Umzug von Sat.1
eingeleitete Integration der Sender SAT.1, ProSieben und kabel eins
in eine moderne, zentrale Organisation. Dadurch wurde die Effizienz
der deutschen Sendergruppe entscheidend gesteigert. Heute gehört
ProSiebenSat.1 TV Deutschland zu den profitabelsten Sendergruppen
Europas.

Unter Bartls Führung brachte die Senderfamilie viele herausragende
TV-Formate on air, wie z.B. "Danni Lowinski", "Der letzte Bulle", den
Mehrteiler "Die Säulen der Erde", die Eurovisions-Qualifikationsshow
"Unser Star für Oslo", aus der die spätere Siegerin Lena hervorging,
sowie zuletzt den Zuschauererfolg "The Voice of Germany", der vor
kurzem die "Goldene Kamera" für die beste deutsche Show erhielt.
Darüber hinaus initiierte Andreas Bartl den Start des Frauensenders
sixx, der seither dynamisches Wachstum zeigt.



Ansprechpartner:

Julian Geist
Konzernsprecher

ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-1151
Fax+49 [89] 95 07-91151

E-Mail: Julian.Geist(at)ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online:
www.ProSiebenSat1.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Profikoch Steffen Henssler: WDR 5 Thementag:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Andreas Bartl wird Medienunternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.