Innovatives Ausbildungsangebot der UMIT-Academy: Zertifikatslehrgang
für "Therapeutisches Klettern"
(ots) - Neben den universitären Studiengängen und
den Universitätslehrgängen bietet die Tiroler Gesundheitsuniversität
UMIT in Hall auch Zertifikatslehrgänge, Zertifikatskurse und
Symposien an, die eine qualitativ hochwertige zusätzliche
Weiterbildungsmaßnahme darstellen. Im April dieses Jahres fällt mit
dem Zertifikatslehrgang für "Therapeutisches Klettern" der
Startschuss für ein neues innovatives und wissenschaftlich fundiertes
Ausbildungsangebot.
"Die Entwicklung des Kletterns vom Extremsport zum Breitensport
und die vielen positiven Effekte, die dem Klettern sowohl in
psychologischer als auch in physiologischer Hinsicht als
Ganzkörpertraining zugeschrieben werden, haben dazu geführt, dass
dieser Sport inzwischen in den therapeutischen Bereich - vor allem
bei der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation - Einzug
gehalten hat. Deshalb haben wir mit unserem Team diesen
Zertifikatslehrgang entwickelt, welcher erstmals wissenschaftlich
fundierte Theorie mit der Praxis in Einklang bringt", sagen
Lehrgangsleiter Mag. Dr. Veronika Leichtfried und Markus Schauer, DO,
DPO, MSc. vom UMIT-Institut für Sport-, Alpinmedizin und
Gesundheitstourismus zur Motivation diesen Lehrgang zu konzipieren.
Die Inhalte des Zertifikatslehrganges sind breit gefächert und
reichen von der Erarbeitung somatischer und psychischer Effekte des
Kletterns über die Analyse und Entwicklung der Kletterbewegung und
Erstellung von therapeutischen Konzepten, bis hin zum Erwerb von
sportmedizinischem und sportwissenschaftlichem Basiswissen und der
Verbesserung des klettertechnischen Eigenkönnens. Damit bietet der
Lehrgang einer breiten Interessentengruppe die Möglichkeit mit der
Materie Klettern als Therapie ihr Tätigkeitsfeld abzurunden. Vor
allem für folgende Berufsgruppen ist der Lehrgang hochinteressant:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Sportwissenschafter,
Ärzte, Diplomsportlehrer, Psychotherapeuten, Psychologen, Bergführer,
Erlebnispädagogen und Absolventen des Lehramtsstudiums Bewegung und
Sport.
Aufbauend auf ein sechstägiges Basismodul, welches einen fachlich
gesicherten Einstieg in die Spezialmodule garantiert, können in der
Folge vier- bis sechstägige Spezialmodule mit den Schwerpunkten
Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie und
Psychosoziale Intervention und Erlebnistherapie absolviert werden.
Das erste Basismodul wird vom 14. bis 19. April 2012 angeboten.
Partner des Zertifikatslehrganges "Therapeutisches Klettern" sind
die Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM)
und der Österreichische Alpenverein (ÖAV).
Rückfragehinweis: Informationen zum Zertifikatslehrgang
"Therapeutisches Klettern" gibt es unter www.umit.at/academy,
klettern(at)umit.at und unter der Tel. Nr. +43 (0)508648-3910 (Frau Dr.
Veronika Leichtfried)
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4200/aom
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.02.2012 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573708
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hall in Tirol
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovatives Ausbildungsangebot der UMIT-Academy: Zertifikatslehrgang
für "Therapeutisches Klettern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität UMIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).