InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nein zu Braunkohle - Greenpeace-Aktivisten protestieren bei Parteitag der Linken

ID: 577399

Umweltschützer fordern brandenburgische Energiepolitik ohne Klimakiller

(LifePR) - Gegen die klimaschädlichen Energiepläne der brandenburgischen Linken protestieren heute Greenpeace-Aktivisten beim Landesparteitag in Blossin. Die Umweltschützer haben am Veranstaltungsort eine zwei Meter hohe und fünf Meter lange Mauer aus Braunkohlebriketts errichtet und halten ein Dreiecksbanner mit der Aufschrift: "Linke: Mut zur Wende, Kohlekurs ablehnen". Die Delegierten entscheiden am Nachmittag über die Position der Partei zur künftigen Energiepolitik von Brandenburg. Zur Wahl stehen ein Antrag, der den Entwurf der "Energiestrategie 2030" der Parteispitze befürwortet, sowie ein fortschrittlicher Gegenantrag der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Umwelt. Greenpeace fordert die Delegierten auf, dem LAG-Antrag zuzustimmen, der eine Energiepolitik ohne Braunkohle vorsieht. "Die Linke darf nicht vor Ministerpräsident Platzeck und seiner Kohle-SPD kuschen", sagt Anike Peters, Greenpeace-Energieexpertin. "Wenn die Parteibasis der Linken am Klimakiller Braunkohle festhält, wäre dies ein Beweis für ihre Rückständigkeit."
Brandenburg ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende
Ob die deutschen Klimaziele erreicht werden können, hängt auch von der künftigen Energiepolitik Brandenburgs ab. Das Land trägt eine besondere Verantwortung. Seine Pro-Kopf-Emissionen des Klimagases CO2 sind aufgrund der Braunkohleindustrie etwa doppelt so hoch wie der bundesdeutsche Durchschnitt. Braunkohlekraftwerke sind zudem schwer regelbar und behindern dadurch die Integration der flexiblen Erneuerbaren Energien ins Netz. Eine Greenpeace-Studie belegt, dass Deutschland die Energiewende nur dann erfolgreich gestalten kann, wenn Brandenburg seine Braunkohlekraftwerke bis spätestens zum Jahr 2030 abschaltet. Der Abschied von der Braunkohle bis 2030 ist möglich und neben dem Atomausstieg sogar unabdingbar. Berechnungen zeigen, dass der Ausstieg aus der Braunkohle zusätzliche Wertschöpfung durch Steuereinnahmen und Arbeitsplätze ins Land bringen würde.




Greenpeace fordert Die Linke auf, sich für eine mutige und zukunftsweisende Energiestrategie einzusetzen. Der Ausstieg aus der Braunkohle muss jetzt schrittweise beginnen und bis 2030 abgeschlossen sein. Die Linke muss in der rot-roten Landesregierung durchsetzen, dass es weder ein neues Braunkohlekraftwerk am Standort Jänschwalde noch neue Braunkohle-Tagebaue in Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord geben wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Keiner Dresden: Solarrendite Bigge Energie bietet Energieberatung auf der
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.02.2012 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ssin / Brandenburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nein zu Braunkohle - Greenpeace-Aktivisten protestieren bei Parteitag der Linken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stuttgarter Linienbusse verheizen Heimat der Orang-Utans ...

Gegen den Einsatz von Palmoel in Stuttgarter Linienbussen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute anlaesslich des internationalen Kongresses "Cities for Mobility" vor dem Rathaus der Stadt. Der Grund: In Indonesien werden fuer den wachse ...

Keine CO2-Endlager in Brandenburg! ...

Zwei Wochen lang waren Greenpeace-Aktivisten in Brandenburg gegen CO2-Verpressung unterwegs. Zum Abschluss ihrer Tour haben 20 Greenpeacer vor der Brandenburger Staatskanzlei in Potsdam ein Mahnmal aufgestellt. Eine drei Meter große geologische Zei ...

Alle Meldungen von Greenpeace e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.