InternetIntelligenz 2.0 - TÜV SÜD: Xenon-Umrüstung bei Motorrädern dem Fachmann überlassen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Xenon-Umrüstung bei Motorrädern dem Fachmann überlassen

ID: 576065

(LifePR) - Sehen und gesehen werden - für Motorradfahrer eine Frage von überlebenswichtiger Bedeutung. Für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgt die Xenontechnologie, die jedoch nur für wenige Bikes ab Werk erhältlich ist. Die Xenon-Umrüstung steht daher bei vielen Motorradfahrern auf der Wunschliste. Das Angebot ist dementsprechend groß - auch das mit unrechtmäßigen Umrüstsätzen. TÜV SÜD rät deshalb: Die Umrüstung sollten Motorrader-Fahrer dem Fachmann überlassen, sich aber vor dem Umbau in jedem Fall gründlich informieren. Welche Vorschriften beim Xenonumbau eingehalten werden müssen, ist eines der Themen auf dem TÜV SÜD-Stand 335 in Halle 3 bei der Internationalen Motorradausstellung, IMOT, die vom 17. bis 19 Februar im M,O,C, in München stattfindet.
Der Blick in die Biker-Foren bestätigt: Xenonumrüstung gehört zu den Topthemen. Der Drang nach Durchblick und Individualität sorgt für eine riesige Angebotspalette. Warum also nicht einfach umrüsten? Das Internet suggeriert den einfachen und kostengünstigen Umbau - selbst für Laien. Dabei ist der Umbau technisch höchst anspruchsvoll, weil für die lichtstarken Lampen strenge gesetzliche Vorschriften gelten. So ist es beispielsweise verboten, das Birnchen einfach durch eine Xenonlampe samt Vorschaltgerät zu ersetzen. Dazu Philip Puls von TÜV SÜD: "Die Umrüstung auf Xenon-Licht sollte am besten durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden, denn der Umbau ist beispielsweise hinsichtlich der erforderlichen zusätzlichen Leuchtweitenregulierung technisch anspruchsvoll. Auch handelt es sich um ein Hochvoltsystem und daher besteht auch hier besondere Vorsicht. Die Birne einfach auszutauschen ist gefährlich und verboten."
Denn beim Xenon-Umbau muss in der Regel das gesamte Frontlichtsystem ausgetauscht werden und es bedarf einer Leuchtweitenregulierung für das Fahrzeug, um bei Beladung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. "Schnell und günstig ist die Umrüstung auf Xenon also nicht zu haben", so Puls. Die Kriterien für die Nachrüstung sind sowohl in der StVZO als auch in der Regelung ECE-R-53.01 festgeschrieben. Alle einzelnen Komponenten müssen also EG oder ECE-Regelungen erfüllen.




Beispiel aus dem Anforderungskatalog: Wegen der großen Stärke der Lichtquelle spielt beim Xenonlicht der Blendschutz eine besonders große Rolle. Beim Umbau muss daher genau darauf geachtet werden, dass die vertikale Neigung des Lichtbündels immer zwischen minus 0,5 und minus 2,5 Prozent bleibt - und das bei jeder Beladung. Eine Scheinwerferreinigungsanlage gehört übrigens bisher nicht zum Anforderungskatalog, sofern das Fahrzeug hinsichtlich der gesamten Beleuchtung den EG-Vorschriften entspricht.
H4, H7, Xenon, LED - wie bei Autos kommen bei Motorrädern inzwischen die unterschiedlichsten Leuchtmittel zum Einsatz. Gerade bei älteren Modellen mit nur einem Scheinwerfer sind das in der Regel H4-Lampen. Neuere Maschinen sind ab Werk meistens mit H7-Lampen ausgerüstet. Bei richtiger Einstellung, intakten Reflektoren und frischen Leuchtmitteln sorgen die Halogenscheinwerfer für eine sehr gute Ausleuchtung der Straße. Lässt die Leuchtkraft nach, steckt meistens ein Defekt dahinter.
Vor der Umrüstung sollten sich Motorradfahrer auf jeden Fall genau ausrechnen, ob sich die Investition lohnt. "Beim professionellen Umbau sind schnell mal 1.000 Euro weg", sagt Puls. Ist die Maschine schon älter, ist es auf jeden Fall günstiger, die alte Lichtanlage wieder in Schuss zu bringen.
Tipp zum Schluss: Bei Motorradlampen gibt es große Qualitätsunterschiede und der Kauf renommierter Fabrikate lohnt sich. Blaue Scheinwerferlampen, die "Xenon-Effekt" oder "Laser-Licht" ankündigen, halten die Versprechungen meist nicht und sind lichttechnisch oft sogar unterlegen. Kein unseriöses Werbe-Argument sind dagegen sogenannte Longlife-Versionen, deren Lebensdauer rund zwei bis drei Mal so hoch ist wie die von Standardlampen.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Canter 4x4 cambio CarSharing verbucht Rekordumsatz vonüber 10 Millionen Euro in 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.02.2012 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576065
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Xenon-Umrüstung bei Motorrädern dem Fachmann überlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.