InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Bio-Müll zur Wiederverwertung

ID: 578839


(IINews) - Die Deutschen müssen künftig mehr Müll sortieren, wie es das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz vorschreibt. Mit diesem Gesetz sollen die Wiederverwertungsquoten von derzeit 64% beim Hausmüll gesteigert werden. Bald wird es zur Pflicht, Müll strickt getrennt zu sammeln: Biomüll, Papier-, Kunststoff-, Glas und Wertstoffabfälle: Recycling erhält den Vorrang vor Müll-Verbrennung.

Biomüll privater Haushalte eignet sich bestens zur Wiederverwertung. Wird Biomüll vergoren, entsteht Methangas, aus dem sich in Blockheizkraftwerken Strom und Wärme gewinnen lässt. Ein Teil der Bioabfälle wird zu Kompost verarbeitet den Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe nutzen.

Bioabfall ist organischer Küchenabfall tierischer oder pflanzlicher Herkunft, der durch Mikroorganismen oder Enzyme abgebaut werden kann. Dazu zählen Reste von Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Kaffeefilter, auch Blumen. Bioabfall darf nicht mit dem weiter gefassten Begriff "biologisch abbaubare Abfälle" verwechselt werden, der noch andere abbaubare Stoffe wie Holz, Pappe, Grünschnitt und Klärschlamm einschließt.

Entsorgungsbetriebe sind beim Trennen von Abfällen auf die Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen. Biomüll wird in der braunen Tonne gesammelt. Jedoch sind Gärprozesse und die unzureichende Belüftung schuld daran, dass es aus der Biotonne sehr unangenehm riecht. Die Folge: Haushalte sammeln nur ungern Bioabfälle.

Die Lösung des Problems: Der Biomüll-Eimer "Max Air" mit den Biomüll-Beuteln aus biologisch abbaubarer Industriestärke. Mit ihm ist es möglich, Bioabfälle ohne üblen Geruch zu sammeln. Der Abfalleimer ist so konstruiert, dass der Biomüll von allen Seiten gut belüftet ist: das reduziert die Feuchtigkeit von Abfällen bis zu 30% und damit das Sammelgewicht, verhindert die Madenbildung, hält Fruchtfliegenschwärme fern, reduziert die Schimmelbildung und unterbindet jegliche Geruchsbildung. Der Bioabfalleimer kann leicht an geeignetem Platz in der Küche installiert werden. Entsorgungsunternehmen bieten damit Haushalten die Lösung, Biomüll für die Wiederverwertung zu sammeln und zu lagern. www.biobag-germany.de




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Produktion und Vertrieb von Umweltprodukten



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gerblinger Kommunikation
Heinz Gerblinger
Lindenstraße 235
40235 Düsseldorf
gerblinger(at)iworld.de
+49 211 6914803
http://www.gerblingerkommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewinner des?preis umwelt unternehmen: Nordwest? stehen fest EANS-News: COLEXON Energy AG / COLEXON verkauft Solarprojektgesellschaften
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578839
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannes Pressmar
Stadt:

Denzlingen


Telefon: +4976669446767

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Bio-Müll zur Wiederverwertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioBag Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BioBag Germany



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.