ESSEN&TRINKEN sucht die besten Hobbyköche des Landes
Gewinner-Menü wird in Deutschlands größtem Food-Magazin veröffentlicht
(ots) - 17.02.2012 - An die Töpfe, fertig, los! Das
Magazin ESSEN & TRINKEN ruft anlässlich seines 40. Geburtstages zum
großen Kochwettbewerb auf. Das Motto: "Deutsche Küche, neu
interpretiert" - und zwar in einem Drei-Gänge-Menü. Mitte Juli lädt
ESSEN & TRINKEN die drei Hobbyköche, deren Vorschläge der Redaktion
am besten gefallen, zum Finale in die ESSEN & TRINKEN-Küche nach
Hamburg ein. Dann gilt: Jeder kocht sein Menü unter den kritischen
Augen der Jury und präsentiert es. Die Jury besteht aus den ESSEN &
TRINKEN-Köchen rund um Küchenchef Achim Ellmer. Neben dem
Hamburg-Wochenende für drei Teilnehmer (mit Begleitung) wird diesem
Gewinner eine besondere Ehre zuteil: Sein Menü wird fotografisch in
Szene gesetzt und später in ESSEN & TRINKEN veröffentlicht.
Aus unzähligen Leserbriefen weiß die ESSEN & TRINKEN-Redaktion,
dass ihre Rezepte nicht nur nachgekocht werden, sondern oft auch als
Anregung für eigene Kreationen dienen. "Die vielen eigenen Ideen
unserer Leser sind beeindruckend. Diese Kreativität ist jetzt
gefragt", sagt Chefredakteur Stephan Schäfer. "Machen Sie bei unserem
ESSEN & TRINKEN-Kochwettbewerb mit und überraschen Sie uns mit ihren
Einfällen."
Die Rezepte für die drei Gänge sollten fein aufeinander abgestimmt
sein. Ob dabei traditionellen Rezepten ein neuer Dreh gegeben wird
oder regionale Zutaten fantasievoll kombiniert werden, bleibt ganz
den Teilnehmern überlassen.
Teilnahmebedingungen:
Neben den Rezeptvorschlägen für das Drei-Gänge-Menü (Mengenangaben
für 4 Personen), benötigt ESSEN & TRINKEN ein Foto des Teilnehmers
mit folgenden Angaben zur Person: Name, Alter, Beruf, Adresse,
Telefonnummer. Teilnehmen dürfen ausschließlich Amateurköche.
Adresse: ESSEN & TRINKEN, Stichwort: Kochwettbewerb, Brieffach-Nr.
19, 20444 Hamburg oder E-Mail: jubilaeumeut(at)guj.de, Betreff:
Kochwettbewerb. Einsendeschluss ist der 16. April 2012. Mehr
Informationen unter: www.essen-und-trinken.de/wettbewerb
Bildmaterial senden wir auf Anfrage gern zu.
Über ESSEN & TRINKEN
Mit 2,84 Mio. Lesern ist ESSEN & TRINKEN die reichweitenstärkste
Zeitschrift für Food in Deutschland (AWA 2011). Als Marktführer steht
ESSEN & TRINKEN, das im kommenden Jahr bereits sein 40-jähriges
Jubiläum feiert, für Lebensfreude, Genuss und eine Koch-Kompetenz,
die einzigartig ist unter den kulinarischen Magazinen. In der ESSEN &
TRINKEN-Versuchsküche entwickeln Spitzenköche exklusiv für das
Magazin Rezepte, die Leserinnen wie Leser begeistern. Damit die
Gerichte garantiert gelingen, wird jedes Rezept dreimal gekocht und
verfeinert, bevor es in ESSEN & TRINKEN "serviert" wird. Dieses
detailverliebte Kochwissen gibt das Heft jetzt noch direkter an seine
Leserinnen und Leser weiter: mit konkreten Ratschlägen und
Handlungsanweisungen der ESSEN & TRINKEN-Köche für ein
unvergessliches Geschmackserlebnis. Darüber hinaus steht ESSEN &
TRINKEN für opulente Optik, höchste journalistische Kompetenz und
einen einzigartigen Themenmix: mit spannenden Interviews,
außergewöhnlichen Reiseberichten und stilprägenden Trends aus der
Welt des Kochens.
Pressekontakt:
G+J Exclusive & Living
Leitung Kommunikation/PR
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail: rulsch.petra(at)guj.de
www.essen-und-trinken.de
www.guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2012 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576431
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ESSEN&TRINKEN sucht die besten Hobbyköche des Landes
Gewinner-Menü wird in Deutschlands größtem Food-Magazin veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ESSEN&TRINKEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).