Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente
(ots) - Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des DEUTSCHEN 
KAMERAPREISES wird erstmals der Internetpreis kamera3030 vergeben. 
Der Förderpreis soll junge Talente auf ihrem kreativen Weg 
unterstützen.
   Christoph Augenstein, Geschäftsführer des Vereins DEUTSCHER 
KAMERAPREIS e. V.: "Der DEUTSCHE KAMERAPREIS hat in den drei 
Jahrzehnten seines Bestehens nicht nur zahlreiche herausragende 
Bildgestalter geehrt, sondern von Anfang an auch besondere 
Nachwuchsleistungen mit Förderpreisen honoriert. Nicht zuletzt durch 
die rasante Entwicklung der Kameratechnik sind für Bildgestalter neue
Gestaltungsmöglichkeiten entstanden, die besonders im Internet ihr 
Publikum haben. Genau hier findet sich auch das junge 
Gestaltungspotential wieder, das der Kamerapreis in diesem Jahr durch
kamera3030 würdigen möchte."
   Der Wettbewerb für Videoclips und Kurzfilme prämiert innovative 
Kameraarbeit, wobei im Vordergrund nicht die Geschichte, sondern die 
visuelle Gestaltung steht. Gesucht werden ungewöhnliche Perspektiven,
emotionale Bilder und überraschende Schnitte unter dem Motto: "Der 
30. Februar - Ein Tag, den es niemals geben wird". Die eingereichten 
Clips dürfen zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten lang sein. Der 
Wettbewerb dauert 30 Tage. Die Top 30 wird per Internetvoting 
ermittelt, über die drei besten Clips entscheidet schließlich eine 
Fachjury. Der Gewinner erhält einen professionellen HDTV-Camcorder 
von Sony im Wert von rund 6.000 Euro, die Plätze zwei und drei können
das professionelle Fernsehmachen bei einem Praktikum bei ZDF oder WDR
kennenlernen. Die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen der 
feierlichen Gala des DEUTSCHEN KAMERAPREISES am 16. Juni 2012 in Köln
statt.
   Der DEUTSCHE KAMREAPREIS ist die renommierteste Auszeichnung für 
Bildgestaltung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum. Der 
Preis wurde erstmalig 1982 verliehen und feiert in diesem Jahr sein 
30jähriges Bestehen. Seitdem hat der DEUTSCHE KAMERAPREIS 
entscheidend dazu beigetragen, den Stellenwert und die Bedeutung der 
Bildgestaltung bei Film- und Fernsehproduktionen zu würdigen.
   Die Teilnahme am Wettbewerb kamera3030 ist vom 1. März bis zum 30.
März 2012 durch Upload der Videos auf dem Internetportal 
www.kamera3030.de möglich. Ab sofort finden Sie hier auch die 
Teilnahmebedingungen mit allen weiteren Details.
   Fotos unter www.ard.-foto.de
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information 
Kristina Bausch
Tel. 0221-220 7121
kristina.bausch(at)wdr.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




