InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Sommerreifentest / Viel befriedigend, gern auch gut / Verkäufer-Check: Keine Kauffalle mit exotischen Billigprodukten

ID: 579804

(ots) - Der ADAC hat, gemeinsam mit der Stiftung
Warentest, den Sommerreifentest 2012 durchführt. Die Ergebnisse: In
der Reifengröße für Kleinstwagen (165/70 R 14 T) gibt es mit fünf
guten und neun befriedigenden Produkten eine große Auswahl für die
Verbraucher. An der Spitze: Produkte von Continental und Michelin.
Schlusslicht: Der Infinity Inf-030. Die schlechten Fahreigenschaften
auf nasser Fahrbahn führen bei diesem Pneu zu einer mangelhaften
Note. Die Dimension 205/55 R16 V gehört zu den meistverkauften
Reifengrößen: In dieser Größe fällt kein Reifen durch. Mit fünf guten
und zehn befriedigenden Produkten ist auch hier die
Auswahlmöglichkeit groß. In der Spitzengruppe sind (Ausnahme:
Semperit) tatsächlich nur Premium-Modelle. Die Reifendimension 215/65
R16 H wiederum ist eine wichtige Größe für kleinere SUVs. Insgesamt
wurden hier sieben Reifen getestet, davon wurden zwei mit gut und
vier mit befriedigend beurteilt. "Mangelhaft" bekommt der Sava
Intensa SUV. Er ist nicht empfehlenswert, da er auf nasser Fahrbahn
schlecht abschließt.

Der ADAC hat sich im Rahmen des Sommerreifentests auch im
verdeckten Stichprobenverfahren (Mystery Shopping) bei Autohäusern,
Reifenhändlern und Zubehörläden in München, Hamburg und Frankfurt am
Main in Verkaufsgespräche verwickeln lassen. Positives Ergebnis: Kein
Verkäufer wollte dem Automobilclub exotische, qualitativ
minderwertige Billigreifen andrehen.

Beim Erwerb von Sommerreifen sollte man auf folgende Punkte
achten: Wichtig ist der richtige Zeitpunkt beim Kauf. Etwa bei einer
Profiltiefe von drei Millimetern sind neue Sommerpneus fällig. Auch
das richtige Modell ist entscheidend. Bei der Orientierung hilft der
ADAC Reifentest. Der geeignete Händler ist aber mindestens ebenso
wichtig. Der Club empfiehlt außerdem auf das Produktionsdatum der




Reifen zu achten. Es sollte maximal zwei Jahre zurückliegen. Falls
im Internet gekauft wird, sollten die AGBs mit der
Widerrufsbe-lehrung sowie die Liefer- und Zahlungsangebote genau
geprüft werden. Treten nach der Montage Probleme beim Fahren auf,
etwa Vibrationen, müssen die Reifen umgehend beanstandet werden. Die
Reklamation erfolgt über den Händler bei dem der Reifen gekauft
wurde.

---------------------

Der ADAC bietet unter www.presse.adac.de Infogramme an. Auf
www.adac.de/tv steht ein Film zur Verfügung.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Design Leuchten - Licht für die eigenen vier Wände Esprit: Erfolgreicher Start des Transformationsprogramms - Esprit voll im Plan - erste positive Effekte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Sommerreifentest / Viel befriedigend, gern auch gut / Verkäufer-Check: Keine Kauffalle mit exotischen Billigprodukten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.