InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internetplattform zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen gestartet

ID: 576682

(LifePR) - Um die Chancen des Tourismus in den ländlichen Regionen besser zu nutzen sowie die Anbieter von Landtourismus stärker zu vernetzen, hat die Bundesregierung die neue Informations- und Kommunikationsplattform www.tourismus-fuers-land.de ins Leben gerufen.
Auf der neuen Internetseite werden künftig Handlungsempfehlungen, Praxisleitfäden und konkrete Checklisten für die Akteure des ländlichen Tourismus bereitgestellt. Bis zum 30. April 2012 können Hinweise zu Praxisbeispielen für wegweisende touristische Angebote, Netzwerke und kreative Marketingkonzepte in ländlichen Räumen eingereicht werden.
Die neue Plattform ist ein erster Baustein des Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen", welches im Herbst 2011 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gestartet wurde.
Ernst Burgbacher, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus: "Der Tourismus erlebt derzeit in Deutschland einen anhaltenden Boom mit immer neuen Rekordmarken. Allerdings zieht es die Touristen überwiegend in die großen Städte, die ländlichen Regionen hinken beim Wachstum häufig hinterher. Mit unserem Projekt wollen wir die Attraktivität des Tourismus in ländlichen Räumen steigern."
Dr. Gerd Müller, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ergänzt: "Unsere ländlichen Regionen haben von der Ostseeküste bis zum Bayerischen Wald touristisch viel zu bieten - ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, Single- oder Familienurlaub. Das Potenzial ist da, wir müssen es nur nutzen. Schon heute haben sich viele bäuerliche Betriebe mit attraktiven Urlaubsangeboten ein zweites Standbein geschaffen. Wir wollen, dass solche Beispiele Schule machen."




Das Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" wird vom Deutschen Reiseverband umgesetzt und läuft noch bis Januar 2013.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Sachsen-Anhalt goes CeBIT?: Medienvertreter zu Besuch bei DIGITTRADE Die Filmschaffenden unterstützen Resolution der Produzentenallianz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.02.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576682
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internetplattform zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.