InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fleischkonsum begünstigt Alzheimer

ID: 570936

PETA: Vegane Ernährung reduziert Risiko einer Erkrankung

(LifePR) - Die jüngst bekannt gewordene Alzheimer-Erkrankung des ehemaligen Fußballmanagers Rudi Assauer hat die Debatte um Ursachen und Risiken der Demenzkrankheit neu angestoßen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. weist darauf hin, dass die Entstehung von Demenz mitunter auch einer falschen Ernährungsweise geschuldet ist. Studien belegen, dass Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren, die besonders in Obst und Gemüse zu finden sind, zur Risikoreduktion beitragen. Der Verzehr von Fleisch, das gesättigte Fettsäuren enthält, erhöht hingegen das Risiko einer Erkrankung.
"Eine vegane Ernährung, zu der Obst und Gemüse gehören, hilft, das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung zu reduzieren", so Sabine Weick, Ernährungswissenschaftlerin bei PETA. "Fleischverzehr begünstigt Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Atherosklerose oder Bluthochdruck, die wiederum zu den Risikofaktoren für Demenz gehören."
Etwa acht Prozent der über 65-jährigen Menschen leiden nach und nach immer stärker an Demenz. Die Ursachen dafür sind meist Morbus Alzheimer und eine vaskuläre Demenz, die wiederum auf eine falsche Ernährungsweise zurückzuführen sind. Zahlreiche Studien zeigen, dass Antioxidantien wie Vitamin E und Vitamin C das Risiko einer Erkrankung senken. Weiterhin sind auch ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 wichtig, um das Alzheimer-Risiko zu reduzieren. Gerade Gemüse und Obst gehören zu den Hauptlieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen.
Gesättigte Fettsäuren, die häufig im Fleisch zu finden sind, steigern indes das Alzheimer-Risiko. Insbesondere Menschen, die bereits an Atherosklerose, Diabetes Typ II oder Bluthochdruck leiden, sind stärker von einer vaskulären Demenz gefährdet. Und diese Vorerkrankungen treten häufig bei Menschen auf, deren Fleischkonsum recht hoch ist. Menschen, die regelmäßig viel Fleisch und Fisch zu sich nahmen, wiesen bei der Adventist Health Study ein dreifach erhöhtes Alzheimer-Risiko auf.




PETA empfiehlt daher, ausgiebig Obst und Gemüse zu essen und auf Fleisch zu verzichten, um somit einer Erkrankung an Demenz und Alzheimer vorzubeugen.
Weitere Informationen:
www.peta.de/demenz
www.peta.de/web/neue_studie.3271.html

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter achten sollten, damit sie nicht zu viel bezahlen Im UNO-Jahr der Genossenschaften:  eG-Gründungen seit 2006 auf dem Vormarsch.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.02.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lingen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fleischkonsum begünstigt Alzheimer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PETA Deutschland e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PETA Deutschland e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.