Ob Gourmet oder Nicht-Schmecker - das entscheiden die Gene
Das Food-Magazin Beef! liefert Antworten auf die Frage des guten Geschmacks
(ots) - 16.02.2012 - Knoblauch mit Haselnüssen, Banane mit
Speck oder Schokolade mit Ziegenkäse - dem einen kribbellt es bei
derartigen Aromakompositionen vor Freude auf der Zunge - dem anderen
vor Ekel. Warum Geschmäcker so verschieden sind, wieso sich die
Wissenschaft bei Geschmacksfragen so schwer tut und welche
Geschmackskombinationen zu wahren Aroma-Explosionen führen, verrät
jetzt BEEF!, das Magazin "für Männer mit Geschmack" in seiner neuen
Ausgabe 1/2012, die ab heute erhältlich ist.
Guter Geschmack ist angeboren. Der menschliche Geschmackssinn ist
ein Zusammenspiel aus äußeren Einflüssen, chemischen Prozessen und
der Gene. Die Genetik unterteilt die Menschheit in drei verschiedene
Arten von Schmeckern: 25% Super-, 65% Normal- und 15%
Nicht-Schmecker. Daneben spielen für die eigene Sinneswahrnehmung
auch Kindheitserinnerungen, Umgebungstemperaturen, Tageszeit oder das
aktuelle Wohlbefinden eine große Rolle. Außerdem wirken sich die
unterschiedlichen Ihnhaltsstoffe in Nahrungsmitteln und deren
Zusammensetzung auf die geschmackliche Wahrnehmung aus. Welche dieser
Nahrungsmittel aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung gut
zueinander passen und welche nicht, zeigt das Food-Magazin BEEF
anhand der Forschungen der Food-Designerin Niki Segnit. Sie
untersuchte die Kreuz- und Querkombinationen von 99 Nahrungsmitteln
und entwickelte daraus Geschmacksfamilien. Weiß man um diesen
Umstand, lassen sich mit Geschick und Erfahrung die
unterschiedlichsten Gerichte kombinieren. "Was auf den ersten Blick
unmöglich erscheint, passt in Wahrheit gut zusammen," erklärt Jan
Spielhagen, Chefredakteur von BEEF!. "So kommt die Vanille ebenso in
das Panna Cotta, wie in den Langustenschaum. Erdbeeren gibt es nicht
nur mit Sahne, sondern auch mit grünem Pfeffer." In der neuen BEEF!
finden Leser natürlich weitere spannende Geschmackskombinationen,
einen Schmeckerschnelltest sowie Antworten auf die wichtigsten
Geschmacksfragen.
Über BEEF!
BEEF! - das ist das erste Kochmagazin für Männer. Edel,
informativ, klug und humorvoll. BEEF! liefert seinen Lesern
anspruchvolle, exklusiv entwickelte Rezepte; Spezialwissen über
Zubereitungstechniken und die besten Lebensmittel und fundierte
Hintergrundgeschichten über Koch- und Essgewohnheiten aus aller Welt.
Außerdem zeigt BEEF!, was Männer in der Küche lieben. Nämlich die
schönsten Tools von der stählernen Espressomaschine bis zum Hand
geschmiedeten Messer - das Ganze in opulenten Bildern auf feinstem
Papier. BEEF! erscheint viermal im Jahr, verkauft 60.000 Exemplare
pro Ausgabe und kostet 9,80 Euro.
Pressekontakt:
G+J Exclusive & Living
Leitung Kommunikation/PR
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
Email: rulsch.petra(at)guj.de
www.guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ob Gourmet oder Nicht-Schmecker - das entscheiden die Gene
Das Food-Magazin Beef! liefert Antworten auf die Frage des guten Geschmacks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+ Jahr, Beef! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).