InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ballonfahren das ultimative Erlebnis

ID: 579013

(IINews) - Ballonfahren ist ein Erlebnis für sich, das niemand vergisst und noch von niemandem negativ bewertet wurde. Sämtliche Ballonfahrer, die schließlich zum Schluss in den Adelsstand erhoben werden, sprechen ausschließlich begeistert über ihre Ballonfahrt - selbst Menschen, die an sich unter Flugangst leiden. Denn der Ballon schwebt äußerst friedlich am Himmel dahin, kein Mensch hat das Gefühl, dass hier etwas schiefgehen könnte.


Warum "Ballonfahren"?

Ja, warum eigentlich nicht "Fliegen"? Hierfür gibt es zwei Erklärungen, die jeder Ballonfahrer vom Ballonführer schon vor dem Einstieg geliefert bekommt. Die eine ist sehr prosaisch-physikalisch: "Fliegen" bedeutet in der Luftfahrt, dass das Luftgefährt sich durch Eigenenergie in die Luft erhebt (oder die Energie eines anderen Luftfahrzeugs wie beim Segelflugzeug). Der Ballon hingegen fährt durch die Luft, weil er in ihr schwebt wie ein Schiff auf dem Wasser, nämlich durch den Unterschied des jeweils spezifischen Gewichts zum umgebenden Medium, wodurch ein Auftrieb erzeugt wird.
Die zweite Erklärung ist ein wenig poetischer. Die Gebrüder Montgolfiere, die im Jahr 1783 den ersten wirklich flugfähigen (also ergo: "fahrtüchtigen") Ballon bauten, sprachen vom Entschweben in das "Luftmeer", also vom "Fahren durch die Lüfte". Um die Geschichte der Montgolfieres ranken sich so viele Mythen und Anekdötchen, dass allein darüber halbe Romane geschrieben werden können.


Wie die Ballonfahrt abläuft

Wenn Sie Ballon fahren, müssen Sie auf das richtige Wetter warten. Schließlich muss ein kleines Lüftchen wehen, sonst haben Sie nichts von der Fahrt. Nach der Buchung wird also gespannt gewartet, manchmal einige Tage, dann kommt eines Morgens der Anruf des Ballonführers, und Sie begeben sich Ihren Mitfahrern zu einem Feld, wo der Ballon gemeinsam ausgepackt wird. Dann steigen die Reisenden in die Gondel, was mit Ächzen und Hallo verbunden ist. Es gibt übrigens sehr große Gondeln für 15 bis 20 Personen, in denen Sie einen Betriebsausflug unternehmen können. Schließlich steigen Sie auf, gleiten in 50 bis 100 Metern über die Landschaft, spüren keinen Windhauch, da sich der Ballon exakt in Windgeschwindigkeit bewegt, landen schließlich sanft und werden nach dem Ort Ihrer Landung geadelt. Diese Tradition geht auf Ludwig den XVI. zurück, der anfangs nur dem Adel eine Ballonfahrt gestattete.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Korina Hubger

Bayerstraße. 5
80335 München

Presseabteilung



Leseranfragen:

Korina Hubger

Bayerstraße. 5
80335 München

Presseabteilung



drucken  als PDF  an Freund senden  wer-kennt-wen.de holt Haustiere ins soziale Netzwerk Neuerscheinung: Abby Sunderland, Wild Eyes - mit dem Wind um die Welt / US-Amerikanerin wollte mit 16 allein um die Welt segeln
Bereitgestellt von Benutzer: Korry
Datum: 22.02.2012 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Korina Hubger
Stadt:

München


Telefon: 0176 255 420 458

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ballonfahren das ultimative Erlebnis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Korina Hubger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Korina Hubger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.