Core Lab gibt Ergebnisse des vierten Quartals (Q4) 2011 mit EPS von 1,11 USD bekannt; EPS stieg im Q4 2011 um 32 %, das Nettoeinkommen um 29 %, ohne Vorjahresposten; im Q1 2012 steigt EPS voraussichtlich um 35 %, ohne Vorjahreseinnahmen; NYSE Euronext Du
(ots) - 
   Core Laboratories N.V.  hat seine Ergebnisse des vierten Quartals
2011 je Aktie ("EPS" - Earnings per Share) in Höhe von 1,11 USD, mit
einer Steigerung von 32 % und Nettoeinnahmen von 53.076.000 USD, d.h.
einer Steigerung von 29 % im Vergleich zu den Gesamtergebnissen des
vierten Quartals 2010, ohne zahlungswirksame, nicht-operative Posten
des vergangenen Jahres, bekannt gegeben. Verluste durch
Währungsumrechnung in Höhe von 0,01 USD je verwässerte Aktie und ein
Gewinn von 0,03 USD je verwässerte Aktie durch eine Rate, die
niedriger als erwartet war, sind in den Ergebnissen des vierten
Quartals 2011 enthalten; daher nahm Core durch seinen Betrieb ohne
diese Posten 1,09 USD je verwässerte Aktie in dem Quartal ein. Der
Umsatz des Quartals stieg um 17 % auf 243.786.000 USD, während die
Betriebseinnahmen um 18 % auf 72.888.000 stiegen, verglichen mit dem
vierten Quartal des Vorjahres. Die Umsatzrendite liegt für das
Quartal bei 30 %.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100712/DA33898LOGO)  
   Das EPS für das vierte Quartal 2011, das Nettoeinkommen, die
Betriebseinnahmen und der Gesamtumsatz ergeben ein Rekordquartal für
das Unternehmen Die Ergebnisse wurden durch erweiterte internationale
Aktivitäten verstärkt - insbesondere im Tiefseebereich, zunehmende
Tiefsee-Aktivitäten im Golf von Mexiko sowie vermehrte Bohrarbeiten
in unkonventionellen Ölschiefervorkommen in Nord- und Südamerika.
   Im vierten Quartal 2011 nahm Core 57.297.000 USD in Barmitteln
aus Betriebsaktivitäten ein und hatte Investitionsausgaben in Höhe
von 11.724.000 USD, was Einnahmen von 45.573.000 USD an freiem
Cashflow bedeutet, der als Barmittel aus Betriebsaktivitäten
definiert wird, abzüglich Investitionsausgaben. Das Unternehmen gab
rund 18.000.000 USD dieser Barmittel durch seine vierteljährliche
Dividende und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurück.
   Wie in den vergangenen neun Quartalen berichtet wurde, hat das
sogenannte "Board of Supervisory Directors" (der "Vorstand") von Core
Laboratories N.V. ein interne Messgrösse für Leistung erarbeitet,
mittels der eine Gesamtkapitalrendite ("ROIC" - Return on Invested
Capital) wiederlangt werden soll, die das Unternehmen zu den besten
der Dienstleistungsbranche macht, so dass Core wieder einen der
oberen Plätze auf der Liste von Bloomberg Financial in seiner Branche
erreicht. Laut Bloomberg-Berechnungen mit den neuesten vergleichbaren
Daten, die vorliegen, war die Gesamtkapitalrendite von Core die
höchste in der Ölfeld-Branche. Des Weiteren lag die
Gesamtkapitalrendite von Core etwa 36 Prozentpunkte über dem
Branchendurchschnitt, und das Unternehmen wies die höchste
Gesamtkapitalrendite im Weighted Average Cost of Capital
("WACC")-Verfahren (gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz)
und einen der niedrigsten Kapitalkostensätze in der Branche auf.
   Die langfristige Ausrichtung von Core auf die
Gesamtkapitalrendite hat sich in aussergewöhnlichen Gesamtrenditen
für die Langzeit-Aktionäre des Unternehmens ausgewirkt. Laut
Bloomberg Financial standen am Ende des vierten Quartals 2011 nur
fünf Unternehmen auf dem S&P 500-Index, darunter keines aus der
Ölfeld-Branche, die im Laufe der letzten 15 Jahre bessere
Gesamtrenditen als Core Laboratories erreicht hatten.
   Im Gesamtjahr 2011 stiegen die Umsätze von Core um 14 % auf
907.648.000 USD, die Betriebseinnahmen stiegen um 14 % ohne
nicht-betriebliche Posten, was Betriebsgewinnmargen von 29 % zur
Folge hatte. Das Nettoeinkommen stieg um 27 % auf 184.684.000 USD,
und die EPS belief sich auf 3,82 USD, was einen Anstieg von 27 % im
Vergleich zum Gesamtjahr 2010 bedeutet. Der Barmittelzufluss aus
betrieblicher Geschäftstätigkeit betrug 204.126.000 USD im Jahr 2011,
der freie Cashflow betrug 174.199.000 USD. Diese Barmittel und
Anleihen im Rahmen der Kreditfazilität des Unternehmens wurden
verwendet, um den opportunistischen Rückkauf eigener Aktien und
Optionsscheine zu begleichen, die über 5 % der ausstehenden
verwässerten Core-Aktien im Jahr 2011 ausmachten. Die gesamten
Barmittel, die an die Aktionäre mittels Dividenden, Aktienrückkäufen
und durch Abwicklung von Optionsscheinen 2011 zurückgezahlt wurden,
betrugen rund 327.303.000 USD, oder etwa 6,76 USD je verwässerte
Aktie, der höchste Wert je Aktie in der Ölfeld-Service-Branche.
   Höhepunkte der einzelnen Bereiche  
   Core Laboratories meldet Ergebnisse in drei Geschäftsbereichen:
Reservoir-Beschreibung, Produktionssteigerung und
Reservoir-Management.
   Reservoir-Beschreibung  
   In der Reservoir-Beschreibung ist im vierten Quartal 2011 ein
Rekordumsatz erreicht worden. Der Umsatz stieg um 14 % auf
123.543.000 USD, und die Betriebseinnahmen stiegen um 23 % auf
34.397.000 USD, während die Umsatzrendite auf 28 % anstieg, 200
Basispunkte über dem Vorjahresniveau des vierten Quartals. Gegenüber
dem Vorjahr lagen die vierteljährlichen schrittweisen Margen bei 44
%.
   Der Geschäftsbereich Reservoir-Beschreibung konnte weiterhin von
zunehmenden internationalen Aktivitäten profitieren, vor allem im
Tiefwasser-Offshore-Bereich in West- und Ostafrika, ebenso wie durch
vermehrte Bohrungen in unkonventionellen Ölschiefervorkommen in Nord-
und Südamerika. Die Auftragslage im Nahen Osten und im
Asien-Pazifik-Raum blieb stabil, und die letzten grossen Ölfunde in
der nördlichen Nordsee haben sich positiv auf das Europa-Geschäft
ausgewirkt. Im Tiefseebereich im Golf von Mexiko hat Core während des
vierten Quartals mehrere gross angelegte Kernanalysen und
Reservoir-Flüssigkeitsprojekte für unterschiedliche Kunden ins Leben
gerufen, die anlässlich der Konferenzschaltung zu den Ergebnissen des
dritten Quartals 2011 des Unternehmens angekündigt worden waren.
   Das Unternehmen stellt im Zusammenhang mit digitalen Kernanalysen
auf mehrere fortschrittliche Technologien um. Core integriert
Computertomographie (CT)-Bilder in die Labormessung
petrophysikalischer Datensätze. Genaue und präzise
Porositätsmessungen in Kombination mit den Datensätzen aus
patentierten und proprietären Nano-Perm(TM) und MRShale(TM)-Diensten
von Core werden zur Quantifizierung und Kalibrierung
petrophysikalischer und den Kohlenwasserstoff betreffenden
Sättigungseigenschaften verwendet. Die integrierten Technologien sind
besonders bei unkonventionellen Ölschiefer-Reservoirs sehr wirksam.
Datensätze können schnell erstellt werden und sind kostengünstig.
Darüber hinaus sind alle Analysen nicht-destruktiv und die
generierten Daten sind hochwertiger als Datensätze, insbesondere
Permeabilitäten, die durch die ältere proben-destruktive
Ionen-Frästechnik erstellt werden.
   Produktionssteigerung  
   In der Produktionssteigerung sind im vierten Quartal 2011
Rekordwerte bei Umsatz und Betriebseinnahmen erreicht worden. Der
Umsatz stieg um 19 % auf 103.157.000 USD, und die Betriebseinnahmen
stiegen um 22 % auf 34.086.000 USD, während die Umsatzrendite auf 33
% anstieg, 100 Basispunkte über dem Vorjahresniveau des vierten
Quartals. Gegenüber dem Vorjahr lagen vierteljährliche schrittweise
Margen bei 37 %.
   Die Produktionssteigerung profitierte weiterhin von der
zunehmenden Marktdurchdringung der proprietären und patentierten
HTD-Blast(TM)-Perforiersysteme des Unternehmens. Diese Technologie
ermöglicht eine schnellere und effizientere Perforierung längerer
horizontaler Seitensegmente für optimalen Abschluss und
Stimulationsprogramme. Auch die SpectraScan(R)-, SpectraStim(TM)- und
SpectraChem(R)Plus+-Angebote des Unternehmens für Abschluss und
Frakturierung finden weiterhin guten Absatz. Die SpectraFlood(TM
)-Technologie wird weiter zur Hochwasserkontrolle der Ölfelder in
Oman und Kuwait sowie auf den Offshore-Feldern in Ghana,
Äquatorialguineaund dem Östlichen Mittelmeergenutzt.
   Reservoir-Management  
   Das Geschäft im Reservoir-Management weist im vierten Quartal
2011 einen Umsatz von 17.086.000 USD auf, das bedeutet eine
Steigerung von 31 % im Vergleich zum Gesamtergebnisses des Vorjahres,
und Betriebseinnahmen in Höhe von 4.414.000 USD. Die Umsatzrendite
liegt mit 26 % aufgrund des Umsatz-Mix und Projekt-Timings niedriger
als im Vorjahresquartal.
   Das Reservoir-Management arbeitete auch weiterhin an regionalen
und weltweiten Konsortium-Studien, wobei die meisten Kunden an
unkonventionellem Öl aus Ölschiefervorkommen interessiert sind. Auch
wurde an zusätzlichen Formationen der Worldwide Oil and Natural Gas
Shale Reservoir Study (Weltweite Studie zu Öl und Naturgas aus
Ölschiefer) gearbeitet, darunter auch potenzielle Ölschiefervorkommen
in Argentinien, Nordafrika, dem Nahen Osten und China. Die Eagle Ford
Shale Study des Unternehmens hat bereits 38 Teilnehmer, und das
Interesse an unkonventionellen Ölschiefervorkommen im westlichen
Texas, darunter auch im Wolfcamp-Abschnitt im Permian Basin, nimmt
stetig zu.
   Vierteljährliche Dividenden  
   Am 11. Oktober 2011 gab der Unternehmensvorstand eine
vierteljährliche Bardividende von 0,25 USD pro Aktie bekannt, die am
22. November 2011 an die am 21. Oktober 2011 eingetragenen Aktionäre
gezahlt wurde. Die niederländische Quellensteuer wurde mit einer Rate
von 15 % von der Dividende abgezogen. Die Dividendenzahlung
repräsentiert eine Rendite von rund 12.000.000 USD an die Aktionäre
des Unternehmens.
   Am 13. Januar 2012 kündigte der Unternehmensvorstand eine
Bardividende von 0,28 USD je Stammaktie an, die im ersten Quartal
2012 fällig wird. Dieser Betrag entspricht einer Steigerung von 12 %
der vierteljährlichen Dividende in Höhe von 0,25 USD je Aktie, die im
Jahr 2011 gezahlt wurden, und wenn diese in jedem Quartal des Jahres
2012 bezahlt würde, entspräche dies einer Auszahlung von 1,12 USD je
Stammaktie. Die vierteljährlich anfallende Dividende von 0,28 USD je
Aktie wird am 24. Februar 2012 an Aktionäre vom 24. Januar 2012
gezahlt werden. Die niederländische Quellensteuer wird mit einer Rate
von 15 % von der Zahlung abgezogen werden.
   Die Entscheidung, eine zukünftige Bardividende je Quartal sowie
den Betrag einer solchen Dividende zu deklarieren, wird sich nach der
finanziellen Lage des Unternehmens, seinen Einnahmen, den
Gewinnaussichten, der Investitionsplanung, den laufenden
Aktienrückkäufen, potentiellen Akquisitionsmöglichkeiten und anderen
relevanten Faktoren richten.
   Freier Cashflow - Aktienrückkaufprogramm - Kapitalrückzahlung an
Aktionäre
   Im vierten Quartal 2011 erzielte Core 57.297.000 USD an
Barmitteln aus dem Betrieb, hatte Investitionsausgaben in Höhe von
11.724.000 USD und einen freien Cashflow von 45.573.000 USD. Das
Unternehmen gab rund 18.000.000 USD dieser Barmittel durch seine
vierteljährliche Dividende und Aktienrückkäufe von 64.677 Aktien
zurück.
   Im gesamten Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen
204.126.000 USD an Barmitteln aus dem betrieblichen Geschäft, hatte
Investitionsausgaben in Höhe von 29.927.000 USD und einen freien
Cashflow von 174.199.000 USD. Das Bargeld und Anleihen im Rahmen der
Kreditfazilität des Unternehmens wurden verwendet, um etwa 46.027.000
USD in regelmässigen vierteljährlichen Dividenden zu finanzieren,
ausserdem zum Rückkauf von Aktien und zum Ausgleich von
Optionsscheinen für rund 281.276.000 USD. Die zurückgekauften Aktien
und ausgeglichenen Optionsanleihen repräsentierten rund 3.000.000
verwässerte Aktien oder rund 5 % der ausstehenden verwässerten Aktien
des Unternehmens. Das Gesamtkapital, das 2011 an die Aktionäre
zurückging, betrug etwa 327.303.000 USD oder rund 6,76 USD je
verwässerte Aktie.
   Seit das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm im Oktober 2002
ins Leben gerufen hat, hat Core seinen Aktionären fast 1,2 Milliarden
USD über vierteljährliche und spezielle Dividenden, den Rückkauf von
Aktien und Optionsscheine zurückbezahlt. Die Gesamtzahl der
zurückgekauften Aktien und Optionsscheine durch das Unternehmen über
den Zeitraum von über neun Jahren beträgt 35.194.000 verwässerte
Aktien. Ab dem vierten Quartal 2011 erreichte die durchschnittliche
Anzahl der Core-Aktien 47.677.000, und das Unternehmen hatte mehr als
42 % der ausstehenden verwässerten Aktien zurückgekauft, was einer
Rückzahlung an die Aktionäre von etwa 24,00 USD je verwässerte Aktie
entspricht.
   Gesamtkapitalrendite  
   Wie bereits in den vergangenen neun Quartalen berichtet wurde,
hat der Vorstand ein interne Messgrösse für Leistung erarbeitet,
mittels der eine Gesamtkapitalrendite ("ROIC" - Return on Invested
Capital) wiederlangt werden soll, die das Unternehmen zu den besten
der Dienstleistungsbranche macht, so dass Core wieder an die Spitze
der Liste von Bloomberg Financial in der Branche kommt. Das
Unternehmen und sein Vorstand sind davon überzeugt, dass die
Gesamtkapitalrendite ein wichtiges Mass für die Leistung darstellt,
an dem sich die Aktionäre orientieren, um den relativen Wert einer
Investition in börsennotierte Unternehmen zu bestimmen. Darüber
hinaus glauben das Unternehmen und sein Vorstand, dass die Aktionäre
davon profitieren, wenn Core in seiner Branche auf der ROIC-Liste von
Bloomberg konsequent ganz oben steht. Nach jüngsten
Finanzinformationen von Bloomberg war die Gesamtkapitalrendite von
Core Laboratories die höchste aller in der Ölfeld-Branche tätigen
Unternehmen. Darüber hinaus lag die Gesamtkapitalrendite von Core
rund 36 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der Branche. Mehrere der
Unternehmen aus Branche hatten es versäumt, Gesamtkapitalrenditen,
die ihre WACC-Vorgaben überschritten aufzustellen, wodurch Kapital-
und Unternehmenswert sanken. Die Rate von Core zwischen
Gesamtkapitalrendite und WACC ist die höchste, und seine WACC ist
eine der niedrigsten aller Unternehmen in der Branche.
   Zu den von Bloomberg aufgelisteten Unternehmen der Branche, den
Peer-Unternehmen, zählen unter anderem Halliburton, Schlumberger,
Tidewater, Carbo Ceramics, FMC Technologies, Baker Hughes, Cameron
International, Oceaneering, National Oilwell Varco und Oil States
International. Core wird die Gesamtkapitalrendite im Bereich
Ölfeld-Service für das vierte Quartal 2011 in seinem ersten
Quartalsbericht 2012 aktualisieren.
   NYSE Euronext Amsterdam Dual Listing  
   Core Laboratories N.V. ist ein niederländisches Unternehmen mit
Niederlassungen, Mitarbeiter und Kunden in über 50 Ländern, wodurch
Core zu den geografisch vielfältigsten Unternehmen in der
Ölfeld-Branche zählt. Mit der wachsenden Marktkapitalisierung des
Unternehmens hat sich auch das Interesse potenzieller internationaler
institutioneller Investoren an einer Teilhabe an Core Lab durch die
öffentlich gehandelten Aktien verstärkt. Dank der internationalen
Business-Plattform von Core ist das Unternehmen an weiteren
Investoren interessiert, auch über die Vereinigten Staatenhinaus.
Dementsprechend hat Core das Verfahren für die Dual-Liste der
Unternehmensaktien an der NYSE Euronext-Börse in Amsterdam ab dem
zweiten Quartal 2012 begonnen. Europäische institutionelle Investoren
halten derzeit etwa 5 % der ausstehenden Aktien von Core, und das
Unternehmen glaubt, dass die Euronext-Notierung dazu beitragen wird,
dass Core seinen internationalen Anlegerstamm ausweiten kann.
   Umsatz- und Gewinnprognosen für das erste Quartal 2012 und das
Gesamtjahr 2012
   2012 erwartet das Unternehmen zunehmendes internationales
Wachstum, vor allem in den Tiefsee-Projekten vor dem Hintergrund
weiterer Tiefsee-Bohrinseln, die hinzukommen sollen. Sogenannte
Pre-Salt-Tiefsee-Aktivitäten in verschiedenen internationalen Becken,
wie dem Kwanza Basin vor Angola, werden 2012 voraussichtlich
erheblich zunehmen. Darüber hinaus dürfte Core von zunehmenden
Tiefsee-Aktivitäten im Golf von Mexikoprofitieren, von denen erwartet
wird, dass sie sich gegen Ende des Jahres 2012 den hohen Werten von
Anfang 2008 annähern. Core wird auch von zunehmenden Aktivitäten in
unkonventionellen Ölschiefervorkommen profitieren, nicht nur in
Nordamerika, sondern auch in Südamerika - insbesondere Argentinien -
und in Nordafrika. Das Unternehmen erwartet 2012 einen Umsatz von
200.000.000 USD aus primären Ölschiefervorkommen. Core geht davon
aus, dass die weltweite Aktivität um 10 % zunehmen wird und der
Jahresumsatz des Unternehmens um 13 % wachsen wird.
   Als Ergebnis des Unternehmensausblicks erwartet Core für das
erste Quartal 2012 einen Umsatz von zwischen rund 230.000.000 USD und
240.000.000 USD, mit einem EPS zwischen 1,01 USD und 1,06 USD, wobei
der Mittelwert des Ausgleichs einen Anstieg der Einnahmen von rund 14
% und ein EPS-Wachstum von 35 % gegenüber dem ersten Quartal 2011
darstellt, ohne nicht-operative Erträge und Aufwendungen des
Vorjahresquartals. Die Umsatzrendite für das erste Quartal 2012 liegt
voraussichtlich bei 29 %, etwa 200 Basispunkte über Vorjahresniveau.
   Für das Gesamtjahr 2012 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von
zwischen rund 1.005.000.000 USD und 1.045.000.000 USD, mit einem EPS
zwischen 4,50 USD und 4,82 USD. Mit Hilfe der Mittelwerte der
Jahresführung des Unternehmens wird der Jahresumsatz voraussichtlich
auf 13 % ansteigen. Aus einer effektiven Steuerrate von 25 % ergibt
sich ein Mittelwert eines EPS -Ausgleichs von 4,66 USD, eine
EPS-Steigerung von 23 % über das gesamte Jahr 2011, ohne
nicht-operative Erträge und Aufwendungen. Es wird erwartet, dass die
Umsatzrenditen 2012 im Bereich der 30 % liegen, was einen Anstieg von
rund 100 Basispunkten im Gesamtjahresvergleich 2011 bedeutet.
   Core erwartet, 2012 über 200.000.000 USD an freiem Cashflow zu
generieren, was ein Rekordwert wäre. Die Investitionsausgaben sollen
sich um geschätzte 33.000.000 USD erhöhen. Dieses Kapital-Programm,
das grösste in der Geschichte des Unternehmens, ist eine Reaktion auf
die zu erwartende starke Nachfrage der Kunden nach proprietären und
patentierten Technologien von Core zwischen 2012 und 2013. Bis zu 80
% des Kapital-Programms 2012 richtet sich an die Möglichkeiten, die
durch die Erhöhung Kundenaktivität zustande kommen, vor allem im
internationalen Bereich. Das Unternehmen wird seine strengen Normen
bezüglich Gesamtkapitalrendite bei der Bereitstellung von Kapital
2012 mit dem Ziel beibehalten, dass Core Branchenführer für Renditen
auf das investierte Kapital bleibt. Das Unternehmen erwartet, den
opportunistischen Rückkauf von Aktien im Jahr 2012 fortzusetzen.
   Sollte sich das weltweite Aktivitätsniveau um mehr als die
erwarteten 10 % erhöhen, bewegen sich die Ergebnisse des Unternehmens
in Richtung der Spitze des für 2012 erwarteten Umsatzes und Gewinns
je Aktie. Sollte sich das weltweite Aktivitätsniveau hingegen um
weniger als 10 % erhöhen, erreichen entsprechend auch die Ergebnisse
des Unternehmens niedrigere Werte. Zukünftige Ausgleiche schliessen
jegliche Währungsumrechnung oder diejenigen Aktien aus, die vom
Unternehmen zurückgekauft werden können.
   Das Unternehmen hat eine Konferenzschaltung zu den Ergebnissen
von Core im vierten Quartal 2011 organisiert. Die Schaltung beginnt
um 7:30 Uhr CST am Donnerstag, 2. Februar 2012. Die
Konferenzschaltung können Sie auf der Core-Webseite unter
http://www.corelab.com hören.
   Core Laboratories N.V. (http://www.corelab.com) ist ein führender
Anbieter proprietärer und patentierter Reservoir-Beschreibungen,
Produktionssteigerung und Reservoir-Management-Diensten, die zur
Optimierung der Leistung von Erdölreservoirs verwendet werden. Das
Unternehmen hat über 70 Niederlassungen in 50 Ländern und ist in
jeder grossen Öl-Region der Welt vertreten.
   Diese Pressemeldung enthält vorausschauende Aussagen über die
zukünftigen Umsatz-, Rentabilitäts- und Geschäfts-Strategien und
Entwicklungen des Unternehmens, die unter Berufung auf die
Safe-Harbor-Bestimmungen des Wertpapierrechts der USA getroffen
wurden. Der Ausblick des Unternehmens unterliegt verschiedenen
wichtigen warnenden Faktoren, einschliesslich Risiken und
Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Erdöl- und Erdgas-Industrie,
geschäftliche Rahmenbedingungen, internationale Märkte, das
internationale politische Klima und andere Faktoren, die auf
Formblatt 10-K des Unternehmens von 2010, das am 22. Februar 2011
eingereicht wurde, sowie in anderen Wertpapier-Einreichungen,
ausführlich beschrieben werden. Diese wichtigen Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich
von jenen abweichen, die in diesen vorausschauenden Aussagen
beschrieben werden. Solche Aussagen basieren auf momentanen
Erwartungen der Unternehmensleistung und unterliegen einer Vielzahl
von Faktoren, von denen einige nicht in der Kontrolle des
Unternehmens liegen. Da die Informationen in der vorliegenden
Pressemitteilung ausschliesslich auf derzeit verfügbaren Daten
basieren und sich die Bedingungen jederzeit ändern können, worauf das
Unternehmen keinen Einfluss hat, sollten solche vorausschauenden
Aussagen nicht als sichere Tatsachen zur zukünftigen Leistung des
Unternehmens betrachtet werden. Das Unternehmen übernimmt keinerlei
Verpflichtung zur Veröffentlichung aktualisierter vorausschauender
Aussagen, die sich aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die nach
dem Datum dieser Pressemitteilung eintreten, ändern könnten.
                                   CORE LABORATORIES N.V. & TOCHTERGESELLSCHAFTEN
                                VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
                                   (Beträge in Tausend, ausser Angaben je Aktie)
                                                 In den drei      Monaten bis zum
                                                 31/12/2011           31/12/2010
                                                 (Ungeprüft)          (Ungeprüft)
        UMSATZ                                   $ 243.786            $ 208.193
        BETRIEBSAUSGABEN:
                   Kosten für
                   Service und
                   Verkauf                         154.034              133.513
                   Allgemeine und
                   Verwaltungskosten                10.678                9.022
                   Abschreibungen
                   und
                   Amortisationen                    5.929                5.779
                   Andere Einnahmen
                   (Ausgaben), netto                   257               (1.697)
        BETRIEBSEINNAHMEN                           72.888               61.576
        Kursverluste bei
        vorrangigen Wandelanleihen                     142                1.264
        Zinsaufwand                                  2.216                3.651
        EINNAHMEN VOR STEUERAUFWAND                 70.530               56.661
        EINNAHMEN MIT STEUERAUFWAND                 17.371               16.671
        NETTOEINKOMMEN                              53.159               39.990
        NICHT-BEHERRSCHENDEN
        ANTEILEN ZURECHENBARES
        NETTOEINKOMMEN (AUSGABEN)                       83                   48
        NETTOEINKOMMEN, DAS CORE
        ZUGESCHRIEBEN WERDEN KANN
        LABORATORIES N.V.                        $  53.076            $  39.942
        Verwässerter Gewinn je Aktie:            $    1.11            $    0.81
        GEWICHTETE DURCHSCHNITTLICHE
        VERWÄSSERTE NOCH AUSSTEHENDE
        STAMMAKTIEN                                 47.677               49.195
        SEGMENTINFORMATIONEN:
        Umsatz:
        Reservoir-Beschreibung                   $ 123.543            $ 108.723
        Produktionssteigerung                      103.157               86.403
        Reservoir-Management                        17.086               13.067
                   Gesamt                        $ 243.786            $ 208.193
        Betriebseinnahmen (Ausgaben):
        Reservoir-Beschreibung                   $  34.397            $  27.950
        Produktionssteigerung                       34.086               27.886
        Reservoir-Management                         4.414                4.932
        Unternehmen und anderes                         (9)                 808
                   Gesamt                        $  72.888            $  61.576
                                                   In den zwölf     Monaten bis zum
                                                   31/12/2011           31/12/2010
                                                   (Ungeprüft)
        UMSATZ                                      $ 907.648            $ 794.653
        BETRIEBSAUSGABEN:
                   Kosten für
                   Service und
                   Verkauf                            593.369              513.790
                   Allgemeine und
                   Verwaltungskosten                   41.141               33.029
                   Abschreibungen
                   und
                   Amortisationen                      23.303               23.113
                   Andere Einnahmen
                   (Ausgaben), netto                     (919)              (2.205)
        BETRIEBSEINNAHMEN                             250.754              226.926
        Kursverluste bei
        vorrangigen Wandelanleihen                      1.012                1.939
        Zinsaufwand                                    10.900               15.839
        EINNAHMEN VOR STEUERAUFWAND                   238.842              209.148
        EINNAHMEN MIT STEUERAUFWAND                    54.198               63.747
        NETTOEINKOMMEN                                184.644              145.401
        NICHT-BEHERRSCHENDEN
        ANTEILEN ZURECHENBARES
        NETTOEINKOMMEN (AUSGABEN)                         (40)                 484
        NETTOEINKOMMEN, DAS CORE
        ZUGESCHRIEBEN WERDEN KANN
        LABORATORIES N.V.                           $ 184.684            $ 144.917
        Verwässerter Gewinn je Aktie:               $    3.82            $    3.00
        GEWICHTETE DURCHSCHNITTLICHE
        VERWÄSSERTE NOCH AUSSTEHENDE
        STAMMAKTIEN                                    48.393               48.241
        SEGMENTINFORMATIONEN:
        Umsatz:
        Reservoir-Beschreibung                      $ 469.775            $ 425.829
        Produktionssteigerung                         371.449              313.956
        Reservoir-Management                           66.424               54.868
                   Gesamt                           $ 907.648            $ 794.653
        Betriebseinnahmen (Ausgaben):
        Reservoir-Beschreibung                      $ 116.244            $ 106.179
        Produktionssteigerung                         112.576              101.241
        Reservoir-Management                           21.887               19.759
        Unternehmen und anderes                            47                 (253)
                   Gesamt                           $ 250.754            $ 226.926
                   CORE LABORATORIES N.V. & TOCHTERGESELLSCHAFTEN
                          VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE KONZERNBILANZ
                                  (Beträge in Tausend)
                                             31/12/2011            31/12/2010
        VERMÖGENSWERTE:
                                             (Ungeprüft)
        Zahlungsmittel und
        Zahlungsmitteläquivalente            $  29.332             $ 133.880
        Forderungen, netto                     170.805               154.726
        Inventar                                53.214                33.979
        Sonstige kurzfristige
        Vermögenswerte                          22.787                26.735
                      Gesamte
                      kurzfristige
                      Vermögenswerte           276.138               349.320
        Grundstücke, Gebäude und
        Ausrüstung, netto                      115.295               104.223
        Immaterielle, den Geschäftswert
        betreffende und andere
        langfristige Vermögenswerte            203.499               182.499
                      Gesamtvermögen         $ 594.932             $ 636.042
        VEREBINDLICHKEITEN UND
        EIGENKAPITAL:
        Kurzfristige
        Schuldverschreibungen &
        Leasingverträge                      $   2.344             $ 147.543
        Ausstehende Rechnungen:                 57.639                44.710
        Sonstige kurzfristige
        Verbindlichkeiten                       72.802                87.100
                      Gesamte
                      kurzfristige
                      Verbindlichkeiten        132.785               279.353
        Langfristige
        Schuldverschreibungen &
        Leasingverträge                      $ 223.075             $       -
        Andere langfristige
        Verbindlichkeiten                       57.417                55.485
        Eigenkapitalkomponente
        vorrangiger Wandelanleihen                   -                 8.864
        Gesamtes Eigenkapital                  181.655               292.340
                      Verbindlichkeiten
                      und Eigenkapital:      $ 594.932             $ 636.042
                  CORE LABORATORIES N.V. & TOCHTERGESELLSCHAFTEN
                    VERKÜRTZER KONSOLIDIERTER BERICHT ZUM CASHFLOW
                                 (Beträge in Tausend)
                                      (Ungeprüft)
                                                  In den zwölf Monaten bis zum
                                                             31/12/2011
        CASHFLOW AUS BETRIEBLICHER TÄTIGKEIT             $      204.126
        CASHFLOW AUS INVESTITIONEN                              (52.018)
        CASHFLOW AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEITEN                  (256.656)
        NETTOVERÄNDERUNG DER ZAHLUNGSMITTEL
        UND ZAHLUNGSMITTELÄQUIVALENTE                          (104.548)
        ZAHLUNGSMITTEL UND
        ZAHLUNGSMITTELÄQUIVALENTE, Beginn des
        Zeitraums                                               133.880
        ZAHLUNGSMITTEL UND
        ZAHLUNGSMITTELÄQUIVALENTE, Ende des
        Zeitraums                                        $       29.332
   Nicht-GAAP-konforme Informationen  
   Die Unternehmensleitung ist davon überzeugt, dass der Ausschluss
bestimmter Erträge und Aufwendungen die Bewertung des
Unternehmensbetriebs nach einzelnen Zeiträumen vereinfacht, und
Betriebstendenzen schneller ausfindig gemacht werden können, die
ansonsten von ausgeschlossenen Posten verdeckt werden könnten. Aus
diesem Grund haben wir bestimmte nicht-GAAP-konforme Kennzahlen
verwendet, die diese Posten ausschliessen, und wir glauben, dass
diese Darstellung der Öffentlichkeit einen klareren Vergleich mit den
Zahlen früherer Zeitabschnitte erlaubt.
                            Abstimmung der Betriebseinnahmen
                                  (Beträge in Tausend)
                                       (Ungeprüft)
                                       In den zwölf           In den zwölf
                                      Monaten bis zum        Monaten bis zum
                                        31/12/2011             31/12/2010
        Betriebseinnahmen               $  250.754             $  226.926
        Kosten für Aktienprämien
        zur Mitarbeitereinbindung            4.431                      -
        Einmalige
        Abfindungszahlungen und
        andere Personalkosten                3.665                      -
        Gesellschaftsrechtliche
        Umstrukturierung                       711                      -
        Kursverluste aus
        Fremdwährungen                       1.809                  1.712
        Betriebseinnahmen ohne
        ausserordentliche Posten        $  261.370             $  228.638
                             Abstimmung des Nettoeinkommens
                                  (Beträge in Tausend)
                                       (Ungeprüft)
                                                     In den drei Monaten bis
                                                               zum
                                                            31/12/2010
        Nettoeinkommen                                    $     39.942
        Verlust durch Notenwechsel                               1.264
        Nettoeinkommen ohne ausserordentliche
        Posten                                            $     41.206
                      Abstimmung von Einnahmen je verwässerte Aktie
                                       (Ungeprüft)
                                  In den drei      In den drei      In den zwölf
                                  Monaten bis      Monaten bis      Monaten bis
                                      zum              zum              zum
                                   31/12/2011       31/12/2010       31/12/2011
        Gewinn pro verwässerte
        Aktie:                      $ 1.11           $ 0.81           $ 3.82
        Kosten für Aktienprämien
        zur
        Mitarbeitereinbindung            -                -             0.09
        Einmalige
        Abfindungszahlungen und
        andere Personalkosten
        (ohne Steuer)                    -                -             0.05
        Gesellschaftsrechtliche
        Strukturierung (ohne
        Steuern)                         -                -             0.01
        Kursverluste aus
        Fremdwährungen (ohne
        Steuern)                      0.01                -             0.03
        Verlust durch
        Notenwechsel                     -             0.03             0.02
        Finanzierungskosten
        (abzüglich Steuern)              -                -             0.02
        Einfluss des geringeren
        effektiven Steuersatzes      (0.03)               -            (0.29)
        Einnahmen je
        verwässerter Aktie ohne
        spezifische Gegenstände     $ 1.09           $ 0.84           $ 3.75
   Freier Cashflow  
   Core verwendet das Non-GAAP-Mass für den freien Cashflow, um
Geldumlauf und Ertragslage des Konzerns zu bewerten. Der freie
Cashflow ist ein wichtiger Massstab, da er die Zahlungsmittel des
Betriebs über Investitionen hinaus repräsentiert, welche zur
Verfügung stehen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und
nicht-diskretionäre Verpflichtungen zu finanzieren. Der freie
Cashflow ist kein Mass für die Betriebsleistung gemäss GAAP und
sollte weder isoliert betrachtet werden, noch als Alternative für
betriebliche Erträge, den Nettogewinn, den Gewinn pro Aktie, oder
Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit
oder Finanzierungstätigkeit, die jeweils in Übereinstimmung mit GAAP
ermittelt werden, verstanden werden. Der freie Cashflow sollte auch
nicht als Massstab für Liquidität betrachtet werden. Da der freie
Cashflow nicht GAAP-konform ermittelt wird und somit anfällig für
unterschiedliche Auslegungen und Berechnungen ist, kann der hier
beschriebene freie Cashflow nicht mit ähnlich beschriebenen
Ergebnissen anderer Firmen verglichen werden.
                             Überleitung zum Freien Cashflow
                                  (Beträge in Tausend)
                                       (Ungeprüft)
                                        Drei Monate             Zwölf Monate
                                          bis zum                  bis zum
                                        31/12/2011               31/12/2011
        Cashflow aus laufender
        Geschäftstätigkeit         $      57.297               $   204.126
        Abzüglich:
        Investitionsausgaben             (11.724)                  (29.927)
        Freier Cashflow            $      45.573               $   174.199
Pressekontakt:
Richard L. Bergmark, + 1-713-328-2101, Fax: +1-713-328-2151
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2012 - 22:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571572
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amsterdam
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Core Lab gibt Ergebnisse des vierten Quartals (Q4) 2011 mit EPS von 1,11 USD bekannt; EPS stieg im Q4 2011 um 32 %, das Nettoeinkommen um 29 %, ohne Vorjahresposten; im Q1 2012 steigt EPS voraussichtlich um 35 %, ohne Vorjahreseinnahmen; NYSE Euronext Du"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Core Laboratories N.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




