InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Deutsche Vorlesepreis 2012: Unabhängige Lese-Förderung oder Verkaufsförderung für POM-BÄR? / Bisheriges Organisationsbüro benennt sich um in "IG Vorlesen"

ID: 570666

(ots) - Das "Organisationsbüro Der Deutsche Vorlesepreis" in
Köln ändert ab sofort seinen Namen in "Interessengemeinschaft
Vorlesen" (kurz: IG Vorlesen). Hintergrund ist die Entscheidung des
Kölner Knabberartikel-Herstellers Intersnack (Kinder-Snack POM-BÄR),
unter dem seit Jahren renommierten Projektnamen "Der Deutsche
Vorlesepreis" eine neue Aktion noch weitgehend unbekannten Inhalts
ins Leben zu rufen. Zur Umsetzung wurden statt eines Teams von
Vorlese-Experten eine Marketing- sowie eine PR-Agentur verpflichtet.

"Das Team des Deutschen Vorlesepreises hat sich stets als
sachverständige und unabhängige Instanz zur Förderung des Vorlesens
und der Liebe zum Buch begriffen", erklärt IG-Vorlesen-Sprecher
Harald Stoffels, der die Auszeichnung für ehrenamtliche Vorleser 2005
gemeinsam mit einer Kollegin bei Intersnack entwickelt hatte. Seit
2008 führte das unabhängige Organisationsbüro am Ursulaplatz in Köln
den Vorlesepreis als sogenannte "Corporate Social Responsibilty"
(CSR)-Maßnahme von POM-BÄR zu deutschlandweitem Ansehen. "Die
Zusammenarbeit mit dem langjährigen Sponsor ging im November 2011
überraschend zu Ende, da zwischen den Partnern plötzlich
unterschiedliche Auffassungen über Möglichkeiten der Verschränkung
der sozialen Engagements des Unternehmens Intersnack mit
verkaufsfördernden Maßnahmen für seine Produkte entstanden waren."

Die IG Vorlesen hofft nun, dass auch unter der Führung der
Marketing- und der PR-Agentur der Deutsche Vorlesepreis Kompetenz,
Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und vor allem die lesefördernde
Wirkung behält. Gleichzeitig verfolgt die IG Vorlesen ihre eigene
Planung eines Projektes "Der Deutsche Vorlesepreis" vorerst nicht
weiter. Stoffels: "Da der Projektname als solcher nicht schützbar
ist, wäre es rechtlich möglich, mehrere 'Deutsche Vorlesepreise' mit




unterschiedlichen Veranstaltern durchzuführen. Dies wäre jedoch in
unseren Augen heute dem guten Zweck abträglich."

Die IG Vorlesen bereitet stattdessen unter einem neuen
Projektnamen eine weitere, bundesweite Festveranstaltung zur
Förderung des Vorlesens mit der ehrenamtlichen Unterstützung vieler
Prominenter vor. Außerdem werden lokale und regionale Vorleseprojekte
realisiert. So startet am 30. September 2012 in der Kinderoper Köln
die neunmonatige Reihe "Am Pilz der Zeit" mit Matineen, bei denen
Schauspieler, Moderatoren und ausgebildete Sprecher Kindern und
Erwachsenen vorlesen (Start 30.9., 11.00 Uhr mit RTL-Moderator
Wolfram Kons).



Pressekontakt:
IG Vorlesen
Harald Stoffels
Tel. 0221-13 08 19 24
info(at)igvorlesen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ASIA APPAREL EXPO, die neue Sourcing-Messe für Experten aus der Bekleidungsbranche, findet vom 21. bis zum 23. Februar 2012 in Berlin statt Audi: starkes Wachstum in USA und China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Deutsche Vorlesepreis 2012: Unabhängige Lese-Förderung oder Verkaufsförderung für POM-BÄR? / Bisheriges Organisationsbüro benennt sich um in "IG Vorlesen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Vorlesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IG Vorlesen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 249


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.