InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gärten und Schlösser in Mitteldeutschland

ID: 577737

(ots) - Auch wenn uns der Winter und die Kälte noch fest
im Griff haben, der Frühling naht. Zeit, sich auf die großen und
kleinen grünen Gartenträume der Metropolregion Mitteldeutschland zu
freuen und einen Besuch zu den imposanten Schlössern und Burgen
Thüringens, Sachsen-Anhalts und Sachsens zu planen.

Spätestens wenn im Frühling Krokusse, Narzissen und Tulpen blühen,
erwachen die mehr als 80 zumeist historischen Gärten zwischen
Magdeburg im Norden, Erfurt im Westen und Dresden im Osten zu neuem
Leben.

Gleich 43 vielfältige Gartenanlagen vereint das touristische
Netzwerk "Gartenträume - historische Parks in Sachsen-Anhalt". Zu den
neuesten Gartenträumen gehören die Domgärten in Naumburg. Hier wird
deutlich, dass historische Gärten immer ein wenig mehr bieten als nur
ästhetische Freude: Im Garten des Naumburger Meisters finden sich die
Pflanzen, die als Vorbild für die Kapitelle des Westchors des Domes
dienten.

Schlösser und Gärten prägen auch die Kulturlandschaft Thüringens.
Die vielen, durch Erbteilung seit dem Mittelalter entstandenen
Kleinstaaten waren selten mächtig genug, um auf dem Feld der Politik
zu konkurrieren. Auch deshalb baute der Adel um die Wette und schuf
kleine und große (Garten-)paradiese. Zu den Zeugnissen dieser Zeit
zählen der älteste Englische Garten Kontinentaleuropas in Gotha und
die Dornberger Schlösser, die in der Nähe von Jena auf einem
Muschelkalkfelsen über dem Saaletal thronen.

Im benachbarten Sachsen locken mehr als 200 Schlösser, Burgen,
Festungen und Gärten den Besucher. In der wildromantischen Landschaft
entlang der Mulde, im Dresdner Elbtal oder der Sächsischen Schweiz,
überall finden sich steinerne und duftende Erinnerungen an den Glanz
vergangener Jahrhunderte.

Die vielen Wege zu den Höhepunkten der Kulturlandschaft




Mitteldeutschlands präsentiert die im Januar 2012 erschienene
Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland". Sie ist in
einer Auflage von 40.000 deutschsprachigen Exemplaren erschienen und
liegt unter www.region-mitteldeutschland.com zum Download bereit.



Pressekontakt:
WörterSee Public Relations, Christian Handschell,
Friedrich-Verleger-Straße 14, 33602 Bielefeld, Tel: 0521-32975727,
hand(at)woerter-see.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  zeroinkasso.de Ostermann begrüßt Gauck-Nominierung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2012 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577737
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gärten und Schlösser in Mitteldeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Mitteldeutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Metropolregion Mitteldeutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.