InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Raster-/Vektor Technologien: Schnell und einfach gescannte Zeichnungen bearbeiten

ID: 573177


(PresseBox) - Mit RxSpotlight und RxAutoImage(www.Rasterbearbeitung.de), können Anwender direkt in einem gescannten Plan arbeiten. Die meisten gescannten Zeichnungen müssen erst einmal von Flecken, Knicken und anderen Verschmutzungen gereinigt werden. Dem folgt die Ausrichtung und/oder "Zuschneidung" der Zeichnung. Dazu stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung. Als nächstes wird die Zeichnung kalibriert, um die Maßhaltigkeit herzustellen.
Neben der Qualitätsverbesserung können auch Teilpläne zu einer neuen Zeichnung montiert werden oder die Größe eines Planes verändert, z.B. einem vorgegebenen Blattformat angepasst werden.
Weiterhin können Graustufen- und Farbscans in das Programm geladen und dort weiterverarbeitet werden. Farbtrennung, Farbreduzierung , Binarisierung und andere Werkzeuge stehen dazu zur Verfügung. Auch Mehrseiten-(Multipage-) Tiff und Geotiff können samt Koordinatenangaben oder Worlddatei eingelesen werden, ebenso andere GEO-Formate. Neben Tiff kann das Programm alle gängigen Bildformate, Vektorformate sowie PDF verarbeiten.
In den gescannten Raster- (oder auch Pixel) Zeichnungen können jetzt Zeichnungselemente versetzt, gelöscht, gedreht usw. werden. Kreise, Polylinien, Texte usw. lassen sich in die Rasterzeichnung hinein zeichnen. Anschließend werden die neuen Elemente "rasterisiert". Ebenso kann der Anwender auch komplette DWG, DXF und andere Vektordateien laden, samt Koordinatensystem, Layerstruktur, internen Blöcken, Linien-, Bemaßungs- und Textstilen. Auch in der Hybridbearbeitung sind Layouts möglich, rechteckig oder durch ein Polygon umgrenzt.
Weitere Funktionen sind das Erstellen von Polylinienkonturen. In vielen gescannten Zeichnungen kann man mit der Suchen-Ersetzen-Methode Symbole in der Zeichnung austauschen.
Aus allen Bestandteilen der Raster- oder Vektorzeichnung können Teile zur Wiederverwendung in Bibliotheken abgelegt und verwaltet werden. Durch einfaches Hineinziehen in eine andere Zeichnung können die Symbole mehrfach verwendet werden.




Die wichtigen Funktionen und Arbeitsabläufe lassen sich durch die eingebaute Scriptsprache weiter automatisieren.
Wir nennen diese Arbeitsumgebung hybrid, weil in ihr zwei "Welten" gleichzeitig bearbeitet werden können. Die hybride Arbeitsumgebung (www.Rasterbearbeitung.de), von RxSpotlight ermöglicht ein effektives Bearbeiten von Bestandszeichnungen ohne diese Vektorisieren zu müssen. RxAutoImage (www.RxAutoImage.de) setzt ein installiertes AutoCAD voraus.
Mit der hybriden Arbeitsweise der Programme verfügen Anwender über einen schnellen Änderungsdienst für gescannte Pläne, Karten und andere Dokumente.
Gerne zeigen wir Ihnen den Funktionsumfang online unter www.grafex.de oder Sie rufen uns einfach an. Telefonisch sind wir unter der +49 (0) 511 / 78057-0 erreichbar.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionell, partnerschaftlich und persönlich Rundum-Service Paket für Systemhäuser zum einfachen Umstieg vom reinen Monitoring auf eine Automationslösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2012 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573177
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Langenhagen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Raster-/Vektor Technologien: Schnell und einfach gescannte Zeichnungen bearbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAFEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRAFEX



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.