InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Langjährige Partnerschaft besiegelt

ID: 573053

Hondaübergibt Hybridfahrzeuge an deutsche UNESCO-Biosphärenreservate

(LifePR) - Honda, die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate und EUROPARC Deutschland e.V., Dachverband der deutschen Großschutzgebiete, setzen ihre langjährige Zusammenarbeit auch 2012 fort. In den Gebieten Südost- Rügen, Schaalsee, Mittelelbe, Rhön und Pfälzerwald kommen künftig verbrauchs- und emissionsarme Hybridfahrzeuge von Honda zum Einsatz. Zur Übergabe der Insight- Flotte trafen sich Vertreter aller Partner in der Honda-Akademie in Erlensee.
Yuishi Fukuda, Präsident der Honda Deutschland GmbH, würdigte die aus seiner Sicht ideale Kooperation: "Die Verantwortung für die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung der von Produktion und Produkten beeinflussten Gesellschaft steht für Honda seit jeher im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Durch die Kooperation mit den UNESCO-Biosphärenreservaten unterstützen wir zukunftsweisende Konzepte und Projekte und machen gemeinsam erlebbar, wie der Mensch die Natur nutzen kann, ohne sie zu zerstören."
Die UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen für das nachhaltige Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Wesentliche Ziele sind ein tragfähiges gesellschaftliches Zusammenleben sowie die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen. UNESCO-Biosphärenreservate widmen sich vielen Nachhaltigkeitsthemen: umweltgerechte Landnutzung, Klimaschutz, schonender Tourismus oder Vermarktung regionaler Produkte. Honda unterstützt die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate nunmehr im siebten Jahr. Neu ist in diesem Jahr der von EUROPARC durchgeführte "Blue Skies Award 2012", der unter den teilnehmenden Schulklassen und Jugendgruppen das jeweils beste und kreativste Umweltengagement belohnt und von Honda unterstützt wird.
In der Praxis erfolgte die Unterstützung der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate durch die Bereitstellung von Technik für die Landschaftspflege aus dem Hause Honda, die hilft, die Belastungen der Umwelt wesentlich zu reduzieren. Zudem stellte Honda Mittel für einzelne Umweltbildungsprojekte in UNESCO-Biosphärenreservaten bereit und finanzierte beispielsweise die Renaturierung eines Moores im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern mit.




Doch ein wichtiger Teil der Kooperation, da sind sich die Partner einig, ist die Bereitstellung von umweltfreundlichen Fahrzeugen. Guido Puhlmann, Vorsitzender von EUROPARC Deutschland e.V. und Leiter des Biosphärenreservates Mittelelbe, bringt es auf den Punkt: "Durch den Aufdruck 'Honda unterstützt UNESCOBiosphärenreservate' findet das Fahrzeug immer wieder Aufmerksamkeit in der
Öffentlichkeit. Einerseits können wir ausgezeichnet Werbung für unser Biosphärenreservat Mittelelbe machen, andererseits sprechen uns viele Menschen auf die innovative und umweltfreundliche Hybridtechnik an. Das Auto fällt also im positiven Sinne überall auf", so Puhlmann. Das Team an der Mittelelbe konnte das bislang eingesetzte Fahrzeug, einen Civic Hybrid, intensiv nutzen: "Das Auto wird fast täglich zu den verschiedensten dienstlichen Terminen eingesetzt und hat sich sehr gut bewährt. Innerhalb eines Jahres sind wir damit bereits über 20.000 km gefahren." Eine ähnliche Bilanz ziehen die Vertreter der anderen Biosphärenreservate, die ihre Dienstfahrten künftig im Honda Insight antreten werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD: Mit eisglatten Straßen rechnen und Fahrweise anpassen Forschungsfahrzeug F 800 Style wird im Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.02.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enbach/Erlensee


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Langjährige Partnerschaft besiegelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.